
Ganz viel Glas und ganz hoch hinaus: Sehen Sie hier, welche Architekten mit internationalen Architekturpreisen für ihre Bürogebäude ausgezeichnet worden sind.
Mein Favorit ist der "Verdrehte" aus Mailand. Der Gewinner ist auch nicht schlecht, weil er über einem alten Gebäude erbaut wurde. Erinnert mich an das Parkhaus von Herzog &Meuron in Miami.
Insgesamt sind interessante Hochhäuser besser als unattraktive Kisten. In New York passen sie. Oft passen sie nicht.
Solche Glaskästen kann man von außen "schick" finden oder auch nicht, aber darin arbeiten zu müssen stell ich mir als Folter vor. Vor allem weil man nicht bei offenem Fenster arbeiten kann und nicht mit wenigen Schritten nach draußen an die frische Luft kommt.
Wollen die Menschen in diesen Gebäuden arbeiten oder müssen sie da arbeiten?
dabei schreiben die gleichen architekten wie wichtig mehr grün in städten wäre, wie wichtig also grüne dächer und fassaden. und was realisieren sie: glaskästen die sonnenlicht verstärken, die umgebung aufheizen und böden versiegeln ohne rücksicht auf verluste. warum gibts denn nicht auch innerhalb der juroren ein paar die das gesamtziel im auge haben und auf das leben IN und um solche Glastürme Rücksicht nehmen ? oder gelten diese guten Ratschläge nur für die anderen ? Ist es wirklich lobenswert, in einer hülle zu leben wo zwangsbelüftet und zwangsklimatisiert wird ? ich wette dass dort keiner der Architekten wohnt der das geplant hat - außer vielleicht auf der obersten etage wo er raus kann, ein wenig grün hat und Fenster und Türen nach Belieben öffnen kann.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
675
Panorama: Augsburger Weihnachtsmarkt: Ein merkwürdiges Verbrechen
-
545
Wirtschaft: Warnung vor zu harten CO2-Vorgaben: Deutsche Industrie sieht sich durch EU-Klimaziele
-
472
Auto: Deutschland: Erstmals mehr als eine Million SUVs und Geländewagen neu zugelassen
-
250
Wissenschaft: Klimastudie: So weit sind wir vom 1,5-Grad-Ziel entfernt
-
213
Kultur: Bürokratische Kuriosität: Wie ich unfreiwillig Reichsbürgerin wurde