jetzmalehrlich
So eine Überschrift nennt man Clickbait Klingt erstmal hochbrisant und dann erfährt man: nix dahinter, die Ergebnisse sollen bloß etwas später veröffentlicht werden. :-( mehr
nach mir die Sintflut Man sieht mal wieder, dass sich der SPIEGEL einen Dreck um die Klimakrise schert. Völlig unbefangen werden hier immer noch fancy Wochenendflugtrips nahegelegt, als gäbs kein Morgen. Fridays for Future [...] mehr
Jedem das Seine... ... und dem Spiegel solche Kommentare. Wenn ich ein Magazin hätte, dessen Kommentarspalten dieses Niveau hätten, würde ich es einstampfen. Wer seine Leser so schlecht informiert, kann halt auch keine [...] mehr
@tschosl Kleiner Tip: den Artikel lesen vor dem Kommentieren lohnt sich! mehr
Eine versteckte Verbeugung vor Böhmermann... auch wenn es dem Autor nicht bewusst ist. Denn von welchem anderen TV-Gesicht würde er erwarten, ein funktionierendes Sendekonzept über den Haufen zu werfen und sich was Neues auszudenken. Es ist [...] mehr
Warum keine Kritik an der Dokumentation? Gegenüber der Öffentlichkeit hat der SPIEGEL seine Dokumentation allzu leichtfertig in Schutz genommen. Das sei ja alles nicht überprüfbar gewesen, die Dokumentation suche ja nur Fehler und keine [...] mehr
Umwelt komplett irrelevant Der Spiegel kann sich wohl als einziges Kriterium pro/kontra Pendeln nur vorstellen, wie sehr es einem nützt. Und das 2018. Schön dass an anderer Stelle im Blatt immer wieder Ökodesaster beklagt [...] mehr
also doch kein Regelbruch In dem Artikel ist keine Benennung eines Regelbruchs zu finden! Dabei gibt der Artikel doch einleitend vor, genau das zu tun. Lediglich Meinungsverschiedenheiten mit der EU werden erwähnt. Die Zweifel [...] mehr
Ob das "Demütigende der Geste damit etwa hinfällig" sei, nur weil es Mädchen untereinander tun und nicht alte Männer hingreifen. What? Die Autorin sieht offenbar keinen Unterschied darini, [...] mehr
getrickst haben hier nicht die Griechen, sondern wieder mal der SPIEGEL, denn die EU-Statistikbehörde Eurostat hatte die gleiche Zahl veröffentlicht, aber da diese Zahl die Politik von Varoufakis gut aussehen [...] mehr
von wegen Wenn die Kubaner wirklich so menschenverachtend im Elend gehalten werden, wie wir das im Westen bislang glauben sollten, dann wäre die Bezeichnung "Konterrevolutionär" ja wohl Werbung für [...] mehr
nomen est omen Steinbrücks Tränen werden Fleischhauer sicher nicht eines besseren belehren, was seinen Glauben an Steinbrücks angebliche "Wirklichkeitsausblendung" betrifft, die "den Wahlkämpfer auch [...] mehr
soso, und wenn man dann genauer nachliest, findet man, dass der Bericht in Wirklichkeit praktisch das Gegenteil aussagt. Es sei "unmöglich, dass Iran die Weltgemeinschaft damit überraschen [...] mehr
Das ist genau die westliche Arroganz, der sich der Iran zurecht nicht beugen will. Es gibt weder Beweise für den Bombenbau noch für sonstige völkerechtliche Verstösse - im Gegensatz zu Israel und USA. [...] mehr
Augstein bringts mal wieder auf den Punkt Es ist immer wieder eine intellektuelle Wohltat, Augsteins messerscharfen Verstand zu folgen, der auch in dieser völlig verworrenen Debatte die Dinge dorthin sortiert, wo sie hingehören. mehr
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
790
Panorama: Augsburger Weihnachtsmarkt: Ein merkwürdiges Verbrechen
-
350
Politik: Tory-Triumph in Großbritannien: King Boris
-
250
Wissenschaft: Klimastudie: So weit sind wir vom 1,5-Grad-Ziel entfernt
-
478
Auto: Deutschland: Erstmals mehr als eine Million SUVs und Geländewagen neu zugelassen
-
545
Wirtschaft: Warnung vor zu harten CO2-Vorgaben: Deutsche Industrie sieht sich durch EU-Klimaziele