
"Postfaktisch" wurde zum Wort des Jahres gewählt, weil es einen "tiefgreifenden Wandel" beschreibe. Diese Begründung ist bereits postfaktisch: Tatsächlich wurde schon immer mit gefühlten Wahrheiten Politik gemacht.
Zitat von heinzgünther
Sie haben das einfach schlecht übersetzt.
Zeigen Sie mal, wie es richtig ist.
Zitat von Bondurant
"Schatz, ich bin ein Islamkritiker" - "Aber Liebling, ist das nicht ein bißchen Rechts?" Jeder Groschenroman ist glaubhafter.
Er hat selbstverständlich nicht gesagt 'Ich bin ein Islamkritiker!', wie kommen Sie auf diesen Unsinn?
Hier noch einmal der betreffenden Abschnitt:
"On one occasion I even, I am ashamed to admit, very diplomatically expressed negative sentiments on Islam to my wife. Nothing overtly racist, just some of the innocuous type of things the YouTubers had presented: Islam isnt compatible with western civilisation.
She was taken aback: Isnt that a bit
rightwing?"
Ich übersetze das jetzt für Sie, damit diese Diskussion mal zu einem Ende kommt:
"Einmal habe ich sogar (ich schäme mich, es zuzugeben) vorsichtig meiner Frau gegenüber negative Gefühle bezüglich des Islam zum Ausdruck gebracht. Nichts 'offen rassistisches', nur die 'harmlosen' Sachen, die die YouTuber so von sich geben: 'Der Islam ist mit der westlichen Zivilisation nicht kompatibel.'
Sie war erstaunt - 'Ist das nicht ein bisschen... rechtsaussen?'"
Zitat von Bondurant
"Schatz, ich bin ein Islamkritiker" - "Aber Liebling, ist das nicht ein bißchen Rechts?" Jeder Groschenroman ist glaubhafter.
Das ist ihre Kritik? Das sie den Text so verstehen? Er hat zu seiner Frau gesagt, der islam würde nicht zur westlichen Welt passen. Das steht auch in dem Artikel, auch in dem gleichen Absatz.
Herzlichen Dank das sie einen so tiefen Einblick in das Zeitalter des postfaktischem geben!
Zitat von Bondurant
Zeigen Sie mal, wie es richtig ist.
Tatsächlich habe ich es auch nicht richtig übersetzt. Das "diplomatically" hatte ich wenig anders in erinnerung. Petrapanther hat absolut recht.
Zitat von heinzgünther
Das ist ihre Kritik? Das sie den Text so verstehen? Er hat zu seiner Frau gesagt, der islam würde nicht zur westlichen Welt passen.
Genau (genauer: zur westlichen Zivilisation, sagte er und das ist auf jeden Fall objektiv richtig, da die "westliche Zivilisation" definitiv ohne Islam existiert(e). Ob der Islam zu einer "westlichen Welt" - ggf. einer erneuerten - passt ist eine ganz andere Frage, die man durchaus mit ja beantworten kann. Schließlich gibt es auch im "Westen" viele Menschen, die sich nach klaren Regeln (zurück-) sehnen).
Und Ihre Antwort war: ist das nicht ein bißchen rechtslastig?
So weit, so gut. Und wofür genau schämt er sich jetzt?
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
515
Wirtschaft: Warnung vor zu harten CO2-Vorgaben: Deutsche Industrie sieht sich durch EU-Klimaziele
-
417
Auto: Deutschland: Erstmals mehr als eine Million SUVs und Geländewagen neu zugelassen
-
406
Panorama: Augsburger Weihnachtsmarkt: Ein merkwürdiges Verbrechen
-
232
Auto: Autogramm Seat Mii electric: E für alle
-
223
Politik: Impeachment: US-Demokraten bereiten Anklage gegen Trump vor