
In Frankreich startet der Prozess wegen der gepanschten Brustimplantate PIP: Hunderte Frauen werden nach Marseille reisen, um Jean-Claude Mas auf der Anklagebank zu sehen. Er hat ihre Gesundheit, ihr Leben aufs Spiel gesetzt. Doch Reue ist von ihm nicht zu erwarten.
Was soll bitte schon wieder die beschönigende Wortwahl? "Fehlerhaft" heißt IMHO, man wollte ein ordnungsgemäßes Produkt herstellen und es ist unbeabsichtigt etwas schiefgegangen. In diesem Fall war aber von Anfang an ein Betrug an den Kundinnen geplant. Hier sollte man das Kind beim Namen nennen und von "gefälschten" Implantaten sprechen. Bei Arzneimitteln und Flugzeugteilen ist diese Wortwahl ja auch üblich...
... alleine 15.000 Frauen haben sich das Zeug in Frankreich wieder entnehmen lassen ... demzufolge vorher implantieren lassen?! Und dazu kommen sicher noch viele mehr, die Implantate andere Hersteller haben... dazu noch ganz viele auf der Welt?
Ladies ... das ist doch nun wirklich nicht nötig sich einem schrägen Ideal von Frau hinzugeben! Ich als Mann lasse mir auch kein Sixpack implantieren oder einen Bizeps. In wenigen Ausnahmefällen, z.B. nach Brustkrebs, ist das sicher eine Option, aber doch nicht in der Anzahl?
Man kann ja etwas für eine gute Figur machen, aber so eine Sucht nach "großen Dingern" kann irgendwo nicht richtig sein und macht die falschen Leute reich!
Wir reden hier von Brustimplantaten. Das haben sich Frauen freiwillig machen lassen damit sie schöner aussehen. Das waren keine Notfälle wo es um Leben oder Tod ging, sondern einfach darum schönere Brüste zu haben.
Viel Geld für "schönere" Brüste auszugeben, man kann sich darüber streiten ob das jetzt moralisch vertretbar ist wo man mit dem gleichen Geld so viel Gutes für diese Welt tun könnte.
Die Frau im Artikel hat es auf den Punkt gebracht, nur steht sie auf der "falschen" Seite. Ja bei Hüftgelenken hätte man mit Mitleid. Aber wer eine kaputte Hüfte hat der verdient das Mitleid auch. Er/Sie kann da nichts für. Wärenddessen sind Brustimplantate überflüssig und dienem keinem wichtigen Zweck. Insofern finde ich die Häme sehr gut nachvollziehbar.
Außerdem ist noch zu sagen, dass Frauen die sich die Brüste machen lassen wahrscheinlich auch andere Kosmetikprodukte nutzen. Vielleicht sollten sie sich mal über die Nebenwirkungen dieser Produkte aufklären zu lassen und über die Umstände unter denen diese produziert/getestet wurden.
Für mich sind solche Menschen, wie hier der Täter schlicht krank. Es sind Soziopathen:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-91346602.html
Zitat von bitboy0
In wenigen Ausnahmefällen, z.B. nach Brustkrebs, ist das sicher eine Option, aber doch nicht in der Anzahl?
10% aller Frauen bekommen irgendwann Brustkrebs. Das wären dann alleine in Deutschland 8 Millionen.
Zitat von bitboy0
In wenigen Ausnahmefällen, z.B. nach Brustkrebs, ist das sicher eine Option, aber doch nicht in der Anzahl?
10% aller Frauen bekommen Brustkrebs.
10 % aller deutschen Frauen sind 4 Mio. Davon haben nicht alle ein Implantat nötig, viele sind auch ohne Brust zufrieden, aber viele hätten eben auch gerne eine normale Optik zu bieten.
Sie sehen, "wenige Ausnahmefälle" sind das nicht.
...bei Hüftgelenken geht es nicht um irgendwelche Schönheitsop's - ob jmd auf eigenen Beinen stehen kann und dadurch villeicht sogar Arbeitsfähig ist, ein großes Stück Lebensqualität wieder erhält - darum geht es! OK, in machen "Branchen" kann man ohne Brustimplantate auch keine "steile Karriere" erwwarten...
Nichts für ungut, aber jetzt wird wieder nach der EU geschrien..helft uns! Ich finde auch aus den entsprechenden Töpfen sollte es nichts geben - Brustimplanate sind nicht gerade Lebenswichtig und eine "private Entscheidung"; kein Zwang!
[
Nichts für ungut, aber jetzt wird wieder nach der EU geschrien..helft uns! Ich finde auch aus den entsprechenden Töpfen sollte es nichts geben - Brustimplanate sind nicht gerade Lebenswichtig und eine "private Entscheidung"; kein Zwang![/QUOTE]
Also, ab Schwarzbrot aufwärts sind Lebensmittelpanschereien nicht so ernst zu nehemen, die Leute hatten ja die Wahl?
"In Deutschland werden die Interessen der Firmen immer noch höher eingeschätzt als die Gesundheit der Verbraucher". Da hat er Recht und das haben wir allein Merkel und Co zu verdanken, die nicht mehr fürs Volk, sondern nur noch für die Lobbies arbeiten!
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
477
Auto: Debatte über Spritpreiserhöhung: Autoland ist wutentbrannt
-
206
Wirtschaft: Geldanlage: Die Mär von den Minuszinsen
-
185
Wissenschaft: Wegen Feinstaub und Ruß: Umweltverbände wollen Holzkamine verbieten
-
155
Wirtschaft: Neue SPD-Führung: Wir hätten da ein paar Ideen
-
137
Politik: SPD-Parteitag: Weiter, immer weiter so