
Boris Johnson besucht Berlin und Paris - und will offenbar Verhandlungsbereitschaft suggerieren. In einem Schreiben an den EU-Ratspräsidenten schlägt er eine Übergangslösung beim Backstop vor. Darauf kann die EU kaum eingehen.
Zitat von ingo.adlung
... die anscheinend nur schwer auszurotten ist. Hier arbeiten Millionen von EU Bürgern, die alle brav ihre Steuern zahlen und natürlich auch Sozialabgaben, die zuerst einmal als Versicherungsleistungen ausgelegt sind. Niemand kann einfach aus einem anderen EU Staat kommen und die Hand aufhalten. Diese Bitte wird ihm/ihr nicht erfüllt. Wenn er/sie aber eine zeitlang ihre Versicherungsleistungen erbracht haben, dann dürfen sie diese, wenn es zum Schwur kommt auch einfordern. Nicht mehr und nicht weniger. Alles andere sind Verschörungstheorien, die anscheinend nicht auszumerzen sind.
" ...natürlich auch Sozialabgaben, die zuerst einmal als Versicherungsleistungen ausgelegt sind. "
Leider nein. Es sind Solitar-Abgaben: Das heisst, nicht Sie bezahlen Beiträge für IHRE Rente, sondern Sie bezahlen IHRE Beiträge für Leistungen an die heutigen RentnerInnen. Und Sie leben in der Hoffnung, dass für die von Ihnen durch Ihre Beitragszahlungen angesammelten Rentenanwartschaftspunkte dann, wenn Sie in Rente gehen, jemand anderes aus einer späteren Generation Beiträge einzahlt, damit Sie was erhalten können aus dem Solidartopf. Aber das ist eine Wette, die nicht unbedingt aufgehen muss.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
595
Politik: Wahl in Großbritannien: Die Gänse haben für Weihnachten gestimmt
-
973
Panorama: Augsburger Weihnachtsmarkt: Ein merkwürdiges Verbrechen
-
414
Politik: Tory-Triumph in Großbritannien: King Boris
-
206
Politik: Wahl in Großbritannien: Johnson sieht "starkes neues Mandat für Brexit"
-
204
Politik: Großbritannien nach der Wahl: Die EU fürchtet den Zombie-Brexit