
Die gierigen Datensammler in den USA und Großbritannien haben kein Recht, deutsche Bürger auszuforschen. Die Bundesregierung muss die Menschen vor dem Zugriff fremder Geheimdienste schützen - sie muss jetzt handeln. Denn es geht um die nationale Sicherheit.
Zitat von
Aber das ist erstens eine Anmaßung - wir haben NSA und GCHQ nicht gebeten, uns zu "schützen".
Zitat von
Was soll jetzt geschehen? Die europäischen Institutionen müssen die Kontrolle der Dateninfrastruktur übernehmen und ihren Schutz gewährleisten
Wir haben auch die EU nie gebeten uns zu "schützen". Solange sie nicht demokratisch legitimiert ist, wäre es schlicht Wahnsinn ihr die Kontrolle über die Dateninfrastruktur zu geben!
Deutschland muss selbst aktiv werden, daran führt kein Weg vorbei (außer der Weg in die Knechtschaft).
Politisch ist die Sache doch uninteressant. Ausspioniert wurden ja nicht alle Bürger sondern nur die, die sich im Internet bewegten und dabei amerikanische Dienste nutzten. Dass ein GMX-Benutzer aus Karlsruhe wirklich nennenswerte Mail-Spuren im Netzwerk der USA hinterlassen hat, halte ich für unwahrscheinlich.
Für Angela Merkel kann eine Kritik nur schlecht ausgehen. Das Verhältnis zu den USA ist brüchig genug derzeit. Sie kann den Bürgern raten, den Datenverkehr zu verschlüsseln. Aber dafür ist die Bundesregierung nicht zuständig.
DH
zuerst sollten die sich jetzt empört gebenden deutschen Politiker dafür sorgen, dass die Siegermächte des 2.Weltkrieges ihre Spionage-Stationen in Deutschland (ECHELON) räumen!
Zitat von sysop
Die gierigen Datensammler in den USA und Großbritannien haben kein Recht, deutsche Bürger auszuforschen. Die Bundesregierung muss die Menschen vor dem Zugriff fremder Geheimdienste schützen - sie muss jetzt handeln. Denn es geht um die nationale Sicherheit.
Danke Herr Augstein, das war auf den Punkt gebracht! Aber bitte legen Sie doch Ihrer Redaktion einmal nahe, dass es dieses Thema ist, welches in den nächsten Wochen Headline sein sollte und nicht eine Bertelsmann-Studie zum deutschen Schulsystem.
Wenn hier nicht Einhalt geboten wird, wie auch immer dies erfolgen kann, hat sich Orwell also nur um knapp 30 Jahre geirrt. Mit den Perspektiven, die sich hier auftun, kann die Vollüberwachung und ihr Missbrauch ja nur eine Frage der Zeit sein....
Die Frage ist nur, was können wir außer den radikalen Maßnahmen (kein Internet, kein Mobiltelefon) tun, um die Beobachtung nicht nur zu erschweren, wie dies mit Anonymisierungswerkzeugen möglich ist, sondern zu einem Großteil zu unterbinden.
Jedenfalls ein wichtiger Beitrag zu einer wichtigen Diskussion....
Zitat von sysop
Die gierigen Datensammler in den USA und Großbritannien haben kein Recht, deutsche Bürger auszuforschen. Die Bundesregierung muss die Menschen vor dem Zugriff fremder Geheimdienste schützen - sie muss jetzt handeln. Denn es geht um die nationale Sicherheit.
zum ersten Mal muss ich Ihnen leider 100%ig zustimmen, Herr Augstein.
Neben der festen Überzeugung, daß diese Regierung außer Stirnrunzeln nichts dagegen tun wird, frage ich mich auch, welche technischen Möglichkeiten es überhaupt gibt eine solche Überwachung zu verhindern???
Zitat von sysop
Die gierigen Datensammler in den USA und Großbritannien haben kein Recht, deutsche Bürger auszuforschen. Die Bundesregierung muss die Menschen vor dem Zugriff fremder Geheimdienste schützen - sie muss jetzt handeln. Denn es geht um die nationale Sicherheit.
Richtig. Es geht hier um internationale Vertraege in Sachen Telekomunikation. Glasfasern und Satelliten eingeschlossen.
Datenuebertragung durch Glasfaserkabel
Nach Informationen von Ed Snowden sind die 5 eyes, USA, Grossbritanien, Kanada, Australien und Neuseeland faehig praktisch den ganzen Datenfluss durch Glasfaserkabel, weltweit(!), vollautomatisch zu sichten, zu speichern, teilweise(?) zu analysieren. Das Gleiche gilt moeglicherweise auch fuer den Datenfluss via Satelliten.
Welche Daten werden nun durch Glasfaserkabel uebertragen?
Saemtliche internationalen Bankueberweisungen, Kreditkartenbezahlungen, Telefonate, e-mails inklusive die Anhaenge dazu, Flugbuchungen, Hotelreservationen, Informationen auf Webseiten etc. etc.
Es ist, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, nach deutschem und japanischen Recht, illegal die Korrespondenz, Zahlungen, etc. zwischen deutschen Geschaeftspartnern auf der einen Seite und Japanischen auf der anderen Seite von Dritten, den 5 eyes, zu erfassen.
Deutschland und Japan haben ganz bestimmt juristische Moeglichkeiten dagegen vorzugehen.
Es bleibt abzuwarten, wie die Einwohner, die Buerger der 5 eyes Staaten, auf die Informationen von Ed Snowden reagieren werden. Sie sind die Einzigen, welche die Datenabsaugerei in geregelte, rechtsstaatliche Bahnen lenken koennen. Hoffentlich werden in allen Staaten der 5 eyes entsprechende Schritte vor Gericht unternommen.
mfG Beat
ob der Bundesnachrichtendienst nicht genau das gleiche macht,
nur das wissen wir noch nicht !!
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
449
Leben und Lernen: Aufregung um Greta Thunberg im ICE: Liebe Bahn, wie kann man das so verbocken?
-
280
Wissenschaft: Uno-Gipfel in Madrid: Klimakonferenz droht zu scheitern
-
228
Politik: Medienbericht: Altmaier attackiert Scholz' Kassenbonpflicht
-
213
Politik: "In überfüllten Zügen durch Deutschland": So kehrt Greta Thunberg heim
-
160
Wissenschaft: Größtes Braunkohlekraftwerk der Welt: Das Kraftwerk, das schmutziger ist als ganze St