
Die Aufrüstungsdebatte wird bedrohlich: Moskau redet von neuen Atomraketen, Amerika stationiert mehr Waffen in Europa. Damit hat Putin das Feindbild, das er innenpolitisch braucht - einen waffenstarrenden Westen an Russlands Grenzen.
Freilich spielt man Putin in die Hände. Aber andererseits hilft man mit einer Eskalation auch sich selbst. Man stärkt Putins Zugriff auf seine Untertanen indem man sie gegen sich vereint. Und so bleibt der auf den industriellen und monetären Bankrott zutaumelnde russische Bär dennoch stabil. Zumindest für eine ganze Weile.
Lieber einen berechenbar unberechenbaren Autokraten als ein Putschistenchaos wie zum Ende der Sowjetunion.
Dank der USA wird die Kriegsgefahr tatsächlich grösser. Nur die USA riskieren wie immer nichts, denn der Krieg würde in Europa ausgetragen. Weit weg von den USA.
Aber die USA fühlen sich ja immer verpflichtet "die Welt zu retten". Mit ihrer Vorgehensweise erweisen sie uns aber einen Bärendienst.
Sehr geehrter Herr Meister,
Sie glauben doch angesichts der Zulaufzeiten für derart komplexe Waffensysteme nicht ernsthaft, dass diese 40 Raketen als Reaktion auf irgendeine aktuelle Handlung des Westens innerhalb eines halben Jahres angeschafft werden? Sie sind Teil eines seit Jahren laufenden Modernisierungsprogramms (genau wie dessen amerikanisches Pendant). Putin nutzt lediglich die Verkündung dieser garantiert seit Jahren geplanten Anschaffung, um innenpolitisch Stärke zu demonstrieren. Und unsere Medien haben nichts besseres zu tun, als dies genauso zu übernehmen...
mit echter Kompetenz geschrieben. Nur ein Einwand: Rüpel verstehen nur die Sprache der Konsequnz. Apeacement funktioniert nur Spielern, die sich in der Spieletheorie auskennen. Putin kennt sich nirgendwo aus.
äh , ist ja wohl eher umgekehrt -
Russland ist das Feindbild was Amerika braucht ,
Europa sollte sich schleunigst von der USA abnabeln sonst wird es nichts mit Europa , siehe Griechenland Desaster , dieses Dilemma haben wir eine große amerikanische Bank zu verdanken
Auf den Punkt gebracht! Man muss sich fragen, warum nach dem heutigen Stand der geistigen Entwicklung überhaupt noch solche globalen Spielchen stattfinden können....
Zitat von deus-Lo-vult
Ich bin wirklich gespannt, wann auch der letzte Linke versteht, dass die Waffenlieferungen der NATO eine REAKTION auf Putins Politik sind!!! Die Aggressionen gingen von Beginn an von Russland aus. Nicht von der NATO!!!
Dann hat also Russland mit viel Geld und PR den russlandtreuen Präsidenten in der Ukraine weggeputscht, um das Land auf Westkurs zu bringen? Ist ja interessant.
Warum Putin mit Raketen droht? Wie wäre es mit "Weil man ihm mit Raketen droht"!
das sind spielchen wie vor 30 jahren und davor.
WIR im westen sind die guten. dort im OSTEN sitzen die bösen. aber selbst früher sind nicht alle menschen auf diese gleichung hereingefallen...
solche "spielchen" sind letzlich immens gefährlich - es geht hier um atomwaffen wohlgemerkt!
ob Obama hier die richtigen berater an seiner seite hat kann man sicherlich in frage stellen. interessant und immens gefährlich wird das jedoch sicherlich mit einem neuen präsidenten BUSH III in verbindung mit einem "verteidigungsminister" aus der "tea pary" - na dann - gute nacht! oder auf russisch: споко́йной но́чи!
Zitat von deus-Lo-vult
Ich bin wirklich gespannt, wann auch der letzte Linke versteht, dass die Waffenlieferungen der NATO eine REAKTION auf Putins Politik sind!!! Die Aggressionen gingen von Beginn an von Russland aus. Nicht von der NATO!!!
Und dass die baltischen Staaten bei der NATO Schutz suchen, ist durch die Annexion der Krim und die Destabilisierung der Ukraine ja mehr als begründet!
Schon 2011 hat die USA angekündigt, ihre Atomwaffen auch in Deutschland zu erneuern, zu verbessern.
Spätestens seit Anfang 2013 verlangt die NATO mehr Aufrüstung.
Ales vor dem Ukraine- Konflikt.
Jetzt wird massive Aufrüstung in der Nähe der russischen Grenze angekündigt, mehr US- Militär.
Russland regiert darauf.... und ist derjenige, der angefangen hat?
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
634
Wirtschaft: Medienbericht zu Klimazielen: Sprit müsste bis zu 70 Cent teurer werden
-
513
Auto: Entwurf für Leitantrag: SPD plant offenbar neuen Anlauf für Tempolimit
-
456
Politik: Witz auf Kosten von Barron Trump: Melania Trump keilt gegen Zeugin in Impeachment-Anh
-
235
Wissenschaft: Steigende Emissionen: Die Welt hat ein Erdgas-Problem
-
232
Politik: SPIEGEL-Umfrage : Wie junge Deutsche über die Klimakrise denken - und was sie dagegen