
Über "Share-Online.biz" wurden illegale Kopien von Kinofilmen und Serien verbreitet - das führte zu Millionenumsätzen. Jetzt gingen Ermittler gegen die mutmaßlichen Betreiber des Portals vor. Auch Nutzern droht Ärger.
Die Szene ist aufgeschreckt.
Zum einen fehlt jetzt in Deutschland der wichtigste Hoster von Warez und ganze Bibliotheken sind jetzt nutzlos geworden.
Andererseits spüren auch die "kleinen" Downloader Gegenwind, viele machen sich Sorgen über eine mögliche rechtliche Verfolgung. Bisher galt in der Szene das Laden von Filehostern als unbedenklich, und dürfte auch jetzt noch schwer vor Gericht illegal betrachtet werden. Doch die GVU würde liebend gerne auch die kleinen Fische als Abschreckung zur Rechenschaft ziehen.
Share-online war im internationalen Geschäft eher eine kleine Nummer, eine Handvoll Nachfolger stehen schon bereit das Geschäft zu übernehmen.
Spannend für was sich die großen Uploader in Deutschland entscheiden. Bisher verwöhnt von den großzügigen Verdienstmöglichkeiten bei Share-online, müssen sie wohl in der nächsten Zeit den Gürtel enger schnallen.
Ein Weckruf für die Warez-Szene nicht alles auf eine Karte zu setzen.
Nach welchem Gesetz soll denn der Download einer Datei eine straftat sein (wenn es nicht was komplett illegales ist, wie Waffenanleitungen und schlimmeres?). Gut man könnte vom Rechteinhaber möglicherweise auf Schadenersatz verklagt werden (1 Kinokarte?), aber wieso Straftat? Mir ist kein Fall bekannt nach dem das so wäre.
"Letztere waren durchaus nicht billig: Für 28 Tage Premium-Zugang etwa wurden im Oktober 10 Euro fällig, für sechs Monate 40 Euro. 30 Monate gab es zuletzt zum Vorzugspreis von 100 Euro."
Nun, nehmen wir mal den Preis fuer sechs Monate, 6,66EUR pro Monat.
Dafuer haette ich dann Zugriff auf Serien und Filme, die es bei Netflix, Amazon Prime UND anderen Anbietern gibt. Ich haette sie mir runterladen und fuer immer speichern und nutzen koennen.
Das Abo fuer Netflix alleine in HD kostet soweit meine 10sekuendige Googlerecherche korrekt ist 11,99EUR pro Monat.
Abgesehen davon dass es komplett illegal ist, fuer Nutzer waren die Preise mehr als OK.
Warum 3-4 verschiedene Anbieter nutzen und das 5fache zahlen wenn ich allen Content und vor allem auch Inhalte, die es bei keinem der bekannten Anbieter gibt, fuer 6,66EUR im Monat bekomme.. bei 30Monatsabo sogar fuer 3,33.
Jaja, die boesen Raubkopierer.. solange Urheberrechtsinhaber ihre Kunden mit ueberhoehten Preisen und anderen Gaengeleien (DRM, Raubmordkopierereinblendungen etc.) drangsalieren wird es immer einen Markt fuer illegale Anbieter geben.
Natuerlich wuerde ich sowas nie nutzen, ich lade mir die Dinger lieber komplett kostenlos ueber Torrents.
Na toll, d.h. ich kann jetzt nicht mehr auf meine Urlaubsvideos zugreifen? :( Wird auf jeden Fall ein interessanter Test für die Wirksamkeit von VPN Anbietern, wenn die Behörden wirklich meinen, Top-Uploader ausfindig machen zu wollen.
Es hört sich wie eine seriöse Seite an. Da bietet jemand Software, oder einen Film an. Ich zahle ja einen Beitrag. Also kann ich doch erwarten, dass es legal ist.
Denn im Internet ist es als Anwender teilweise undurchsichtig was nun legal ist und was illegal.
Youtube ist legal. Alternative Streamingdienste müssten somit ebenfalls legal sein.
Wie kann der Download generell illegal sein???
Allein der Uploader hat dafür zu sorgen, dass er die Rechte hat. Als Nutzer hat man doch keine Chance zu urteilen, handelt der Uploader illegal oder ist es ein tolles Gratisgeschenk.
Es gibt soviele Freie Software und soviele freie Filme... da ist es wirklich undurchsichtig. Daher absolute Straffreiheit für Downloader.
Share-Online ist keine Portal sondern ein Hoster, wie hier https://www.spiegel.de/netzwelt/web/filehoster-hehler-oder-helfer-a-717333.html sehr gut beschrieben!
Das halte ich schon für eine wesentlichen Unterschied.
es scheint ja doch noch sehr kluge Koepfe in D zu geben.
...da bekommen die Gerichte aber eine Menge Arbeit, wenn die Downloader verfolgt werden. Das sind Millionen Fälle. Ich kenne Leute, die machen das seit 20 Jahren.
Die Kids von heute sind doch viel zu faul sich mit Filehostern rumzuschlagen, das ist das Glück der Streaming Dienste. Die Umsätze, Aktienkurse usw. der Streaming Dienste sind doch ok, warum da immer noch irgendwelche Exempel statuieren? Kann mich noch gut an die alten Zeiten erinnern. Doppeldeck Videorekorder und die Tapes überspielen. Dann kam "Macrovision" und vorbei wars damit, es sein denn man hat sich seinen Videorekorder umbauen lassen ( gut da war ich dann zu faul dazu ). Dann die DVDs kopieren, da gabs das nette Schäfchen das den Kopierschutz umging. Aber mir ist das alles längst zu blöd geworden. 2,3 mal im Jahr ins Kino und man hat eigentlich alles sehenswerte gesehen! 99,9% der Filme und Serien sind doch sowieso nur Schrott!
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
410
Wirtschaft: Warnung vor zu harten CO2-Vorgaben: Deutsche Industrie sieht sich durch EU-Klimaziele
-
295
Auto: Klimaschädliche Dienstwagen: Kein einziges Politikerauto hält den Grenzwert ein
-
278
Auto: Deutschland: Erstmals mehr als eine Million SUVs und Geländewagen neu zugelassen
-
231
Wirtschaft: Ökonom Enzo Weber: Wieso Hartz ein Segen war - und jetzt die Zukunft gefährdet
-
221
Auto: Autogramm Seat Mii electric: E für alle