
Eine Google-Sicherheitsexpertin warnt vor einer Schwachstelle im Mobil-Betriebssystem Android. Die Lücke stellt für mehrere weit verbreitete Handys ein Risiko dar und wird von Hackern offenbar bereits ausgenutzt.
Auf vielen neuen Smartphones lässt sich keine alternative Software installieren, weil sich das Phone nicht zurücksetzen lässt. Diese Option wird von vielen Phone-Herstellern geblockt. Bei so einem Smartphone ist man nicht Herr im Haus. Bei einem Smartphone mit offenem Bootloader kann die Software komplett gelöscht und danach sofort wieder neu installiert werden.
Smartphones mit vernageltem Bootloader sind bei Einstellung des Support des Herrstellers nicht mehr zu gebrauchen und dann ein Sicherheitsrisiko.
Diese kann man auch beim Namen nennen und deren Quelle bekannt geben. Das schließt zwar nicht aus, dass der Exploit auch in noch weiteren unbekannten Apps steckt, vermindert aber das Risiko eines Angriffs.
Zitat von klarafall
gut, SPON ist kein Magazin für Hi-Tech, aber bitte: WAS SOLL DAS? Ein Artikel, der rein GAR NICHTS aussagt, ausser daß eine Sicherheitslücke gefunden wurde? Das ist übelster Click-Bait ohne jede weiterführende Information. Wenn man über eine Sicherheitslücke berichtet, dann bitte mit Zahlen, Daten, Fakten. Nebulös Angst zu verbreiten sollte eigentlich (weit) unter dem Niveau von SPON liegen...
Sicherheitslücken sind ohnehin mehrere Monaten auf dem Markt bis sie gepatcht werden. Virenscanner und Firewalls sind somit sinnlos, weil sie erst wirksam werden, wenn es zu spät ist. Die gefundenen Bedrohungen sind veraltet und die neuen Bedrohungen sind aktiv.
nach Iphone Bug MUSSTE Android Bug folgen. Geht doch gar nicht die Iphone Gemeinde alleine zu lassen. Wo es das im Apple Bereich doch alles gar nicht gibt.
Ach ja, im Oktober-Update wird die Lücke geschlossen... oh, nicht überall? Soso. Die anderen Hersteller erhalten den Patch, sind aber selbst dafür verantwortlich, wann das eingespielt wird... nun, wer so einen anderen Hersteller kennt, der weiß... das kann dauern...
Zitat von Dr.Web
nach Iphone Bug MUSSTE Android Bug folgen. Geht doch gar nicht die Iphone Gemeinde alleine zu lassen. Wo es das im Apple Bereich doch alles gar nicht gibt.
Trauma? Natürlich hat Apple diesen Bug in die Welt gesetzt... Wer denn sonst... ach ja, die Androiden haben schon schwer mit ihren Minderwertigkeitskomplexen zu kämpfen... und jetzt noch so ein Bug...
Zitat von Rollerfahrer
Jede App hat mehr Zugriffsrechte als der Browser, wie auch immer er heist! Der Browser ist definitiv am besten geschützt gegen Zugriffe auf die Geräte, denn er ist im Grunde der Angriffspunkt aus dem Netz schlecht hin. Die Hersteller tun alles dafür, den mittels Sandboxing und vielem mehr zu dagegen zu schützen.
Das ist bei den Apps definitiv nicht der Fall, sie tragen die Sicherheitsprobleme sogar gleich mit sich!
Deshalb, wo immer es geht, auf Apps verzichten und stattdessen die Funktionen über den Browser durch die Webzugriffe benutzen. Das geht im Banking, im Einkauf und sogar bei Facebook, Whatsapp und bei ganz vielen mehr. Ist halt meist nur etwas weniger bequem. Dafür deutlich sicherer!
Fazit: Bequem sein zahlst du mit deinen Daten!
Da sind Sie leider komplett auf dem Holzweg!
Tatsächlich hat der Browser typischerweise besonders tiefreichende und besonders gefährdete Komponenten, weil gerade die immer wichtigere JavaScript-Performance anders nicht realisierbar ist.
Auch die standardmäßige Einbindung von medien-Frameworks zum bequemen Abspielen von Audio und Video direkt im Browser gehört zu diesen besonders gefährdeten Mechanismen.
Eigentlich sollten die Browser und die von ihnen benutzten Frameworks deshalb auch ganz besonders gründlich abgesichert und überprüft sein, aber leider rutscht dann eben doch immer wieder mal etwas durch, und dann brennt die Hütte.
Zitat von ott598487
Die Chance, Ziel der beschriebenen Angriffe zu werden, sei extrem gering. Es könnte aber durchaus sinnvoll sei, auf die Installation nicht dringend notwendiger Apps zu verzichten, heißt es. Na dann ist es ja wohl doch nicht so schlimm, und Apps, die man nicht benötigt, sollte man erst gar nicht installieren. Ganz einfach! War wohl wieder mal was, um die Klickzahl zu erhöhen.
Was ist mit Apps und Änderungen an Android, die der Hersteller des Telefons für dringend notwendig hält und die man teilweise auch nicht so ohne weiteres entfernen kann?
Soll es ja geben, habe ich gehört.
"Wenn ich in die Fleischerei gehe und Schweinefleisch kaufen möchte, statt dessen aber Pferdefleisch bekomme (wie schon dem Handel pasierte) dann liegt der Fehler nicht beim Kunden, sondern beim Händler. " Wobei hier ja eher dubiose Apps das Problem zu sein scheinen. Mehr als würde man beim Metzger ein einwandfreies Stück Fleisch kaufen, aber lässt es dann 8h im warmen Auto liegen und beschwert sich hinterher, dass es verdorben ist.
Im Artikel klingt es so, als wäre ein "Exploit" ein Programm, das extra geschrieben wird, um Sicherheitslücken auszunutzen. Dem ist nicht so. Wikipedia dazu: "EinExploit(englischto exploit?ausnutzen?) ist in derelektronischen Datenverarbeitungeine systematische Möglichkeit, Schwachstellen auszunutzen, die bei der Entwicklung einesProgrammsentstanden sind. Dabei werden mit Hilfe vonProgrammcodesSicherheitslückenund Fehlfunktionen von Programmen (oder ganzen Systemen) ausgenutzt, meist um sich Zugang zuRessourcenzu verschaffen oder inComputersystemeeinzudringen, bzw. diese zu beeinträchtigen."
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
677
Panorama: Augsburger Weihnachtsmarkt: Ein merkwürdiges Verbrechen
-
545
Wirtschaft: Warnung vor zu harten CO2-Vorgaben: Deutsche Industrie sieht sich durch EU-Klimaziele
-
472
Auto: Deutschland: Erstmals mehr als eine Million SUVs und Geländewagen neu zugelassen
-
250
Wissenschaft: Klimastudie: So weit sind wir vom 1,5-Grad-Ziel entfernt
-
213
Kultur: Bürokratische Kuriosität: Wie ich unfreiwillig Reichsbürgerin wurde