
Computerexperten haben eine Schadsoftware entwickelt, die auf Apple-Macs sogar das Formatieren der Festplatte übersteht. Zum Glück ist das Ganze nur ein Forschungsprojekt - im Gegensatz zu einer anderen aktuellen Sicherheitslücke.
wir machen Hardware und Software in einer Firma .. damit ist das System optimal, stabil und sicher .. genau.
Selbstüberschätzung kommt vor dem Desaster. Nokia war mal Marktführer .. inzwischen werden die iDingens schon verschenkt .. und keiner wills haben ..
hab schon alle Seiten rauf und runter gesurft um das (android) Ding zu infizieren - leider ohne Erfolg. (vorher natürlich einen Snapshot vom lauffähigen System gemacht .. )
Also ebeso theoretisch .. (hoffe ja mal auf eine aufgeheizte Diskussion.. aber in der letzten Zeit schwächelt das etwas .. alle sind immer so konstruktiv neuerdings; androiden Benutzer die Apple Umarmer wurden und umgekehrt .. am Schluss schreiben wir uns wieder Briefe auf Papier? )
Zitat von mhwse
wir machen Hardware und Software in einer Firma .. damit ist das System optimal, stabil und sicher .. genau.
Selbstüberschätzung kommt vor dem Desaster. Nokia war mal Marktführer .. inzwischen werden die iDingens schon verschenkt .. und keiner wills haben ..
...gleich das Sprichwort mit dem Splitter im Auge des anderen und den Balken vor dem eigenen Kopf?
Sicherheit ist immer nur relativ, selbstverständlich auch für Macs. Aber da ist es eben immer noch relativ sicher, Hard- und Software aus einer Hand zu haben.
Infizierte Firmware ist eine Horrorvorstellung für jeden Jardwarehersteller - ich bin sicher, die Lücke wird bald behoben werden. Bei der Vielzahl der BIOSse auf PCs ist das schon schwieriger.
Zitat von mhwse
wir machen Hardware und Software in einer Firma .. damit ist das System optimal, stabil und sicher .. genau.
Selbstüberschätzung kommt vor dem Desaster. Nokia war mal Marktführer .. inzwischen werden die iDingens schon verschenkt .. und keiner wills haben ..
Nur verstehen vermutlich 99% hier, wie auch sie, wieder mal nicht, dass man die Firmware, zumindest Remote, selber installieren muss, sprich, erst downloaden, dann installieren, dann Passwort eingeben, vorher nur mindestens 2 mal bestätigen, dass man den Virus wirklich installieren möchte und erst wirklich dann, ist dieser Aktiv.
Einzig bei bereits infizierter Hardware kann dies anscheinend sofort passieren.
Ob da eine Passworteingabe benötigt wird, wird hier ja wie immer absichtlich verschwiegen, da es sich sonst ja nicht so reißerisch anhören würde.
Das wird ja jedes mal immer wieder gerne verschwiegen!
nur Panikmache... niemals gab oder wird es jemals einen Virus für einen angefressenen Apfel geben. ..
Irrtum ihr Obst Freunde. ..
es gibt keine Software die zu 100% Sicherheit gewährleisten kann. ..
"Zwei aktuelle Meldungen rütteln an dem Mythos, dass man bei Apple-Computern keine Angst vor Hackerangriffen haben muss."
Selbst der grösste fanboy weiss insgeheim, dass das schon seit Jahren nur noch eine urbane Legende ist.
ich sehe das als peinliche Stimmungsmache enttarnt durch das Zitat:
"unklar sei, ob Apple sich des Problems bewusst ist. Während der Fehler im aktuellen OS X 10.10.4, Yosemite, zu finden sei, sei er in der Betaversion von OS X 10.11, El Capitan, bereits behoben"
behebe ich etwas, was mir nicht bewusst ist?
Was ist der Sinn eines solchen Artikels? Es gibt ein Forschungsprojekt, lieber User fürchte Dich denn tun kannst Du nichts...
Monsanto und Konsorten fragen. Die haben bestimmt ein hochwirksames Anriwurmmittel. :-)
Zitat von Bueckstueck
"Zwei aktuelle Meldungen rütteln an dem Mythos, dass man bei Apple-Computern keine Angst vor Hackerangriffen haben muss."
Selbst der grösste fanboy weiss insgeheim, dass das schon seit Jahren nur noch eine urbane Legende ist.
nur während ihr Windows-Nutzer seit 20 Jahren mit Viren, Trojanern und Virenschutzprogrammen eure Lebenszeit vergeudet habt, konnten wir Mac-Nutzer die Dinge des täglichen Lebens Störungsfrei erledigen.
Die jetzige "Bedrohung" ist in ein paar Wochen vorbei, eure Windows-Schädlinge bleiben euch erhalten ;)
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
514
Wirtschaft: Warnung vor zu harten CO2-Vorgaben: Deutsche Industrie sieht sich durch EU-Klimaziele
-
409
Auto: Deutschland: Erstmals mehr als eine Million SUVs und Geländewagen neu zugelassen
-
383
Panorama: Augsburger Weihnachtsmarkt: Ein merkwürdiges Verbrechen
-
232
Auto: Autogramm Seat Mii electric: E für alle
-
223
Politik: Impeachment: US-Demokraten bereiten Anklage gegen Trump vor