
Die Menschen in Teheran bejubeln die Einigung im Atomstreit wie ein gewonnenes Fußballspiel. Sie hoffen auf einen Wirtschaftsaufschwung und bessere Beziehungen zum Westen. Doch das liegt nicht allein in den Händen von Präsident Rohani.
Seit 2 - 3 Jahren sind die Hotels im Iran voll von amerikanischen Geschäftsleuten. Trotz Sanktionen. Wo sind die Deutschen und die Franzosen? Die wurden durch die Sanktionen und eine rigide Einhaltungspolitik in Schacht gehalten. GLÜCKWUNSCH Bundesregierung. Das habe ich nachweislich bereits vor 2 Jahren im Freundeskreis als Szenario kundgetan. Ist der BND blind oder einfach mit Amerikanern durchsetzt. Aufwachen, it*s war, stupid, economy war.
sagte einst Lenin, ein russischer Kommunist. Damit hat er recht, gerade was den Iran betrifft.
Euphorie ist fehl am Platz, Skepsis vonnöten. Die Schalmeientöne aus Teheran sind Sirenenklänge und daher nur mit Skepsis zu vernehmen.
Timeo Iranos et dona ferentes
Bis auf die massive Kontrolle durch den Westen. Das ist Kolonialismus. Jetzt kommen auch noch die ganzen Finanzunternehmen an und wollen den Iran auch unter ihre Kontrolle bringen.
Möge dieser Vertrag einen neuen Weg ebnen. Wenn ich aber andererseits höre, auch Saudi Arabien greift zur Atombombe, dann kann ich diesen Vertrag nicht so recht einordnen. Es ist sicher Vorsicht geboten. Nimmer und niemals gegen die Menschen im Iran. Sondern nur gegen die religiös-politische Elite. Ich weiß nicht, ich weiß nicht...!
Ich bin nicht so optimistisch: 1. gibt es noch kein unterschriftsreifes Abkommen, es gibt nur diese Eckpunkte. 2. gibt es auf beiden Seiten Hardliner, die ein Abkommen immer noch torpedieren können 3. ist das Verhandlungsergebis für die Iraner im Grunde genommen lausig. Wenn es nicht in absehbarer Zeit (damit meine ich: noch innerhalb dieses Jahres) zu deutlichen Lockerungen bei den Sanktionen kommt, wird das ganze Abkommen wahrscheinlich scheitern.
Ich hoffe das Abkommen wird tragfähig.
Das iranische Volk hätte dann die Chance von einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung zu profitieren.
Auch das iranische Öl wird helfen die Energiepreise moderat zu halten.
Leider liegt schon ein Schatten über der Region.
Im Jemen braut sich was zusammen.
Die Akteure Iran und Saudi Arabien.
Die Lunte ist gelegt.
Ich hoffe, auch das auch in dem Konflikt eine politische Lösung möglich ist.
Wie immer geht das zu Lasten der Menschen dort.
Die Atombombe ist doch nur das Mittel, mit dem Krieg geführt wird. Langfristig wäre es wichtiger, die (subjektiven) Kriegsgründe zu vermeiden. Z.B. hätte man den Iran verpflichten können, das mind. 10% der Studenten für 1 Jahr im westlichen Ausland studieren (müssen) und der Iran auch westliche Studenten an seine Universitären lassen muss.
Wenn das Atomprogramm beschlossen wird, ist das Kind in den Brunnen gefallen. Es dürfte interessant werden, wie Israel auf eine solch latente Bedrohung reagieren wird. Und wenn Obama und ganz hinten auch unser Herr Steinmeier jubeln erinnert mich das an den sog. 'Arrabischen Frühling' und was daraus jetzt geworden ist. Aber von westl. Politprofis erwarte ich schon längst keine logischen und vernünftigen Entscheidungen mehr, nicht bei uns im Land, nicht in der EU und nicht auf internationler Ebene.
Die Menschen in diesem gastfreundlichen und kultiverten Land haben es nicht verdient, dass man sie an der ausgestrreckten Hand verhungern lässt. Der Iran, macht gerade eine islamistsiche Epoche durch - wohl wahr. Aber das das wird sich umso schneller geben, je mehr wirtschaftlicher Wohlstand in diesem Land ankommt. Wir unterhalten gute Wirtschaftsbeziehungen, zu Ländern, in denen ein ganz dumpfer Islamismus herrscht und wo auch aufgrund der spezifischen Mentalität der Bevölkerung keine Besserung in Aussicht ist. Den Iran jahrzehntelang zum Paria zu machen, war ein großer Fehler.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
477
Auto: Debatte über Spritpreiserhöhung: Autoland ist wutentbrannt
-
207
Wirtschaft: Geldanlage: Die Mär von den Minuszinsen
-
185
Wissenschaft: Wegen Feinstaub und Ruß: Umweltverbände wollen Holzkamine verbieten
-
155
Wirtschaft: Neue SPD-Führung: Wir hätten da ein paar Ideen
-
158
Kultur: Greta-Beschimpfungen: Vielleicht haben die Pöbler einfach Angst