
Er wird nicht nur gerufen, um Autos flottzumachen. Manchmal brauchen auch deren Fahrer Hilfe. Ein Pannenhelfer erzählt von harten Schichten im Winter, nervigen Radfahrern - und von einer einsamen Dame.
Die Leute, die Pannenhelfer anhupen sind die gleichen, die Rettungswagen umparken. Unverständlich. Kennzeichen aufschreiben und auf die schwarze Liste setzen. Panne? Pech.
warum halten Sie auf dem Geh- oder Radweg, wenn Sie ein kaputtes Auto reparieren sollen?
Als im Ausland lebender Deutscher kann ich über die Beiträge zwei und drei nur den Kopf schütteln. Genau diese arrogante Pingeligkeit wird uns háufig vorgehalten. Offenbar zu Recht.
Warum meinen Autofahrer (einschließlich Pannenhelfer) sie könnten auf dem Radweg oder dem Fußweg parken?
Sofort abschleppen und extrem hohe Bussgelder verhängen.
der defekte Wagen zwecks nicht auf der Straße rumstehen da hingeschoben wurde? Beispielsweise. So einfach nur aus Daffke stellen die sich bestimmt nicht da hin
Ok, ihr habt mich, aber das mit den "nervigen Radfahrern" im Titel ist doch dümmliches gebaite hoch zehn.
Die ?parken? da nicht, die haben eine Panne und fahren deshalb nicht weiter.
Zitat von guillermo_emmark
Als im Ausland lebender Deutscher kann ich über die Beiträge zwei und drei nur den Kopf schütteln. Genau diese arrogante Pingeligkeit wird uns háufig vorgehalten. Offenbar zu Recht.
Deutsch ist auch die allgemeine Rücksichtslosigkeit vieler Autofahrer gegenüber nicht motorisierten Verkehrsteilnehmern. "Ich steh hier ja nur 3 Minuten" sagen am Tag gefühlte 100 Fußwegparker. Ergebnis: ich kann da als Fußgänger 5 Stunden lang nicht gehen. Das kenne ich aus Griechenland, Italien und Spanien anders, man nimmt Rücksicht aufeinander.
"Dämlich" finde ich übrigens milde beleidigend.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
634
Wirtschaft: Medienbericht zu Klimazielen: Sprit müsste bis zu 70 Cent teurer werden
-
513
Auto: Entwurf für Leitantrag: SPD plant offenbar neuen Anlauf für Tempolimit
-
454
Politik: Witz auf Kosten von Barron Trump: Melania Trump keilt gegen Zeugin in Impeachment-Anh
-
255
Politik: SPIEGEL-Umfrage : Wie junge Deutsche über die Klimakrise denken - und was sie dagegen
-
206
Politik: SPD-Führungsduo Walter-Borjans und Esken: Der Realitätsschock