
Populäre Smartphones wie das Galaxy S4 oder das neue Galaxy Note 3 sind künftig nur noch in der Region aktivierbar, in der sie gekauft wurden. Die Nutzung ausländischer Sim-Karten soll nur noch mit erheblichem Aufwand möglich sein.
Aus guten Quellen wurde mir bestaetigt das nach einer ersten Registrierung im Heimatmarkt (das einmalige Einschalten des Smartphones) genuegt, um dannach auch mit internationalen Sim Karten im Ausland telefonieren zu koennen. (Roaming wird daduerch natuerlich unnoetig!)
ist die lage, denn lt. samsung pressesprecherin kann man in deutschland freigeschaltete handys fuer andere regionen "umschalten" und "zurueckschalten" lassen...d.h. ja wohl man kann nicht einfach so im flieger von moskau nach berlin kurz die karte wechseln...wenn dem so ist dann ciao samsung...und interessant was die telefon-konzerne dafuer bezahlt haben, denn die verdienen ja daran...ich telefoniere in bangkok fuer 10 ct. von handy zu einem handy in deutschland...bei der drosselkom sind es ueber weit ueber 2 euro /min....das macht samsung handys dann komplett unbrauchbar...
Es haben mittlerweile hoffentlich alle mitbekommen, dass das Ganze hochgradig missverstanden wurde, oder? Laut Samsung Deutschland/Samsung Schweiz muss nur die Erstregistrierung im Ursprungsland erfolgen - danach kann man JEDE Karte mit dem Device nutzen!
Zitat von Hmbrw
Ich verstehe die Aufregung nicht ganz.
Das kann etwas mit Ihren Verständnisfähigkeiten zu tun haben.
Zitat von Hmbrw
Sim Locks sind doch schon seit Jahren gang und gaebe. Mit dem Abschluss eines Mobilfunkvertrages bekommt man ein hoch subventioniertes Telefon zu einem extrem verbilligten Preis. Da ist es doch nur verstaendlich wenn der Mobilfunkanbieter dieses Geraet nur in seinem Netz betreiben will. Wer kein SimLock haben moechte kann sich jederzeit ein nicht subventioniertes Telefon kaufen.
Und auf das Roaming hat das SimLock keinerlei Einfluss.
1.) Es geht bei dieser Diskussion nicht um vertragssubventionierte Handys
2.) Bei Ihrer beindruckenden Argumentation möchte ich Sie einladen, sich an den Roaming-Gebühren zu beteiligen, die bis zu einem Zigtausendfachen (!) des normalen Preises ausmachen.
*kopfschüttel*
Danke für den Artikel. Und nun? Auch wenns' mal weh tut, ich mach' für soviel Arroganz erstmal einen Bogen um alle Samsungs. Vielleicht kommt ja mal wieder ein Europäer mit was Gutem auf die Beine. Ein wenig Lokalpatriotismus darf mal sein.
Zitat von prüderiegegner
Ein kolossales Eigentor.
Eher ein Foul von SpOn.
Samsung schränkt die erste Aktivierung ein.
SpOn stellt das so dar, als ob die Einschränkung für immer gilt.
Diese ungenaue Darstellung kann Samsung viel Geld kosten.
Wurde der Artikel con Apple gesponsert oder woher kommt die offensichtliche Falschmeldung? Fakt ist die neuen Handys die mit dem EU Branding verkauft werden müssen nur erstmalig in der EU aktiviert werden. Die ist wohl eine Maßnahme um Grau-Importe zu erschweren. Nach der Aktivierung können sehr wohl auch alle anderen SIM-Karten benutzt werden!
Wie sich langsam herauskristallisiert, handelt es sich hier um ein Missverständnis. Es geht nicht darum, dass die genannten Smartphones nur mit bestimmten SIM-Karten funktionieren, sondern dass die Erstaktivierung in einer bestimmten Region erfolgen muss. Das bedeutet: Für den europäischen Markt bestimmte Geräte lassen sich nur mit einer SIM-Karte aus dieser Region aktivieren. Nach der erstmaligen Aktivierung und Inbetriebnahme ist alles wie gewohnt, man kann jede SIM-Karte verwenden.
Samsung möchte mit dieser Maßnahme offensichtlich den Import von Geräten über Drittanbieter besser kontrollieren. Ein offizielles Statement des Herstellers wird morgen mit Sicherheit folgen, aber schon jetzt kann man festhalten: Die neue Strategie wurde in einer katastrophalen Weise kommuniziert.
Quelle: http://www.androidpit.de/samsung-regionale-sim-sperre-galaxy-s4-note-3
Also alles wieder in Ordnung, solange ihr euer S4 oder Note 3 in DE kauft. ;)
ich meine, dass solche Sperren wettbewerbswidrig sind. Also könnte man so vorgehen: Anzeige bei der EU Marktaufsichtsbehörde. Aberkennung des CE Zeichens und damit Vertriebsverbot in der EU, wobei dann gleichgültig ist, ob das Handy in Europa oder sonst wo hergestellt wird. Das täte der Firma Samsung besonders weh!
Danke für den Bericht! Gerade noch rechtzeitig da ich beabsichtige mir ein neues Smartphone zu kaufen. Samsung war mein Favorit, aber nun werde ich mir etwas anderes zulegen.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
634
Wirtschaft: Medienbericht zu Klimazielen: Sprit müsste bis zu 70 Cent teurer werden
-
513
Auto: Entwurf für Leitantrag: SPD plant offenbar neuen Anlauf für Tempolimit
-
454
Politik: Witz auf Kosten von Barron Trump: Melania Trump keilt gegen Zeugin in Impeachment-Anh
-
253
Politik: SPIEGEL-Umfrage : Wie junge Deutsche über die Klimakrise denken - und was sie dagegen
-
206
Politik: SPD-Führungsduo Walter-Borjans und Esken: Der Realitätsschock