
Dein Fernseher weiß, was du gerade guckst - und sagt es seinem Hersteller: Analysen zufolge beobachten Geräte des Konzerns LG das TV-Verhalten ihrer Nutzer. Ihre Aufzeichnungen senden sie an die Unternehmenszentrale, um personalisierte Werbung zu ermöglichen.
Das ist doch ein Widerspruch in sich. Wenn ich auch nur einen Artikel für jemand anderen bestelle, bekomme ich wochenlang "intelligente" Werbung zu Themen, die mich überhaupt nicht interessieren. Ich hätte meinen Horizont gern selbst erweitert. Wo bleibt denn da der Spaß?
wenn es wirklich intressiert ...:
Wie Angreifer ganz ohne JavaScript an Deine wertvollen Daten kommen - Mario Heiderich beim MMT 29 - YouTube
hier wurde das zugrunde liegende problem (so ab minute 40) skizziert und besprochen ... und das schon 2012 ....
Zitat von bagpipes
sorry ich verstehe den hype gerade nicht.
ich habe einen lg fernseher und in den einstellungen kann ich den punkt "zuschauerdaten sammeln" auswählen und deaktivieren.
ich wurde schon bei der einrichtung des fernsehers gefragt ob das ok geht.
niemand zwingt einen dazu, ich habe keine nachteile wenn ich es deaktiviere und vor allem ist es NICHT heimlich. da brauch ich nich den datendurchsatz meine internetleitung zu durchforsten.
der artikel ist überflüssig und schaffe nur misstrauen wo keines ist.
Vielleicht gibt es diesen Punkt in der englischen Software nicht?
Oder vielleicht wird der Punkt nur uebergangen, von der Software?
Ich meine, Ausspaehung trotz....?
Viel zu wenig Information, hinterlaesst mehr Fragen, als Antworten!
Zitat von Altesocke
Vielleicht gibt es diesen Punkt in der englischen Software nicht?
Oder vielleicht wird der Punkt nur uebergangen, von der Software?
Ich meine, Ausspaehung trotz....?
Viel zu wenig Information, hinterlaesst mehr Fragen, als Antworten!
Das Thema wird auf heise online - IT-News, Nachrichten und Hintergründe noch weiterverfolgt, waum nicht hier?
Den Punkt gibt es wohl im Menü, er wird nur ignoriert. Würde ja sonst auch dem Geschäftsmodell mit SmartAds widersprechen:
LiveLeak.com - LG Smart AD - TVs and fridges spying on you
Die verlinkte Seite zeigt ein Werbevideo dafür, welches (laut liveleak) erst neulich von LG entfernt wurde.
Noch frecher: laut Heise warden auch Informationen über Daten auf angeschlossenen USB-Geräten übertragen.
Die Meldung nach Hause umfaßt sicherlich die Seriennummer des Smart TV und die Absender-IP ist auch bekannt.
Wenn der Käufer sein Gerät für die Garantie angemeldet hat, sind seine persönlichen Daten bei LG bekannt. Aus der IP läßt sich auch vieles holen.
Die Daten werden außerdem unverschlüsselt übertragen, da ist jedem (inkl. NSA usw.) Tür und Tor geöffnet.
Wie wird sich Mutti beim Vormittagsprogramm wundern, wenn Pornowerbung aufs LG Smart TV kommt, weil Papa spät abends, als Mutti dchon schlief, noch einen harten Porno geschaut hat.
...machen das auch ohne zusätzlichen Internet-Zugang möglich.
DVB und DAB sind nichts anderes als digitale Netzwerke in denen das Endgerät, Fernseher oder Radio, sich anmeldet, eine IP-Adresse bekommt und anhand seiner Geräteidentifikation überwacht werden kann ( und vermutlich auch wird ).
Zusammen mit der Garantieanmeldung beim Hersteller und den zwangsweise erhobenen GEZ-Daten ist ein perfektes Aufzeichnen der Nutzergewohnheiten mit Namen und Adresse auch ohne Internet-Anschluß möglich.
wie neu, wie dramatisch. Ich habe meine Samsung-Fernseher gekauft weil er eine Online-Anbindung hat und weil er mir auf der Basis meines Sehverhaltens Sendungen vorschlägt. Was übrigens gut funktioniert. Damit ist auch klar, dass Samsung theoretisch weiß, dass ich National Geographic, Big Bang Theory und Fußball liebe. Ein Drama!!!! Ja, er hat sogar eine Webcam, die ich einfach wegklappen kann - so löst man auf mechanische Weise Probleme.
Anonyme Überwachung ist ein großes Problem, aber sicherlich kein Grund wie so viele SPON-Leser in hysterische Paranoia zu verfallen. Das frustierende für 99 Prozent aller User ist: Ihre Daten sind für die großen Firmen nur statistisch interessant, individuell interessieren sie niemand .... wie ernüchternd ;-)
Zitat von ablaufdatum
Niemals würde ich meinen TV an ein Netzwerk anschliessen. Wie deppert kann man sein? Evtl. überträgt ja die eingebaute Cam auch noch Livebilder aus dem Wohnzimmer ...
Dank der längst politisch beschlossenen "Beglückung" aller Deutschen Stromverbraucher mit verniedlichend "SmartMeter" genannten GeStroPo® (*) - Zählern - deren enorme Bedrohung gegenüber dem Datenschutz der Bürger und der Integrität ihrer Wohnungen bereits seit Jahren absehbar ist:
http://forum.spiegel.de/f5/verlieren...ml#post5488113
Und auf deren ungestörte Kommunikation nach draussen werden die zu Gehilfen von NSA, BSI, MAD &Co. gemachten Energieversorger gewiß mit scharfem Blick achten, und bei unterlaubten Zugangsbehinderungen zu ihrem Ohr in jedem Haushalt nicht zögern, mit Stromsperren zu drohen und zu strafen.
Zur Kommunikation zwischen dem Spionageposten "SmartMeter" und seinen lokalen Agenten "Haushaltsgeräte" wird innerhalb des Hauses ausser der Stromleitung keine weitere Netzwerkverbindung notwendig sein:
Bereits mit sehr niedrigen Datenraten von wenigen Byte pro Sekunde - und so deutlich unterhalb der Netzwechselfrequenz von 50 Hz kaum mit erträglichem Aufwand filter- und blockierbar - können rund um die Uhr mehrere hundert kByte übertragen werden.
Genug für Millionen interessanter Profile die während der kommenden größten Staffel von Big-Brother gesammelt werden:
Zur Unterhaltung unserer politischen Elite als Zuschauer und den Deutschen Bürgern als Darsteller in zwangsverwanzten Wohnungen.
(*) Geheime Strompolizei
MfG
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
513
Wirtschaft: Warnung vor zu harten CO2-Vorgaben: Deutsche Industrie sieht sich durch EU-Klimaziele
-
405
Auto: Deutschland: Erstmals mehr als eine Million SUVs und Geländewagen neu zugelassen
-
291
Panorama: Augsburger Weihnachtsmarkt: Ein merkwürdiges Verbrechen
-
232
Auto: Autogramm Seat Mii electric: E für alle
-
223
Politik: Impeachment: US-Demokraten bereiten Anklage gegen Trump vor