
Die Erdogan-Partei AKP steht vor der Spaltung: Ex-Premier Davutoglu will womöglich diese Woche eine neue Bewegung ausrufen. Ein weiterer Spitzenpolitiker dürfte ihm bald folgen.
So lange noch Merkel Erdogan mit Milliarden Euro deutschen Steuergelder stützt, so lange sitzt Erdogan fest im Stattel. Kritisch wird der Kollabs der Groko und der anschließende Rücktritt Merkels für Erdogan sein. Dann fehlt einer seiner größten Geldgeber um die marode Türkei über Wasser zu halten. Alleine könnte Erodgan seine militärischen Abenteuer und die Weltmachtbestrebungen nicht finanzieren.
Muss man natürlich alles mit Vorsicht genießen, aber die Richtung ist richtig! Davutoglu ist, im Gegensatz dazu wie in diesem Artikel beschrieben, ein gebildeter Politiker, der bereits zu Zeiten in denen er Premier war, einiges bewegen wollte. Er war leider zu sehr abhängig von den Vorstellungen Erdogans und der Bruch zwischen den Beiden war vorherzusehen.
haben die türkischen Politiker endlich die Nasen voll von ihrem Kalifen?
denken sie an die glorreichen Zeiten zurück , als die Türkei eine Art Demokratie war?
Versuchen sie die Fehler der Vergangenheit auszubügeln?-oder sehen sie nur einen günstigen Zeitpunkt, um sich als Nachfolger zu etablieren?
Auf wenn ich inzwischen an der Intelligenz des Wählers allgemein zweifle, nicht nur in der Türkei,
dann hoffe dennoch, dass sich baldigst ein anderes Regime in der Türkei etabliert, vielleicht sogar eins mit rechtsstaatlichen Prinzipien
und am liebsten durch untergraben aus den ehemals eigenen Reihen.
Vielleicht echaufiert der Prinz E. so auf einer Bühne, dass er seine abwegigen Behauptungen nicht mehr zu Ende bringt und fortan schweigt und das am besten gleich für immer!
wird Erdogan noch mehr Gefängnisse bauen...und um ihn in der NATO zu halten liefern wir den Baustahl und den Zement.
Wenn der größte Teil der türkischen Gesellschaft irgendwo zwischen patriarchalischen, fundamentalistischen und überzogenen Nationalstolz daherwabert: was bringt es langfristig - nichts. Die Türkei braucht Frauen an den Machthebeln nur das kann helfen und diese mittelalterliche verquickung von Religion und Politik muß durchbrochen werden. Religion hat da zu bleiben wo sie hingehört : Ins Herz und ins private.
Zitat von schulz.dennis.84
So lange noch Merkel Erdogan mit Milliarden Euro deutschen Steuergelder stützt, so lange sitzt Erdogan fest im Stattel. Kritisch wird der Kollabs der Groko und der anschließende Rücktritt Merkels für Erdogan sein. Dann fehlt einer seiner größten Geldgeber um die marode Türkei über Wasser zu halten. Alleine könnte Erodgan seine militärischen Abenteuer und die Weltmachtbestrebungen nicht finanzieren.
Mit Verlaub, Sie schreiben Mist. Möglicherweise glauben Sie an den Mist, den Sie hier schrieben. Dann sollten Sie sich aber nach besseren Quellen außerhalb ihrer Blase bemühen.
Wer ein Mal hat putschen lassen, um seine Macht zu stabilisieren, wird dies auch ein zweites Mal tun.
Wie lange lässt der Sultan die Abtrünnigen wohl gewähren?? Angesichts seines Einflussen auf die türkische Justiz werden sich wohl Gründe finden lassen,diese Herren die Vorzüge des dortigen Vollzuges spüren zu lassen.
Ob die Opposition schon so mächtig ist,die zu verhindern -das bezweifele ich.
Leider!!
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
634
Wirtschaft: Medienbericht zu Klimazielen: Sprit müsste bis zu 70 Cent teurer werden
-
513
Auto: Entwurf für Leitantrag: SPD plant offenbar neuen Anlauf für Tempolimit
-
456
Politik: Witz auf Kosten von Barron Trump: Melania Trump keilt gegen Zeugin in Impeachment-Anh
-
235
Wissenschaft: Steigende Emissionen: Die Welt hat ein Erdgas-Problem
-
233
Politik: SPIEGEL-Umfrage : Wie junge Deutsche über die Klimakrise denken - und was sie dagegen