
Die schlechten Nachrichten für Ministerin von der Leyen reißen nicht ab: Nach Informationen von SPIEGEL ONLINE warnt jetzt der Hersteller des Eurofighter, dass am Rumpf Bau-Mängel entdeckt wurden. Die Maschinen sollen deshalb weniger fliegen.
" .... dass nicht einmal ausreichend Maschinen für den Nato-Ernstfall wie etwa einen Angriff auf einen Bündnispartner bereitstehen". ich hoffe so nicht !!
Zitat von delta058
Die Mig 29 ist aber kein gutes AllroundKampfflugzeug. Sie ist schnell und kann hoch fliegen und damit gut Spinageflugzeuge der Amis jagen, aber dafür nicht sehr wendig. Dann lieber die Mig 31 einkaufen (oder bei den Schweden sollen auch gute Jäger herstellen).
Nicht sehr wendig?
Wenn man keine Ahnung hat...usw.
Überhaupt schon mal eine im Flug gesehen? Oder eine Vorführung auf einer Messe?
Wohl eher nicht. Die meisten "Experten" die ihr Fachwissen über "Russentechnik" in Foren anbringen haben selber noch keine gesehen oder gar bedient.
Zitat von bauigel
Ich bin natürlkch kein Fachmann, aber 1500 Flugstunden pro Jahr käme mir extrem viel vor. Das wären mehr als 4 Stunden... jeden Tag... einschl. Wochenenden.
Eine Flugstunde kostet etwa 70.000 . 1500 Flugstunden also mal eben 100 Mio . Wären bei 100 Eurofightern ca. 10 Mrd pro Jahr.... nur für diesen einen Flugzeugtyp.
Ich denke da hat sich Spiegel wohl mal wieder um mindestens eine "0" vertan.
Allerdings heißt es im Artikel nicht "Jahresflugleistung", sondern "Lebenszeit(dauer)".
Und die beträgt nun 1500 Std., also 62,5 Tage und Nächte, früher 3000 Std. (125 TuN). Damit bei der immensen Belastung des Materials die Dinger überhaupt so lange durchhalten, muss schon das feinste vom feinsten verarbeitet werden, und das handwerklich auf höchstem machbaren Niveau. Sonst würden die Kisten wie in der Formel 1 nur eine Lebensdauer von einem Rennen haben.
Zitat von PentagoonRaider
Die Syrer fliegen ja noch 50 Jahre alte MIGs, und die halten scheint's ewig - gut fuer sie.
So wie die Uralt-Amischlitten auf Kuba. Ein heutiges Audi-, BMW- oder Mercedes-Rechenzentrum wird in 50 Jahren bestenfalls noch als ausgeschlachtete Hülle existieren, aber nicht mehr funktionsfähig sein.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil: an alle die meinen man rede hier von 1500 Flugstunden im JAHR, dem sei gesagt, es geht hier um die Lebenszeitdauer eines Eurofighters. D.h. wenn der 1500 Flugstunden auf dem Buckel hat wird er verschrottet. Unabhängig davon ob er die in einem, zwei oder 20 Jahren erreicht.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil: an alle die meinen man rede hier von 1500 Flugstunden im JAHR, dem sei gesagt, es geht hier um die Lebenszeitdauer eines Eurofighters. D.h. wenn der 1500 Flugstunden auf dem Buckel hat wird er verschrottet. Unabhängig davon ob er die in einem, zwei oder 20 Jahren erreicht.
hätte er die Ursula schon längst an die Ostfront versetzt ;-)
Wir haben nicht mal die Software in den Eurofightern damit sie in der Nacht fliegen dürfen.
...... und keiner merkt, daß die bloß wieder viele Milliarden wollen, um den Forderungen des Ober-Haudraufs Rasmussen und seiner Büchsenspanner nachzukommen. Daß auch der Lissabon-Vertrag in erster Linie die Teilnehmer verpflichtet, militärisch immer top zu sein und massiv aufzurüsten, hat auch niemand gemerkt. Es glaubt doch keiner, daß die Ausfälle vor allem bei der Ausrüstung plötzlich aufgetreten sind, komplexe Systeme brauchen selbstverständlich viel Wartung, da kann nicht immer alles verfügbar sein. Die augenblickliche und geradezu verräterisch offenherzige Bekanntgabe der Mängel sollte doch stutzig machen. Es geht darum, daß der Zaster hermuß und vor allem, daß den nicht diejenigen rausrücken müssen, die mehr als genug davon haben. Das isses und sonst nix!
Damit ist wohl nun der Traum geplatz einen Kassenschlager auf den Markt gebracht zu haben.
Peinlich und teuer wird die wohl hauptsächlich für den Hersteller dieser fliegenden Kiste.
Günstiger und sicherer wäre es auf amerikanische Anbieter zurückzugreifen. Deren Material scheint bewärter zu sein!
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
847
Panorama: Augsburger Weihnachtsmarkt: Ein merkwürdiges Verbrechen
-
414
Politik: Tory-Triumph in Großbritannien: King Boris
-
269
Politik: Wahl in Großbritannien: Die Gänse haben für Weihnachten gestimmt
-
188
Auto: Gelbe Scheinwerfer: Ist gelbes Licht tatsächlich sicherer?
-
250
Wissenschaft: Klimastudie: So weit sind wir vom 1,5-Grad-Ziel entfernt