
Mit einer gemeinsamen Aktion sind Microsoft und Symantec gegen ein riesiges Botnet vorgegangen. Jetzt wurden in zwei Rechenzentren die Kontrollserver des Zombie-Netzwerks abgeschaltet. Die Gefahr ist damit aber noch nicht gebannt. Microsoft und Symantec schalten Bamital-Botnet ab - SPIEGEL ONLINE
Ist in der Überschrift noch falsch geschrieben
[QUOTE=reyney;Betroffene, deren Computer mit einem Bamital-Schädling infiziert sind, bekommen seither anstelle der manipulierten Website eine Warnung von Microsoft angezeigt. Diese klärt nicht nur darüber auf, dass man eine Schadsoftware auf seinem PC hat, sondern verweist auf Programme hin, mit deren Hilfe man die Bamital-Schädlinge von dem PC entfernen kann. [/QUOTE]
ist das genau das, wovor doch immer gewarnt wird. Frei nach
"Wir haben einen Virus auf Ihrem Computer festgestellt, klicken Sie bitte hier"
Ist der alte Hexenmeister ... Und wer spielt hier welch Rolle ...
Geht das denn grad so weiter? Fast täglich eine negative Meldung über das Internet und IT. Google, Java, Facebook, Cyberkrieg der Chinesen, Äufrüstung der Amis gegen Cyberspionage usw. Und jetzt Zombie-PCs.
Haben wir den Laden oder der Laden uns im Griff?
Laden . . .Bin ....Bin Laden. Da haben wir's. Er lebt immer noch. Sein Tod war nur ein Internetvirus.
Ich versuch's mit Humor, anders ist der Mist nicht mehr auszuhalten.
Da müsste sich wohl Symantec erstmal von seiner eigenen ressourcenfressenden Spyware befreien...
Zitat von sysop
Mit einer gemeinsamen Aktion sind Microsoft und Symantec gegen ein riesiges Botnet vorgegangen. Jetzt wurden in zwei Rechenzentren die Kontrollserver des Zombie-Netzwerks abgeschaltet. Die Gefahr ist damit aber noch nicht gebannt.
Wo kann ich nochmal die Norton-Bloatware runterladen *lach*?
Wenn die Menschen meinen, es sei normal, dass draußen nur "Mitsubishi" herumfahren und dann meinen, es sei geil, sich einen "Mitsubishi" zu kaufen und auch noch seine Kinder zu verführen, nur diesen zu kennen und toll zu finden ... und schon von Unbenutzbarkeit schwafeln, wenn der Tachometer des Wagens auch nur eine andere Farbe hat, dann muss man sich nicht wundern.
Jeder Förster weiß, dass man sich Schädlinge einhandelt, wenn man Monokulturen bevorzugt.
Nur unsere Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen nicht. Die überweisen jährlich Millionen in die USA um eine Software zu nutzen, die nie die beste, und schon gar nicht die sicherste war.
Es lebe die Dummheit und das Hochglanzmarketing von Microsoft ... Prost.
Zitat von albertdasschaf
Geht das denn grad so weiter? Fast täglich eine negative Meldung über das Internet und IT. Google, Java, Facebook, Cyberkrieg der Chinesen, Äufrüstung der Amis gegen Cyberspionage usw. Und jetzt Zombie-PCs.
Haben wir den Laden oder der Laden uns im Griff?
Laden . . .Bin ....Bin Laden. Da haben wir's. Er lebt immer noch. Sein Tod war nur ein Internetvirus.
Ich versuch's mit Humor, anders ist der Mist nicht mehr auszuhalten.
So sieht er nun mal aus, der Cyberwar.
Es ist ja noch viel schlimmer, denn wer seine bin... irgendwas original beim laden beobachtet, der sieht bekanntlich ein loaded was eindeutig nur ein billiges Synonym für MacLeod alias der Highlander ist (Es kann nur einen geben) und der will alle Gedanken von allen Menschen lesen.....
Wer will kann gerne weiterspinnen.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
451
Auto: Debatte über Spritpreiserhöhung: Autoland ist wutentbrannt
-
185
Wissenschaft: Wegen Feinstaub und Ruß: Umweltverbände wollen Holzkamine verbieten
-
162
Wirtschaft: Geldanlage: Die Mär von den Minuszinsen
-
139
Wirtschaft: Neue SPD-Führung: Wir hätten da ein paar Ideen
-
135
Politik: Impeachment gegen Donald Trump: Es muss sein