
Wenn es so weiter geht mit dem Klima, sterben wir aus. Doch die Volksparteien versuchen bloß, die eigene Vorherrschaft zu retten. Motto: Lass' es sausen.
Zitat von ruhe2016
Das ist wirklich ein Problem. Aber wenn man die Erdgeschichte ansieht, dann kam dies schon öfters vor. Der Mensch bleibt ohne Chance.
Ja, Klimawandel gab es oft in der Erdgeschichte. Unterschied ist, ob der Prozess 10.000 oder 100 Jahre braucht.
Ja, der Mensch hat keine Chance, die Menschheit hat sie schon.
Kommt jetzt noch China oder die Sonne? Lassen Sie sich von Gauland und Storch doch nicht solchen Schwachsinn einreden!
...und ich dachte immer, nur die Rechtspopulisten würden Ängste schüren. Wer meint denn bitte dass irgendwas gerettet werden kann? Und was soll da ein evtl. deutscher, grüner Kanzler ausrichten können? USA und China scheren sich wenig... und schwellenländer wie Indien werden auch ihr stück vom kuchen wollen. Hinzu kommt ohnehin dass die Weltbevölkerung weiter steigt und steigt.
Sie kapieren den Klimawandel nicht. Es geht nicht um die Wärme die wir hier auf der Erde erzeugen. Die eingestrahlte Sonnenenergie ist 1000x grösser, als das was wir hier produzieren. Das Problem ist, dass je höher die CO2-Konzentration ist, desto weniger eingestrahlte Energie wieder ins All abgegeben werden kann. Eben ein Treibhaus / Glocke die dann mehr eingestrahlte Wärme der Sonne zurückhält.
Wieviel Energie sie hier benötigen, oder wieviel Wärme wir erzeugen, hat praktisch keine Relevanz bezüglich Erderwärmung. Wir müssen dieses Treibhausgas reduzieren. Das reguliert die Wärme auf unserem Planeten. Dass das einfach nicht in Köpfe der Leute geht, ist einfach tragisch.
Zitat von skilliard
Die Deutschen sind mal wieder hysterisch, aber zum Glück ist das dem Rest der Welt egal.
Dann schwindeln die 99% der Wissenschaftler weltweit, die sich mit dem Thema beschäftigen? Uff, ein Glück, dass Sie es besser wissen.
1990 plakatierten die Grünen Klimapolitik: "Alle reden von Deutschland - Wir reden vom Wetter" oder luden zu Veranstaltungen ein wie "Mordfall Regenwald - Tatmotiv Habgier".
Sie bekamen weniger als die Hälfte der Stimmen im Vergleich zur Vorwahl und flogen aus dem Bundestag. Ganze 8 Abgeordnete durfte noch Bündnis 90 ins Parlament schicken aufgrund einer Übergangsklausel.
Wer Einheit und Zusammenwachsen statt Anschluss wollte, war damals ebenso wenig wählbar wie irgendwelche "Klima-Spinner".
29 Jahre danach fällt auf, dass es mit freiwilligen Selbstverpflichtungen in Sachen Klimaschutz nicht ganz so weit her ist und die Deutsche Einheit noch ein paar Jährchen braucht.
Klimaneutrale Verhalten der Spiegelredakteure beobachten. Bestimmt interessant!
Soll wohl politische Werbung sein? Bitte nicht so plump.
Leider hat die Dame 100% recht. Kurzsichtigkeit und Egoismus sind Zwei Substantive, welche Perfekt auf die Antivernunftspolemik unserer Volksparteien zumindest der Union passen.
dürfen wir nicht als seelbstverstärkend denken, obwohl Hawking mit seiner 100-Grad-Schätzung gar nicht so unglaubwürdig ist. Nicht nur wir würden dann mit aller Kultur verschwinden, sondern das ganze irdische Leben bis hinab zu den Einzellern. Also wir überleben.
Damit ist aber wieder der Lobbyismus gerechtfertigt. Wäjremd sich Diedaunter gegenseitig zerfleischen, könnte Frau Klöckner sich mit Hilfe ihrer Amigos in Sicherheit bringen, so dass das wertvolle Leben erhalten bleibt.
Tja... gehupft wie gesprungen.
Guter Kommentar.
Mein Dienstauto ist relativ groß. Das hat Gründe die ich nicht ändern kann.
Mein Auto hat viel PS. Das werde ich beim nächsten zurückschrauben. Das wird in 2 Jahren soweit sein. Vielleicht und hoffentlich ist man dann schon weiter was die Ökologie der E-Autos betrifft.
Im Haushalt sparen wir Strom, wir reduzieren den Plastikmüll, aber trotzdem wird es noch dauern, bis wir CO2 neutral leben können.
Vor 40 Jahren habe ich einen Schulvortrag über den Treibhauseffekt und die Verbrennung von Öl gehalten. Es ging auch um Peakoil und den Club of Rome. Alles Dinge, die danach immer wieder in Frage gestellt wurden.
Leider wurden zudem die ölologischen Themen politisch immer mit anderen Forderungen verknüpft hinter denen ich nicht stehen konnte, so dass es schwierig war, das Kind nicht mit dem Bade auszuschütten.
Ich habe mich politisch betätigt, bis ich feststellen musste, dass ich dafür nicht geboren bin. Zu viel Kungelei, zu viel Kaninchenzüchterei etc.
Die Faktenlage ist klar. Die Klimakatastrophe wird kommen. Die Frage ist aber: Kann der Mensch über seinen Schatten springen? Wie verhindert man die Katastrophe ohne dass man eine Revolution auslöst.
In D ließen sich die ökonomischen Folgen u.U. ohne soziale Verwerfungen tragen lassen, aber wie schnell kann so ein Transformationsprozess gehen?
Müssen wir Wegwerfmode kaufen? Wer braucht Millionen Gummienten? Wer Turnschuhe mit LED Beleuchtung?
Wer entscheidet, was produziert werden darf? Was machen die Menschen, die nicht mehr für die Produktion gebraucht werden?
Wie geht das in D? Oder in China, ohne das dort die Gesellschaft rebelliert?
Eigentlich gibt es nur die Möglichkeit das demokratisch unter Verzicht sozialverträglich zu gestalten, oder aber autokratisch zu lösen.
De Fakto haben die Wähler hier opportunistisch gewählt und heute kommt das böse Erwachen.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
414
Auto: Debatte über Spritpreiserhöhung: Autoland ist wutentbrannt
-
185
Wissenschaft: Wegen Feinstaub und Ruß: Umweltverbände wollen Holzkamine verbieten
-
634
Wirtschaft: Medienbericht zu Klimazielen: Sprit müsste bis zu 70 Cent teurer werden
-
133
Politik: Impeachment gegen Donald Trump: Es muss sein
-
131
Politik: Juso-Chef vor Parteitag: Kühnert legt nach