
Wer hat die Ölanlagen in Saudi-Arabien angriffen? Die von dem Land geführte Militärkoalition sagt: Die Drohnen stammten aus Iran. Die Schuldzuweisung macht einen US-Angriff wahrscheinlicher.
Saudi Arabien nutzt US Waffen im Angriffskrieg gegen seinen Nachbarn und nun ballert der Nachbar mit den Waffen seiner Unterstützer, dem Iran, zurück.
Die Saudis bewirkten zahlreiche Ziviltote, der Verteidiger nicht. Dennoch ist der Verteidiger böse und der Angreifer gut. Einmal ungeachtet, dass beide Kriegsparteien religiöse Antidemokratien sind und damit in aufgeklärten Augen beide keine Daseinsberechtigung haben, kann man jetzt nur noch fragen: Wer hat mit dem Mist angefangen und hätte man nicht auch gütig, also diplomatisch, eine friedliche Koexistenz erreichen können. Das geht aber leider nur, wenn man sich an die Spielregeln hält und der schwarze Peter geht da eindeutig an die USA, aber auch Deutschland und die anderen Waffenexporteure. Aus dem abzeichnenden (Bürger- und Religions-)Krieg sollten wir uns aber tunlichst raushalten ! Wir schaffen ja noch nicht einmal Afghanistan, geschweige den Syrien.
geliefert? woher stammen sie ? Die Tutti Rebelen können die doch nicht selbst hergestellt haben Das der Iran da involviert ist, ist doch offentsichtlich
Wenn es Drohnen aus dem Jemen waren die max 1000 km weit fliegen koennen und die Strecke bis zu den Rafinerien ca.800 km war ,so koennen sie nicht zurueckgekehrt sei.Also entweder sie stuerzten auf ihre Ziele oder sind irgendwo notgeladet?? Muesste man dann ja eigentlich herausfinden wessen Drohnen das waren??
Das kann zu einem großen Krieg führen. Das war eine blöde Idee die Raffinerien anzugreifen. Sie wollen offenbar den Krieg, so wie auch Bolton.
Amis kommt ... alles nur Vermutungen ...
Der Iran wird definitiv nicht so blöde sein von seinem eigenen Territorium aus Drohnen zu starten ...
Mag sein das iranische Technologie genutzt wurde u das ist gewiss auch so gut wie sicher, aber gestartet haben sie sie nicht. Es ist auch vollkommen legitim das die Huthis die Saudis angreifen die haben den seit 4 Jahren andauernden Bürgerkrieg ja angezettelt!!! Auge um Auge ... Der Iran war anfangs überhaupt nicht involviert wie man mittlerweile weiß u das der Grund der Saudis nur vorgeschoben war.
Auch muss die saudische Luftabwehr ja katastrophal sein, wenn sie es nicht mal schaffen eine in den 80er entwickelte Drohne abzuschießen ... Ein Armutszeugnis wenn man bedenkt was die an Geld jedes Jahr in ihr unfähiges Militär stecken !!!
Die Iraner würden die Saudis überrollen trotz Qualitativ weitaus schlechteren Equipments !!
Sollte die USA die Iraner angreifen würden diese alle Erdölanlagen der Saudis in Schutt u Asche legen .. das sollte man sich sehr gut überlegen.
Bin jetzt nicht so der Fan von Verschwörungstheorien. Na gut, dass Merkel von außerirdischen Reptiloiden ferngesteuert wird glaube ich schon. Der Beweis ist ja auch simpel: was braucht es für eine Fernsteuerung? Ein stabiles GPS-Signal und präzise, real existierende Koordinaten. Und? Hat schon mal jemand Angela Merkel in Bielefeld gesehen? Also!
Wem nützt der Drohnenangriff auf die Ölanlagen? Vielleicht ja jemandem, der erstens unbedingt einen Krieg gegen Iran anfangen will, und zweitens schmutziges, einheimisches Erdöl am Weltmarkt zu besseren Preisen verticken?
Woran ist erkennbar, daß der Typ Adabil eingesetzt wurde? Und wenn Adabil nahezu identisch mit Kasef-1 ist: Woran ist der Unterschied bei den Einschlägen erkennbar?
denn sein, wenn man auf solche Gedanken kommt, einfach mal einem festgelegte 'Schuldigen' das Land zerbomben zu wollen. Kriminelle Gangster sein ein sch...dreck gegen solche 'Politiker'... Und die hörigen Medien geben den Blödsinn einfach weiter. 2019, wir brauchen kein Klimakabinett oder ähnlichen Klimbim, wenn man solchen Kriegstreibern nicht in den Arm fällt.
und sie ist genau so nichts- und vielsagend wie 'die Bomben im Jemen, die die größte Hungerkatastrophe der Gegenwart auslösten, stammen aus Deutschland, den USA und Frankreich'.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
617
Politik: Wahl in Großbritannien: Die Gänse haben für Weihnachten gestimmt
-
414
Politik: Tory-Triumph in Großbritannien: King Boris
-
1047
Panorama: Augsburger Weihnachtsmarkt: Ein merkwürdiges Verbrechen
-
252
Politik: Klimafreundliche Technologien: Die Bahn kommt - in China wirklich
-
285
Wissenschaft: Uno-Gipfel in Madrid: Klimakonferenz droht zu scheitern