Sprechen Sie jugendlich? Und sprechen Jugendliche wirklich so, wie Medienmenschen glauben? Eine Jury hat jetzt die ironische Wortschöpfung "Niveaulimbo" zum Jugendwort des Jahres gekürt. Dabei hatten die Teilnehmer einer Online-Abstimmung ganz andere Favoriten.
Wenn sich nachher die "Wort-Klauberei-Elite" mit ihren geisigen und geistvollen Unrat ehe durchsetzt.
Lächerlich, 99% der "Jugend" hat dieses Wort noch nichtmal gehört.
Anstatt "Niveaulimbo" spricht der durchschnittliche Jugendliche in Deutschland eher so: "Boh, voll äznd hier Altaa, nur Opfa eh"
Zitat von Eukalyptusbonbon
Ich frage mich Jahr für Jahr, ob Jugendliche tatsächlich die meisten dieser Wörter benutzen oder ob hier nicht die Redaktionen der einschlägigen Jugendwörterbücherverlage Einzelfälle zu Massenphänomenen erklären ...
Wenn ich mir den von poppi verlinkten Text so durchlese (danke dafür, sehr unterhaltsam!) tippe ich stark auf zweiteres.
Zitat von Eukalyptusbonbon
Ernsthafte Frage an die Foristen: Reden Jugendliche tatsächliche so? Wann immer ich Jugendlichen zuhöre (also in erster Linie in öffentlichen Verkehrsmitteln) - habe ich noch nicht ein einziges mal solche Wortkonstrukte wie "Speckbarbie" oder "Niveaulimbo" gehört.
Andere Erfahrungen?
Der Spiegel verwendete den Begriff "Niveaulimbo" mal - vor fünf Jahren: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,339856,00.html. Ansonsten habe ich im Alltag noch keines dieser "Jugendwörter" gehört...
erinnert mich an eine folge von MONK, wo er im knast ermittelt. vorher lernt er sich natürlich die typische knastsprache anhand von lehrbüchern an, kennt im knast jedoch keiner und niemand spricht wirklich so.
so wird das mit der jugendsprache auch sein.
da sitzen dann irgendwelche rentner die mit jugendlichen garnichts am hut haben und verzapfen dann so einen mist.
ich hab in alle den jahren wo es dieses jugendsprache zeugs gibt noch niemals irgendwas davon im bekanntenkreis gehört.
die leute scheinen sowas von weltfremd zu sein und der spiegel veröffentlich den mist jedesmal.
ich finds lächerlich.
"Niveaulimbo" wäre wirklich geistreich. Kann mir nicht vorstellen, dass normale Jugendliche so sprechen. Selbst "Speckbarbie" hat noch einen gewissen Witz, ist irgendwie gut beobachtet.
Also, Journalisten, strengt Euch mehr an: Verkauft uns nicht irgendwelche ausgedachten Sachen. Ich will wissen: Ist das wirklich Jugendsprache? Gibt es empirische Belege? Oder haben sich das nur irgendwelche Texter ausgedacht?
Oh ja, total jugendlich-frische Neuschöpfung... Hä? Geht's noch? Kleines Beispiel - man beachte das Datum: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,339856,00.html
Und da war's schon Asbach. Aber alle spielen fleißig copy&paste mit dem Murks.
Eine gute Wahl, weil das Wort die kritische Distanz der Jugend gegenüber einem Medienangebot artikuliert, das vermeintlich den Geschmack der Jugend treffen will. Vielleicht werden die grauhaarigen Programmchefs künftig den "Niveaulimbo" umkehren und die Medien wieder zu einem Instrument der Reflexion machen, anstatt ein "Entertainment" anzubieten, das anscheinend nur noch als Angriffsfläche für Spott taugt.
Zitat von Eukalyptusbonbon
Ernsthafte Frage an die Foristen: Reden Jugendliche tatsächliche so? Wann immer ich Jugendlichen zuhöre (also in erster Linie in öffentlichen Verkehrsmitteln) - habe ich noch nicht ein einziges mal solche Wortkonstrukte wie "Speckbarbie" oder "Niveaulimbo" gehört.
Andere Erfahrungen?
"Speckbarbie" => noch nie gehört, "Niveaulimbo" => seit Jahren bekannt, aber ausschließlich von Ü30ern benutzt.
Zitat von poppi
Gar nicht. Denn auch bei den letzten Nominierungen stellte sich schnell heraus, dass die mit Jugendsprache wenig zu tun hatten.
im Archiv des Bremer Sprachblogs.
Dem kann ich nur beipflichten. Ich bin zwar zu alt um noch als Teenager durchzugehen, aber jung genug, um zu wissen, daß wirklich niemand, außer vielleicht 2,3 hochgebildeten 16jährigen Zynikern diese sogenannte Jugendsprache spricht.
Man stelle sich vor, jemand im Alter von 14-18 würde das Wort "Gammelfleischparty" in den Mund nehmen; er würde sofort "geopfert" werden.
Was mich zu meinem absoluten Favoriten bringt: Das Opfern!
-> Zu Opfer sagte man in den frühen neunzigern wohl "Loser", und wenn jemand gehänselt oder gemobbt wird, dann ist das opfern! Grandios! Taucht aber leider nirgendwo auf.
Zitat von kalle blomquist
"Niveaulimbo" wäre wirklich geistreich. Kann mir nicht vorstellen, dass normale Jugendliche so sprechen. Selbst "Speckbarbie" hat noch einen gewissen Witz, ist irgendwie gut beobachtet.
Also, Journalisten, strengt Euch mehr an: Verkauft uns nicht irgendwelche ausgedachten Sachen. Ich will wissen: Ist das wirklich Jugendsprache? Gibt es empirische Belege? Oder haben sich das nur irgendwelche Texter ausgedacht?
Ich sehe das ähnlich, der Begriff hat was und entspricht wohl eher der Jugendsprache (wenn überhaupt) wie sie auf Gymnasien gesprochen wird.
In anderen Bildungschichten wird Niveau eher mit einer Creme verwechselt.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
552
Politik: Parteitagsbeschluss: SPD will Vermögensteuer wieder einführen
-
486
Wissenschaft: Klima-Konferenz in Madrid: Wir sind Hauptschuldige
-
320
Kultur: Greta-Beschimpfungen: Vielleicht haben die Pöbler einfach Angst
-
279
Karriere: Rätsel der Woche: Alles auf Rot
-
215
Wirtschaft: Wahlen in Großbritannien: Aufrecht in den Untergang