
Verdienen Politiker zu viel Geld? Der Fraktionschef der Piraten im Kieler Landtag scheint es so zu sehen - und hat dem Land nun Zulagen in Höhe von 22.000 Euro als Spende überwiesen. Ist das bescheiden oder populistisch?
Klasse Kommentar von Kubicki. Treffer, versenkt! ;)
Zitat von sysop
Verdienen Politiker zu viel Geld? Der Fraktionschef der Piraten im Kieler Landtag scheint es so zu sehen - und hat dem Land nun Zulagen in Höhe von 22.000 Euro als Spende überwiesen. Ist das bescheiden oder populistisch?
Immer und überall einen ätzenden Spruch auf den Lippen ...
Kubicki ist einer derjenigen, die den Sumpf erst anlegen und dann den Karren darein fahren.
populistisch wurde es in dem Moment der Veröffentlichung, hier.
Es liegt auch manchmal in der Hand der Medien, ob aus etwas gut Gedachtem ein schäbiger PR-Gag wird.
Zitat von sysop
Verdienen Politiker zu viel Geld? Der Fraktionschef der Piraten im Kieler Landtag scheint es so zu sehen - und hat dem Land nun Zulagen in Höhe von 22.000 Euro als Spende überwiesen. Ist das bescheiden oder populistisch?
Wenn er es regelmäßig macht, wäre es bescheiden und wenn er es nur einmal macht (um z. B. in die Medien zu kommen) wäre es populistisch. Politiker verdienen zudem nicht zuviel. Sie machen dafür nur zu wenig. Man sollte Sie sogar besser bezahlen und dafür Nebenverdienstmöglichkeiten (und damit mögliche Bestechungen) generell verbieten.
Zitat von sysop
Verdienen Politiker zu viel Geld? Der Fraktionschef der Piraten im Kieler Landtag scheint es so zu sehen - und hat dem Land nun Zulagen in Höhe von 22.000 Euro als Spende überwiesen. Ist das bescheiden oder populistisch?
hat wohl recht.
Nicht im Geringsten nachvollziehbar, daß bei den hier beschriebenen Bezügen die meisten Politiker noch Nebentätigkeiten 'ausüben'.
Zitat von spon-facebook-1810274577
Klasse Kommentar von Kubicki. Treffer, versenkt! ;)
Wo war das ein klasse Kommentar? Null Witz, null subtil, einfach nur die dumme grobe Kelle.
Und das noch vom besten Mann der FDP, so ziehen sie hoffentlich nich wieder in den Bundestag ein.
ich finde, der pirat sollte vollends konsequent sein und seine tätigkeit als abgeordneter durch crowdfunding finanzieren. was für künstler als allheilmittel gepriesen wird, kann doch für politiker nicht schlecht sein. wenn die bürger mit seiner arbeit zufrieden sind, können sie ja auf seiner homepage eine spende hinterlassen und somit seine vom staat unabhängige arbeit garantieren.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
675
Panorama: Augsburger Weihnachtsmarkt: Ein merkwürdiges Verbrechen
-
545
Wirtschaft: Warnung vor zu harten CO2-Vorgaben: Deutsche Industrie sieht sich durch EU-Klimaziele
-
472
Auto: Deutschland: Erstmals mehr als eine Million SUVs und Geländewagen neu zugelassen
-
250
Wissenschaft: Klimastudie: So weit sind wir vom 1,5-Grad-Ziel entfernt
-
213
Kultur: Bürokratische Kuriosität: Wie ich unfreiwillig Reichsbürgerin wurde