aersun
Nett getrollt... Seit wann überlassen wir die Ahndung von Rechtsverstößen privaten Unternehmen? Ich dachte immer Judikative + Exekutive wären die ureigensten Aufgaben des Rechtsstaates? Aber gut, wenn wir ohnehin [...] mehr
Dafür sind die Barren aber bei einem Diebstahl oder einer Zwangsvollstreckung weg. Mit der verschlüsselten Wallet kann der Dieb jedoch nichts anfangen und für den Brandfall sollte man mit [...] mehr
Das Hauptproblem ist ja, dass die meisten Dienste überhaupt eine Registrierung erfordern. Ich wette 90% der Leute wählen "passwort" nur, weil denen der Account halt völlig schnuppe ist [...] mehr
Och nö... ...dieser ganze Nervkram im Namen der Sicherheit. Ich benutze ziemlich häufig dämliche Passwörter für Dienste die mir eigentlich egal sind. Da will man nur kurz eine klitzekleine Frage oder Anmerkung [...] mehr
Gute Sache ...als Benzinerfahrer und in Anbetracht des egoistischen Zeitgeistes kann ich es nur begrüßen, dass die Stresemannstraße jetzt weniger von anderen Leuten befahren wird. mehr
https://coinmarketcap.com/currencies/bitcoin/#markets 24h => 10Mrd USD. Viel Spaß beim Manipulieren. mehr
...und sie haben die Funktionsweise von Bitcoin nicht verstanden. Das kann man nämlich nicht abschalten. mehr
Pah.. Deutsche Bank Wenn ich eine Sache von der Deutschen Bank gelernt habe, dann ist es nicht auf das zu hören was sie einem raten. Alleine der unnötige Bausparvertrag, der dank kleingedruckter Gebühren bereits bei [...] mehr
-1,25% Im Ernst? Gibt es neben Sparbüchern irgend ein Asset auf der Welt, bei dem aus einer 1,25% Kursschwankung ein Abwärtstrend herbeigeredet wird? mehr
Service Was hier immer alle mit ihrem Service wollen. Das beste am Service der Deutschen Bank, bei der ich so um die 10 Jahre Kunde war, war der Kaffee, den mir mein persönlicher Finanzberater angeboten hat, [...] mehr
Was soll schon passieren... Der Komfort nur vier mal 0 zu drücken, statt ein mindestens zwölf Stellen langes Passwort mit Groß/Klein/Sonderzeichen ohne ordentliche Tastatur am Smart-TV einzugeben, ist einfach mal deutlich mehr [...] mehr
Glück gehabt oder Wahrnehmungsstörungen? Klar, in Kleinkleckersdorf, wo die Vermieter froh sein können ihren Leerstand überhaupt irgendwie an den Mann bringen zu können, ist das vielleicht nicht [...] mehr
Genau diese Einstellung. Genau das läuft falsch in unserer Gesellschaft. mehr
Wenn man das aus einer anderen Perspektive betrachtet, dann ersparen Ihnen die verteufelten Beitragsbemessungsgrenzen eine ganze Stange Geld. Während z.B. Normalsterbliche um die 7.3% [...] mehr
Kinderfreibetrag Höherer Kinderfreibetrag klingt super, solange man nicht berücksichtigt, dass Geringverdiener davon ohnehin exakt gar nicht profitieren. Typische Scheinsozialpolitik. mehr
Lohnt nicht. Mal ein Beispiel aus der Praxis: Meine Ehefrau ist Arzthelferin und arbeitet derzeit einen Tag die Woche auf 450 Basis. Wenn sie auf zwei Tage verdoppeln würde, dann wäre sie nicht mehr [...] mehr
Oder die Mitarbeiter. Wenn er sich mit 1Mio zufrieden geben würde, dann wäre für jeden der 139.000 Mitarbeiter ein Bonus von 625 drin. mehr
Gibt es doch schon: Mathe, Physik, Chemie... Dann kann man ja auch gleich alle Naturwissenschaften abschaffen, denn als Anwender braucht man den ganzen Theoriekram ja gar nicht. mehr
Im eigenen Zuhause einen solchen Krieg austragen kostet unglaublich viel Lebensqualität und Energie. Bis man mit Gesprächen, Abmahnungen und Gerichten durch ist, läuft man auf dem Zahnfleisch. Von [...] mehr
Schlechter Ruf Meine Erfahrung: Selten so ein kundenunfreundliches und unkulantes Unternehmen erlebt. Die vergraulen sich für den schnellen Gewinn lieber mal eiskalt die langjährige Kundschaft (bei mir ging es um [...] mehr
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
634
Wirtschaft: Medienbericht zu Klimazielen: Sprit müsste bis zu 70 Cent teurer werden
-
513
Auto: Entwurf für Leitantrag: SPD plant offenbar neuen Anlauf für Tempolimit
-
454
Politik: Witz auf Kosten von Barron Trump: Melania Trump keilt gegen Zeugin in Impeachment-Anh
-
243
Politik: SPIEGEL-Umfrage : Wie junge Deutsche über die Klimakrise denken - und was sie dagegen
-
206
Politik: SPD-Führungsduo Walter-Borjans und Esken: Der Realitätsschock