
Weniger Geld für die gleiche Arbeit, das betrifft nur Frauen - oder? In Wales haben nun Angestellte einer Universität geklagt, weil ihre Kolleginnen besser verdienen. Mit Erfolg.
Achtung, hier muss unterschieden werden: weniger Verdienst bei gleicher Arbeit (das ist hier der Fall) oder weniger Verdienst bei nicht vergleichbarer Arbeit (das ist der Hauptgrund dafür, dass Frauen in Deutschland und vielen andren Ländern oft weniger verdienen als Männer). Im zweiten Fall allerdings helfen (zu Recht) keine Klagen.
Zitat von pjcomment
Achtung, hier muss unterschieden werden: weniger Verdienst bei gleicher Arbeit (das ist hier der Fall) oder weniger Verdienst bei nicht vergleichbarer Arbeit (das ist der Hauptgrund dafür, dass Frauen in Deutschland und vielen andren Ländern oft weniger verdienen als Männer). Im zweiten Fall allerdings helfen (zu Recht) keine Klagen.
Stimmt genau nicht, wenn man den Artikel gelesen hat. Hier ging es mitnichten um die gleiche Arbeit. Aber Hauptsache man kann seine persönlichen Vorurteile bedienen.
Pauschale Gehaltsvergleiche zwischen Männern und Frauen sind inzwischen sehr gut nachweisbar schlicht falsch. Und im direkten Vergleich von gleicher Arbeit, gleicher Erfahrung
Die 30.000 Pfund, die die Mitarbeiter nachgezahlt bekommen sind insgesamt zu sehen und nicht pro Mitarbeiter.
Jeder erhält etwas mehr als 100 Pfund pro Monat mehr.
Hier soll keiner Denken, dass ein Hausmeister sich eine Lohnerhöhung von 30.000 Pfund erklagt hat.
"Klagen wegen Diskriminierung bei der Bezahlung kommen in Großbritannien in der Regel von Frauen...Auch in Deutschland..." Und aus dem Grund berichtet der Spiegel auch beinahe täglich über konkrete Fälle, zu denen Gerichte zu Gunsten der Frauen entscheiden? Wohl nicht. Und wohl auch hat das einen guten Grund. Nämlich den, dass an dem Bla Bla nicht annähernd so viel dran ist, wie propagiert.
"obwohl alle in der gleichen Lohn- und Gehaltsgruppe eingestuft waren."
Es geht um die gleiche Bezahlung, bei unterschiedlicher Arbeit, aber fixen Lohn und Gehaltsgruppen.
Entsoricht unserer Beamten/Staataangestelltenbezahlung. Ob Hausmeister, Polizist, Pfoertnerin, wenn die Lohngruppe die Gleiche, heisst das abgesehen von Altersstufen oder persoenlichen Unterschieden: Gleiches Geld fuer ungleiche Arbeit
Zitat von cylina77
Stimmt genau nicht, wenn man den Artikel gelesen hat. Hier ging es mitnichten um die gleiche Arbeit. Aber Hauptsache man kann seine persönlichen Vorurteile bedienen.
Im Text steht aber "...obwohl alle in der gleichen Lohn- und Gehaltsgruppe eingestuft waren." das ist doch das worauf sich pjcomment bezieht.
Zitat von cylina77
Stimmt genau nicht, wenn man den Artikel gelesen hat. Hier ging es mitnichten um die gleiche Arbeit. Aber Hauptsache man kann seine persönlichen Vorurteile bedienen.
Sie implizieren, ich hätte den Artikel nicht gelesen. Ich muss mich darum fragen, ob Sie ihrerseits meinen Forumsbeitrag gelesen haben. Denn im ersten Satz unterstreiche ich lediglich, dass hier die Männer für die gleiche Arbeit weniger verdienten. So wie es in den ersten Wörtern des Einführungstextes steht ("Weniger Geld für die gleiche Arbeit").
Sie aber schreiben oben: "Hier ging es mitnichten um die gleiche Arbeit."
Da erscheint es mir nun, dass Sie weder meinen Beitrag noch den Artikel richtig gelesen haben. Und dann auch noch in sehr unhöflicher Form mir Vorurteile vorwerfen. Das finde ich bedauerlich.
Zitat von kangootom
Die 30.000 Pfund, die die Mitarbeiter nachgezahlt bekommen sind insgesamt zu sehen und nicht pro Mitarbeiter.
Jeder erhält etwas mehr als 100 Pfund pro Monat mehr.
Hier soll keiner Denken, dass ein Hausmeister sich eine Lohnerhöhung von 30.000 Pfund erklagt hat.
"The caretakers and tradesmen argue they have been underpaid by an average of £4,000 a year since August 1, 2007 and are claiming more than £30,000 each in back payments."
http://www.walesonline.co.uk/news/wa...5?mobile=false
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
634
Wirtschaft: Medienbericht zu Klimazielen: Sprit müsste bis zu 70 Cent teurer werden
-
513
Auto: Entwurf für Leitantrag: SPD plant offenbar neuen Anlauf für Tempolimit
-
454
Politik: Witz auf Kosten von Barron Trump: Melania Trump keilt gegen Zeugin in Impeachment-Anh
-
236
Politik: SPIEGEL-Umfrage : Wie junge Deutsche über die Klimakrise denken - und was sie dagegen
-
206
Politik: SPD-Führungsduo Walter-Borjans und Esken: Der Realitätsschock