
Er soll Daten von Banken, Forschungseinrichtungen und Regierungen knacken können: Neue Enthüllungen aus dem Snowden-Material belegen laut "Washington Post" das Streben des US-Geheimdienstes nach einem Quanten-Computer. Konkurrenten in diesem Wettlauf sind die Europäer.
Seit Juni 2013 ist bekannt, dass die Firma D-Wave den ersten 512Qubit Quantencomputer bereits an die NASA und Google verkauft und ausgeliefert hat.
Es gibt sie bereits!
Man sollte die USA endlich für ihre Verbrechen international (wie Nord Korea) isolieren, dann kann die NSA wenigstens berichten, was die USA so alles verpassen, dank ihrer Verbrechen.
Kaum macht er sich vom Acker und geht zur Bahn, machen sich die Amis an die Quanten. Zustände sind das!
Sehr gefährliche Wünsche, die zum Alptraum der Menschheit werden können. Den Begriff "Freiheit" gibt es dann nicht mehr.
Salat:" Angriff,fordert Krieg!"!
Ich denke jetzt, die US-Regierung sucht die Konflikte mit dem Rest der Welt. Wer diese Philosophie in Kopf und Bauch vertritt,verdient es nicht mehr ernst genommen zu werden.Ja,diese Regierung Mus geächtet werden. Danke Mr.Snowden und Herr S.Lobo, sie wissen es schon lange und haben uns schon seit längerem davor gewarnt. und wer jetzt noch nicht wach geworden ist, der will ein Tor sein.
hier werden zwei Dinge die technisch gar nichts miteinander zu tun haben in den gleichen kontext gebracht. Bei Quantencomputern handelt es sich um Rechner, welche die Informationsvermittlung im Prinzip OHNE Zetiverzögerung durchführen durch Einsatz der Welle-Teilcheneffekte. Das o.b. Werkzeug der NSA wiederrum ist lediglich eine Art Trojaner, also auf herkömmlicher technik beruhend.
solange wir unsgestört konsumieren und in den urlaub fahren können, können "sie" machen was sie wollen und "sie" wissen es. es wird schlimmer und wir tun nichts dagegen.
Zitat von sysop
Er soll Daten von Banken, Forschungseinrichtungen und Regierungen knacken können: Neue Enthüllungen aus dem Snowden-Material belegen laut "Washington Post" das Streben des US-Geheimdienstes nach einem Quanten-Computer. Konkurrenten in diesem Wettlauf sind die Europäer.
Tja, wenn der Quantencomputer mal funktionieren sollte, quasi ein klassischer Computer mit gegen unendlich gehender hoher Taktfrequenz, dann hift nur noch das Verschlüsseln nach dem "One-time-pade"-Verfahren. Das ist zwar umständlich, aber sicher!
Ja so ein Quanten-Computer wäre schon eine feine Sache für unsere Geheimdienste. Wenn dann noch solche Projekte wie INDECT erst vollständig implementiert sind - und man seine Bürger sowohl in Echtzeit in ihrem Wirken überwachen als auch sämtliche gesammelten Daten auswerten kann, dann ... ja dann sind wir "sicher".
Obwohl mal allen Ernstes - sollte die Entwicklung gelingen und sich uns damit die versprochenen immensen Rechenkapazitäten erschließen - würde es dann nicht gleich als Erstes Sinn machen unsere überbezahlten Politikereliten und einen Grossteil unseres Beamtenapparates durch entsprechende Analyse- und Assistenzsysteme zu ersetzen?
Ich meine ja nur - dürfte wohl deutlich effizientere und vor Allem kompetentere Entscheidungen hervorbringen.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
568
Politik: Parteitagsbeschluss: SPD will Vermögensteuer wieder einführen
-
534
Wissenschaft: Klima-Konferenz in Madrid: Wir sind Hauptschuldige
-
316
Karriere: Rätsel der Woche: Alles auf Rot
-
242
Wirtschaft: Wahlen in Großbritannien: Aufrecht in den Untergang
-
236
Auto: Klimaschädliche Dienstwagen: Kein einziges Politikerauto hält den Grenzwert ein