
Wie gut sind Deutschlands Krankenhäuser? Wo müssen Patienten fürchten, nicht angemessen behandelt zu werden: Der aktuelle Qualitätsreport offenbart: Im Schnitt ist die Arbeit in den Kliniken zwar gut. Wirklich beruhigend ist die Analyse trotzdem nicht.
Zitat von sysop
Wie gut sind Deutschlands Krankenhäuser? Wo müssen Patienten fürchten, nicht angemessen behandelt zu werden: Der aktuelle Qualitätsreport offenbart: Im Schnitt ist die Arbeit in den Kliniken zwar gut. Wirklich beruhigend ist die Analyse trotzdem nicht.
Na, wo sind sie. Die ganzen Schreihälse, die jetzt wieder den Niedergang es Gesundheitssystems und die Rebellion gegen die angebliche 2-Klassenmedizin fordern.
Uns gehts medizinisch so gut wie sonst kaum einem auf diesem Planeten. Schön, dass auch mal differenziert und nüchtern beleuchtet werden kann.
Zitat von miruwa
Na, wo sind sie. Die ganzen Schreihälse, die jetzt wieder den Niedergang es Gesundheitssystems und die Rebellion gegen die angebliche 2-Klassenmedizin fordern.
Die werden lauthals übertönt von den Schrei(b)hälsen, die sich verschließen vor dem Niedergang des Gesundheitssystems und blind sind für die Entwicklung hin zur Zweiklassenmedizin...
Zitat von Gegengleich
Die werden lauthals übertönt von den Schrei(b)hälsen, die sich verschließen vor dem Niedergang des Gesundheitssystems und blind sind für die Entwicklung hin zur Zweiklassenmedizin...
..."Zweiklassenmedizin"... Immer dieselbe Parole. Es gibt nun mal Menschen, die so reich sind, dass sie sich, wenn es sein muss, das Krankenhaus kaufen. Werden Sie Ihr ganzes Leben damit verbringen, sie zu beneiden? Oder vielleicht doch sich mit dem Gedanken anfreunden, dass es Ihnen nicht deswegen schlechter geht (außer, dass Sie an Neid zerfließen)?
Zitat von miruwa
Na, wo sind sie. Die ganzen Schreihälse, die jetzt wieder den Niedergang es Gesundheitssystems und die Rebellion gegen die angebliche 2-Klassenmedizin fordern.
Uns gehts medizinisch so gut wie sonst kaum einem auf diesem Planeten. Schön, dass auch mal differenziert und nüchtern beleuchtet werden kann.
Wie gut es diesem Gesundheitssystem geht, habe ich keine 5 Minuten nach dem Durchlesen des Artikel bemerkt, als ich mit meiner AOK per Login in Verbindung treten wollte und dies trotz jahrelanger Anmeldung bei aok24.de nicht funktioniert, weil mich das Portal angeblich nicht kennt. Es kennt aber meine Versichertennummer und weiß genau das ich dort einen Account habe.
So ähnlich konfus waren auch meine letzten Krankenhausaufenthalte, von ärztlicher Versorgung mal gar nicht zu reden.
Was also soll diese Volksverdummung durch die "Schreibhälse" hier? ;-)
Ciao
DerDemokrator
P.S. Ich mache inzw. von offizieller Internetkorrespondenz mit Behörden und Institutionen immer Bildschirmfotos, damit man mir nachher nicht mit Unterstellungen begegnet.
Habe ich nicht gerade diesen Text eins zu eins als Pressemitteilung des GKV-Spitzenvebnades gelesen?
Zitat von miruwa
Na, wo sind sie. Die ganzen Schreihälse, die jetzt wieder den Niedergang es Gesundheitssystems und die Rebellion gegen die angebliche 2-Klassenmedizin fordern.
Uns gehts medizinisch so gut wie sonst kaum einem auf diesem Planeten. Schön, dass auch mal differenziert und nüchtern beleuchtet werden kann.
Natürlich sind alle Kliniken bestens wenn man den Kliniksdirektor befragt.
vielleicht sollte man mal auf die sauberkeit unangemeldet achten und sich das Personal anschauen wieviel rotgränderte augen einen anschauen. Ja, es ist gut wenn man hier in Unkenntnis der Dinge postet und nur die Fassaden sieht schließlich sollte man sich vor den Kliniken nicht fürchten. Man gibt dann mal schnell sein Mitspracherecht an der Pforte ab, der Rest erledigt die Maschinerie des Hauses. Es ist interessant wieviel Tote ein Krankenhaus verlassen und ob sich diese Zahl mit der Zeit reduziert.
Die die Qualität besonders gut beurteilen können sich die Hausärzte die die Patienten halbblutig ( im Fachjargon) in die Praxis bekommen und dann versorgen müssen.
Das Zweiklassensystem ist schon lange wenn auch für den Patienten zum Teil unsichtbar ( wer kontrolliert schon die unterschiedlichen Therapien) in den Klniken eingezogen, das große P auf der Akte ist nie zu übersehen und das deswegen andere Menchen warten müssen wohl auch nicht! Dass sich die Radiologen auf eine Sondereinnahme freuen dürfte wohl jedem Privatpatienten klar sein.
Für den Patienten ist in erster Linie wichtig, wie wahrscheinlich es ist, ob er die Klinik lebend verlassen wird. In zweiter Linie, ob er bei verlassen mehr oder weniger körperliche Einschränkungen hat, als vor der Aufnahme.
Wo sind die Zahlen dazu?
Bezeichnend, dass in Deutschland derartige Dokumentationen nur um 0.20 Uhr in der ARD ausgestrahlt werden:
Das Erste Mediathek [ARD] - Profit statt Patientenwohl? - Video zur Sendung Reportage / Dokumentation - Dienstag, 15.10.2013
Solange ich als Patientin keine Informationen darüber bekomme, welche Klinik und welcher Arzt wie gut ist, werde ich mich weiterhin von meinen eigenen Ermittlungen leiten lassen.
Für mich ist wichtig:
1. Welcher Arzt kommt für mein "Problem" in Frage?
2. Wieviele Prozeduren dieser Art macht dieser Arzt pro Jahr?
3. Wie sehen seine Outcomes aus?
Der hier vorliegende Bericht bleibt für die Masse der medizinischen Prozeduren jede Aussage schuldig.
Nein, ich will in der nächsten Zeit weder mein Knie noch mein Hüftgelenk operieren lassen. Auch die Qualitätsberichte der jeweiligen Kliniken sind himmelschreiend. Oft findet man keine aktuellen Berichte sondern die Jüngsten sind Jahre alt. Ich hatte im Jahr 2010 eine größere Operation und hatte das Glück daß ich sie lange im Voraus planen konnte. Unter Einbeziehung der juristischen Rahmenbedingungen, die in meinem Fall etwas eigen waren, fiel meine Wahl auf eine Klinik im Ausland.
Das ist sicher nicht die Regel und freilich kann auch nicht jede Patientin sich bei solchen Fragestellungen auf die Suche begeben. Doch was ich am Ende damit sagen will:
Der einzelne Deutsche Patient hat in der überwältigenden Zahl der Fälle keine Wahl und auch dieser Bericht gibt ihm da keine Hilfestellung.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
617
Politik: Wahl in Großbritannien: Die Gänse haben für Weihnachten gestimmt
-
414
Politik: Tory-Triumph in Großbritannien: King Boris
-
1047
Panorama: Augsburger Weihnachtsmarkt: Ein merkwürdiges Verbrechen
-
250
Politik: Klimafreundliche Technologien: Die Bahn kommt - in China wirklich
-
284
Wissenschaft: Uno-Gipfel in Madrid: Klimakonferenz droht zu scheitern