khs1959
Das In-den-Allerwertesten-Treten entspricht nach meinem Dafürhalten nicht den allgemein anerkannten Regeln internationaler Politik. Wobei mir natürlich bewusst ist, dass sich das ändern kann. In [...] mehr
Antifaschistischer Konsens Danke! Sie sprechen mir aus der Seele. Unsere Gesellschaft braucht den antifaschistischen Konsens, sonst fällt sie erneut in den Zustand menschenfeindlicher Barbarei. Kämpfen wir für diesen Konsens! [...] mehr
Es gibt viel zu tun... Wozu wir die SPD brauchen? Wie wär's z.B. für die Verteidigung unserer Demokratie? Für den Erhalt von Frieden und Freiheit? Für die Überwindung der von gewissenlos-verbrecherischen Kleptokraten [...] mehr
Gut gesprochen, Herr van der Bellen. Wir alles wissen, wohin die undifferenziert-pauschale Beschimpfung demokratisch gewählter Politiker führt. Ich möchte den Österreichern dazu gratulieren, dass sie weiland - zwar [...] mehr
Der Sache mit der Ironie Sie haben ja so recht. Wirklich. Und ich bekenne: Über Kernenergie - die der Mensch erwiesenermaßen nicht beherrschen kann - sollte man keine Witze machen. Übrigens: Ich war dabei, als die [...] mehr
Na endlich sagt's mal einer! Sollte Filbinger am Ende doch recht gehabt haben, als er Mitte der 70er-Jahre menetekelte, dass bei uns noch Ende des Jahrzehnts (also vor rund vier Jahrzehnten) die [...] mehr
Blütenträume gingen nicht auf Angesicht der Tatsache, dass es in der Woche vor der Schweden-Wahl Stimmen gab, die rechtsextremistische SD könnte als stärkste politische Kraft daraus hervorgehen (pars pro toto: [...] mehr
Verantwortung Seltsam. Durch die Berichterstattung der vergangenen Tage wurde der Eindruck vernittelt, dass die Rechtspopulisten in Schweden stärkste politische Kraft werden könnten. Das ist - dem Wähler sei Dank- [...] mehr
Hetzjagd Nun, im waidmännischen Sinne war dies vielleicht tatsächlich keine Hetzjagd. Bekanntlich wird bei einer richtigen Hetzjagd das Wildbret von einer Meute in Richtung der Jagdgesellschaft gehetzt, um [...] mehr
Grandios und beklemmend. Die hämischen Kommentare, mutmaßlich aus der rechten Ecke, hingegen: vorhersehbar. Leider... mehr
Dolchstoß Tja, so was passiert halt, wenn wichtige Spieler der Nationalmannschaft von sogenannten Fans nicht unterstützt, sondern systematisch verunsichert werden. Und diese Leute nennen sich dann auch noch [...] mehr
Unsäglich Den UN-Menschenrechtsrat wegen seiner "israelfeindlichen Haltung" zu kritisieren, ist eine Sache. Ihn jedoch mit fäkalsprachlichen Verbalinjurien zu bewerfen ist eine diplomatische [...] mehr
Keine Lippenkontrolle Die "Lippenkontrolle" beim Abspielen der Nationalhymne ist peinlich, unangebracht und eine Vorstufe zum Gesinnungsterror. Ob jemand mitsingt oder nicht, ist seine persönliche Entscheidung [...] mehr
Chaostheorie Verrücktheit als Methode, alle möglichen Formen des Zusammenbruchs, Chaos - irgendwie habe ich mir das mit dem Konservatismus anders vorgestellt. mehr
Falsche Grundannahme Ihre Grundannahme, dass wir seit 1945 eine vertikal durchlässige Gesellschaft haben, ist falsch - auch wenn Sie Ihre Aussage durch die Verwendung des Adverbs "einigermaßen" selbst [...] mehr
Armutszeugnis Natürlich sollte Bildung und Begabungen nicht "egalisiert" werden - für ein bisschen mehr Bildungsgerechtigkeit sollten sich unsere Politiker aber schon einsetzen. Laut OECD ist der [...] mehr
Kriminalität Das ist nicht ganz richtig. Tatsächlich hat Offenburg zwischenzeitlich Freiburg bei der Zahl der Straftaten in Relation zur Einwohnerzahl in überholt. Unabhängig davon ist die Kriminalitätsrate in [...] mehr
Pädagogin Wer sich verbal derart aus dem Fenster lehnt wie Sie, sollte sich zuvor sachkundig machen. Selbstverständlich ist eine Erzieherin eine Pädagogin. Was denn sonst? Die insgesamt vierjährige [...] mehr
Wohin das führt Detlef Esslinger schrieb am 24. April 2017 in der Süddeutschen Zeitung: "Auf Facebook gibt es jeden Tag und jede Minute alles: seriöse Nachrichten, harmlose Unterhaltung, inspirierende [...] mehr
Sofort... ... abschalten. Bevor es zu spät ist. mehr
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
617
Politik: Wahl in Großbritannien: Die Gänse haben für Weihnachten gestimmt
-
278
Wissenschaft: Uno-Gipfel in Madrid: Klimakonferenz droht zu scheitern
-
254
Politik: Klimafreundliche Technologien: Die Bahn kommt - in China wirklich
-
1048
Panorama: Augsburger Weihnachtsmarkt: Ein merkwürdiges Verbrechen
-
222
Politik: Großbritannien nach der Wahl: Die EU fürchtet den Zombie-Brexit