
Die russischsprachigen Minderheiten im Baltikum sind Ziel von Wladimir Putins Propaganda. Nun starten die TV-Sender in Estland, Lettland und Litauen eine Gegenoffensive - mit Unterstützung aus Deutschland.
Zitat von sysop
Im Nato-Land Estland zum Beispiel sehen nur rund 30 Prozent der russischsprachigen Bevölkerung das Verteidigungsbündnis positiv - obwohl Nato-Jets den Luftraum schützen und inzwischen ständig US-Truppen im Land sind.
Obwohl? Oder vielleicht eher: weil?
Zitat von sysop
... fürchtet vor allem, dass die russische Propaganda "unseren Leuten das Gefühl gibt, dieser Staat sei nicht sicher, und dass sie deshalb auswandern".
Schon lange leiden alle baltischen Staaten unter einer hohen Emigration.
Oje, oje, jetzt ist Putin auch schon an der Emigration aus den baltischen Staaten schuld, die doch sooo erfolgreich sind. Da hätte ich jetzt eine Frage: Wenn die "Propaganda der russischen Sender" schuld ist, emigrieren dann nur die Russen, oder schauen auch die Esten/Letten/Litauer diese "Propaganda" - und werden sozusagen zum Emigrieren "verführt?
Zitat von sysop
"Der neue russischsprachige Sender muss sich erst einmal das Vertrauen der Zuschauer verdienen", sagt ein EU-Diplomat in Tallinn.
Meine Prognose: Er wird in etwas das Ansehen von DDR I und DDR II im eigenen Land erreichen, inklusive Spott.
Zitat von sysop
Darja Saar, die 35-jährige Chefredakteurin des Senders, wehrt sich gegen den Verdacht, sie betreibe EU- oder Nato-Propaganda.
Wieso, gibt's denn sowas? Ich dachte immer, die "freien Medien" berichten völlig unabhängig, wahrheitsgemäß und ausgewogen - also so wie unsere Medien in der Berichterstattung über die Ukraine-Krise seit Monaten.
eine 1/3-Minderheit nicht einmal einen Fernsehsender in eigener Sprache hat, ist schon einmal klar, wo ein Teil des Problems liegt.
...die Einen machen böse Propaganda und die Anderen versuchen durch ehrliche, journalistische Arbeit dieser gegen zu steuern. Jetzt habe ich es verstanden.
Dann gibt es jetzt also in den baltischen Ländern anstatt angeblich "vom Kreml gleichgeschalteter russischer TV-Sender" die real vom Westen gleichgeschalteten Nato-Sender.
Liebe SPON ! Wenn ich den o.g. Artikel richtig gelesen habe kommt mir ein Gegenteil vor: die Baltische Länder mit Deutsche Hilfe durch Deutsche Welle die ich so schetz
wollen ein Teil von seine Bevölkerung ( Russisches Teil) von Ihrem Stammbaum Russland trennen.
So nennt man Heute" Kampf gegen russische Propagenda
Mehr fällt mir dazu nicht ein. Das alles mit unseren Gebühren.
kommt jetzt halt nur zusätzlich von der anderen Seite. Willkommen im kalten Krieg. Hat jemand mal die Balten gefragt, was sie wollen - scheinbar ja weder Putin noch NATO ...
Hatte schon immer den Verdacht,dass die Deutsche Welle
amerikanisch unterwandert ist.
Der DW hat die Aufgabe Deutschland im Ausland zu repräsentieren und nicht uns gegen Russland zu positioniern.
...ist es keine Propaganda wenn wir das machen. das überlassen wir mal schön den bösen Russen. mit dem unterschied dass die russische Propaganda irgendwie besser produziert ist. technisch gut gemacht, Zielgruppengerecht auch für junge Zuschauer. aber das lernen die deutschen auch noch.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
634
Wirtschaft: Medienbericht zu Klimazielen: Sprit müsste bis zu 70 Cent teurer werden
-
513
Auto: Entwurf für Leitantrag: SPD plant offenbar neuen Anlauf für Tempolimit
-
454
Politik: Witz auf Kosten von Barron Trump: Melania Trump keilt gegen Zeugin in Impeachment-Anh
-
243
Politik: SPIEGEL-Umfrage : Wie junge Deutsche über die Klimakrise denken - und was sie dagegen
-
206
Politik: SPD-Führungsduo Walter-Borjans und Esken: Der Realitätsschock