
Angela Merkel zittert - und fast jeder hat etwas dazu zu sagen. Dabei ist es nicht bemerkenswert, dass jemand, der einen harten Job macht, auch mal körperliche Symptome zeigt.
rechtfertigt diese Kolumne.
geht die Öffentlichkeit der Gesundheitszustand von Frau Merkel als Privatperson natürlich nichts an, da gebe ich Frau Stokowski ausnahmsweise Recht.
Allerdings ist sie auch eine Person des öffentlichen Lebens, und als solche muss sie es eben auch ertragen, dass über ihr Zittern diskutiert wird. Das ist in keiner Weise anders als das nächste Baby der Windsors oder die neuesten Eskapaden diverser Promis.
Ob der US Präsident in seinen letzten Amtsjahren überhaupt noch fähig war, selbständig Entscheidungen zu treffen, ist umstritten. Es wird vermutet daß seine Frau Nancy, von nkemandem gewählt ihm souvlierte. Aber uns soll es nichts angehen, wie es um Merkel's Gesundheit bestellt ist, ob sie das Amt noch ausüben kann? Unsinn.
Es ist schon ein Unterschied, ob eine Angestellte bei Edeka oder Aldi, die den ganzen Tag Regale ein- und ausräumt, einen Zitteranfall bekommt, oder ob dies der Bundeskanzlerin passiert. Letztere entscheidet immerhin über das Wohl und Wehe von 83 Millionen Menschen. Da geht ihr Gesundheitszustand, zumal bei einem ungeklärten Krankheitsbild, sehr wohl die Öffentlichkeit was an. Das als "Privatsache" abzutun, ist schon eine verwegene Ansicht, Frau Stokowski. Dann können Sie auch gleich den Zitteranfall eines Piloten, der eine Boeing 737 mit hunderten Passagieren zu fliegen hat, als seine "Privatsache" deklarieren.
müsste ich Stillstehen, obwohl es wichtiges zu bequatschen gibt, wäre zittern doch der freundlichste Ausdruck von Ungeduld. Aber es geht uns nichts an, ich erinnere mich noch sehr gut an Helmut Kohls Blasenentzündung, Politik schien damals zweitrangig. Bei den älteren Herren im SUV denkt man sich doch auch stillschweigend seinen Teil.
Ein richtig guter und treffender Kommentar. Danke dafür, vielleicht hält es dem einen oder anderen Journalisten mal den Spiegel vor.
Anmerkung:
Frau Merkel feiert ihren 65. Geburtstag (nicht 67)
und ...
Dieter Nuhr ist sicherlich kein "Rechter", sondern wohltuend normal und dabei hervorragend.!!
Es wird über so viele so vieles geschrieben! Vor allem von Journalisten für Zeitungen, Zeitschriften usw.
Warum Frau Merkel das bei Frau Merkel auf einmal anders sein soll verstehe ich nicht.
Und zum letzten Satz, schade dass Frau Merkel den nicht äußert!
Bei einem Kanzler würden schon längst rufe nach Amtszeit Verkürzung laut!
Vielen Dank für diesen Kommentar. Auch wenn es mich interessiert, was sie hat... es geht mich nichts an! Und wenn sie durch den ganzen Stress erkranken sollte, so müssen alle wissen, dass sie wegen ihres Einsatzes für Deutschland und Europa erkrankt ist. Also für uns... dementsprechend wünsche ich mir Respekt vor der Person!
Aha. Der Gesundheitszustand eines Regierungschefs geht die Öffentlichkeit nichts an. Zumindest, wenn dieser Regierungschef eine Frau namens Angela Merkel ist. Ist er aber ein Mann namens Donald Trump -ja, dann gilt das natürlich nicht. Meint dieselbe Frau Stokowski unter https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/donald-trump-was-wissen-wir-wirklich-ueber-seine-geistige-gesundheit-a-1188295.html
-Da mag sich jeder seinen Teil dazu denken.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
278
Wissenschaft: Uno-Gipfel in Madrid: Klimakonferenz droht zu scheitern
-
254
Politik: Klimafreundliche Technologien: Die Bahn kommt - in China wirklich
-
221
Politik: Medienbericht: Altmaier attackiert Scholz' Kassenbonpflicht
-
217
Politik: Forderung nach mehr Geld: US-Verteidigungsminister wettert gegen "Schmarotzer" in der
-
213
Politik: "In überfüllten Zügen durch Deutschland": So kehrt Greta Thunberg heim