
Kopfläuse sind Meister der Tarnung - wird eine entdeckt, krabbelt mit Sicherheit schon ein Dutzend durchs Haar. Einmal enttarnt, lassen sich die Insekten aber effektiv bekämpfen: mit dem altbewährten Läusekamm. Auch Nervengiften oder Öle helfen. Die Methoden der Wahl im Überblick.
Zitat von c218605
Gibt es eigentlich Studien zu saugenden Insekten und der moeglichen Uebertragung von humanpathogenen Viren (HIV,
HEP) eines zuvor "angezapften" Wirtes?
... diese Frage lässt auf sehr ausgeprägte hypochondrische Ängste schließen. Aus eigener Erfahrung kann ich Ihnen nur raten, sich nicht weiter mit dieser Frage zu beschäftigen (Sie können sich auch genausogut beispielsweise vor einem Meteoriteneinschlag fürchten ...), sondern irgendeinen Weg zu suchen, von der gedanklichen Beschäftigung mit "Humanpathogenen Viren" u.dgl. weg zu kommen - notfalls hilft professionelle Psychotherapie (Ernst gemeint!!!). Vegeuden Sie um gotteswillen nicht Ihre wertvolle Lebenszeit damit, dass Sie sich um sowas sorgen!!!!!
In der Schule meiner Tochter jagt eine Läusewelle die nächste. Deshalb mussten wir zwangsläufig alle möglichen "Therapien" durchprobieren. Ich entschied mich irgendwann für die radikale Methode und trennte mich von von meinen langen Haaren.
Frau und Tochter, deren Haare bis zum Hintern reichen, wollten das verständlicherweise nicht praktizieren. Irgendwann fanden wir dann ein Mittel, dass uns die letzten Jahre läusefrei überstehen ließ - Neemöl. In der Behandlung, um die Biester loszuwerden. Und als Prophylaxe, um verschont zu bleiben.
Zitat von sysop
Kopfläuse sind Meister der Tarnung - wird eine entdeckt, krabbelt mit Sicherheit schon ein Dutzend durchs Haar. Einmal enttarnt, lassen sich die Insekten aber effektiv bekämpfen: mit dem altbewährten Läusekamm. Auch Nervengiften oder Öle helfen. Die Methoden der Wahl im Überblick.
Na, bei dem Hahn
http://astrowoche.wunderweib.de/medi...ann-seal-h.jpg
Haben sich Heidis Hühner die Läuse sicher nicht geholt (°^°)
Zitat von spiege1g1att
Mindestens eine Tasse Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl) in den gesamten Haarschopf einarbeiten, bis alles von Öl trieft, dann eine Duschhaube drüber, nach einer Stunde dann gemütlich duschen und Haare mit Shampoo waschen. Obwohl danach Ruhe war, haben wir diese Prozedur sicherheitshalber nach fünf Tagen wiederholt. Lebende Läuse haben wir schon nach dem ersten Mal nicht wieder gesehen. Es muss also wirklich kein Spezial-Silikonöl sein, um die Läuse zu ersticken - bei normalem Pflanzenöl lautet die Devise einfach: viel hilft viel! Und gut für die Haut ist es auch ;-)
die einfachste Methode überhaupt wende ich aus esthetischen gründen ca alle 3 Tage an.
rassierschaum und klinge gut zugegeben steht nicht jedem eine Glatze mir aber zum Glück schon
Zu meiner Zeit bei der Marine hiessen die Dinger "Matrosen am Mast", waren aber im Schambereich angesiedelt. Abrasieren war die probate Methode.
das melde ich den Grünen! Tipps geben, wie man eine heimische Tierart aus ihrem angestammten Lebensraum vertreibt..
mit offenen Haaren in die Sauna.
hat mir immer geholfen
Meine Mädchen und ich hatten die Läuse zweimal. Produkt in der Apotheke gekauft, angewandt, mit 10 tägigem Abstand wiederholt, fertig. Dicke lange Haare sind überhaupt kein Problem. Braucht ein bisschen mehr des Produkts und geduldiges Einarbeiten. Es sind 2-3 Stunden gegenseitige Haarpflege. Das ganze Drama, das manche daraus machen und die verrücktesten Methoden, die kursieren, sind in meinen Augen überflüssig.
Zitat von noggakatt
Zu meiner Zeit bei der Marine hiessen die Dinger "Matrosen am Mast", waren aber im Schambereich angesiedelt. Abrasieren war die probate Methode.
das waren "Sackratten", und die hat man sich nur bei liederlichen Mädels geholt.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
477
Auto: Debatte über Spritpreiserhöhung: Autoland ist wutentbrannt
-
204
Wirtschaft: Geldanlage: Die Mär von den Minuszinsen
-
185
Wissenschaft: Wegen Feinstaub und Ruß: Umweltverbände wollen Holzkamine verbieten
-
155
Wirtschaft: Neue SPD-Führung: Wir hätten da ein paar Ideen
-
154
Kultur: Greta-Beschimpfungen: Vielleicht haben die Pöbler einfach Angst