Irrsinn Rüstungsindustrie: Sigmar Gabriel will den Todes-Export reduzieren. Aber Betriebsräte und IG Metall sorgen sich um die Arbeitsplätze. Mut, Herr Wirtschaftsminister! Deutschland muss endlich aufhören, die Welt mit Waffen zu beliefern.
Zitat von sysop
Irrsinn Rüstungsindustrie: Sigmar Gabriel will den Todes-Export reduzieren. Aber Betriebsräte und IG Metall sorgen sich um die Arbeitsplätze. Mut, Herr Wirtschaftsminister! Deutschland muss endlich aufhören, die Welt mit Waffen zu beliefern.
A: An der Rüstungsindustrie hängen 200.000 Arbeitsplätze
B: Viele Hersteller lasseen sowieso schon mittlerweile Waffen in Lizenz im weniger restriktiven Ausland fertigen, halten aber die Hochpräzistionsbauteilfertigung daran in Deutschland
Ein Exportverbot vernichtet dann sowohl die Lizenzeinnahmen als auch den Bauteileeinnahmengewinn
Unternehmen MÜSSEN also abwandern, wenn deren ganzes Lizenzgeschft nicht implodieren soll
C:
Lieber Waffenexporte kontrollieren, ls durch ein Vertreiben der Industrie die Kontrolle zu verlieren
Würde sich Gabriel EU weit für restrektivere Kontrollen/Beschränkungen einsetzen, dann hätte ich Respekt davor
So ist es lediglich der Versuch eines engstirnigen Möchtegerns, Schlagzeilen zu generieren
Ach ja, die EADS, diese EADS wird glasklar in Deutschland massiv schwinden, dafür Kapazitäten woanders aufbauen
Nur ein Schwachmat glaubt, das soetwas nur auf militärische Bereiche beschränkt bleibt
Weiter so, Gabriel
Tu Gutes, notfalls auch bar jedwelcher Abwägung
Mehr schaden als Nutzen
Noch nie habe ich eine solch treffende und kurze Darstellung Merkelscher Politik gelesen: "Für die Kanzlerin gehörten die Rüstungsexporte nur zu den vielen Themen, denen sie in Wahrheit gleichgültig gegenübersteht. Im Logistikzentrum der Macht sind auch Panzer nur Verschiebemasse. Die Industrielobbyisten von der FDP sind weg vom Fenster, die SPD will weniger Rüstungsexporte? Merkel ist alles recht. Immer entgeht sie dem Zorn der Betroffenen."
Zitat von sysop
Irrsinn Rüstungsindustrie: Sigmar Gabriel will den Todes-Export reduzieren. Aber Betriebsräte und IG Metall sorgen sich um die Arbeitsplätze. Mut, Herr Wirtschaftsminister! Deutschland muss endlich aufhören, die Welt mit Waffen zu beliefern.
... ein Beispiel für die absolute Weltfremdheit von Herrn Augstein! Sie werden der erste sein der ganz ganz laut nach sozialer Gerechtigkeit schreit, wenn die Arbeitsplätze der Rüstungsindustrie wegfallen. Hier reden wir dann nämlich nicht über 2000 Angestellte von Karstadt, sondern hier reden wir über Hundertausende! Fragen Sie mal die Amerikaner, deren Wirtschaft zu über 50% auf der Rüstungsindustrie basiert. Ich gebe Ihnen ja moralisch recht, aber technisch und wirtschaftlich steht nun mal leider leider jeglicher Fortschritt "wehrtechnischen" Beinen!
Zitat von sysop
Irrsinn Rüstungsindustrie: Sigmar Gabriel will den Todes-Export reduzieren. Aber Betriebsräte und IG Metall sorgen sich um die Arbeitsplätze. Mut, Herr Wirtschaftsminister! Deutschland muss endlich aufhören, die Welt mit Waffen zu beliefern.
-Was wünschen Sie der Kanzlerin zum Geburtstag, Herr Augstein?
Ich? -ALLES GUTE, SELBSTVERSTÄNDLICH !
Aber auch den Wille zu anderen Selbstverständlichkeiten im Bewusstsein der Macht.
Zum Beispiel:
Die Besinnung für eine konsequente und längst fällige ENTwaffnung dieser Welt.
Zitat von sysop
Es sollte doch Aufgabe eines Wirtschaftsministers sein die Wirtschaft zu fördern und nicht sie zu behindern.
Zitat von sysop
Irrsinn Rüstungsindustrie: Sigmar Gabriel will den Todes-Export reduzieren. Aber Betriebsräte und IG Metall sorgen sich um die Arbeitsplätze. Mut, Herr Wirtschaftsminister! Deutschland muss endlich aufhören, die Welt mit Waffen zu beliefern.
Gleich einer Wellenbewegung kommt es immer wieder zu einem Aufleben des feuilletonistischen Protest gegen Rüstungsverkäufe.
Ich vermute stark, daß es sich um gezielten Lobbyismus für die amerikanische Rüstungsindustrie handelt.
Briten, Amerikaner, Franzosen, Russen wollen selber verkaufen anstatt sich der Konkurrenz aus Deutschland stellen zu müssen.
Da lassen sie ihre politischen Beziehungen spielen und schon gibt es pausenlos Zeitungsartikel in Deutschland, einst gegen Atomkraft, dann gegen Rüstungsexporte.
Immer mit Moral.
Zitat von casparman
Fragen Sie mal die Amerikaner, deren Wirtschaft zu über 50% auf der Rüstungsindustrie basiert.
Wo haben Sie die Info denn her?
Welch ein Hohn in den Ohren der ehemaligen Beschäftigten in Ostdeutschland oder der deutschen Stahl, Schiffsbau, Textilien, Solar etc. - Industrien. Wenn wir eins gelernt haben dann, dass die Schließung ganzer Branchen für die betroffenen Arbeiter fast immer in Langzeitarbeitslosigkeit und Armut führt. So viel Ehrlichkeit muss sein. Auch wenn es nicht gefällt! Der Preis für moralisches handeln ist hoch. Bezahlen müssen Ihn die Arbeiter!
freut sich Mr. Putin über zusätzliche Verkäufe. Bei uns werden die Waffen wenigstens noch unter guten Bedingungen hergestellt.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
795
Panorama: Augsburger Weihnachtsmarkt: Ein merkwürdiges Verbrechen
-
375
Politik: Tory-Triumph in Großbritannien: King Boris
-
250
Wissenschaft: Klimastudie: So weit sind wir vom 1,5-Grad-Ziel entfernt
-
478
Auto: Deutschland: Erstmals mehr als eine Million SUVs und Geländewagen neu zugelassen
-
184
Auto: Gelbe Scheinwerfer: Ist gelbes Licht tatsächlich sicherer?