
Ressortwechsel für den bisherigen Justizminister: Der SPD-Politiker Heiko Maas soll nach SPIEGEL-Informationen neuer Außenminister werden.
-Bei Sergej Wiktorowitsch Lawrov; ein kurzer erster Blick des Russen - dann ein Hochziehen der Augenbrauen, ...und schon ist Maas(männchen) in der Westentasche des taktisch-gewieften russ. Aussenministers..
-Bei Boris Johnson; "Oh, a new one...Helloo, Dear...Hekko..., welcome in London! Und ein lächelnder Boris schlägt umgehend Maas(männchen) anerkennend auf die Schulter..Und schon fliegt seine Nickelbrille weg...
-Bei Casovoglu; beim vergoldeten Mobiliar, mit den 2 berühmt-berüchtigten osman. Thronsesseln u. den 2 Türken-Fahnen: "Still...Bitte setzten!...Hinsetzen bitte, dem osman. Gastgeber gehört unter Neulingen das erste Wort..."
Für M. ... besondere Herausforderung, weil er sich bisher wenig mit außenpolitischen Themen beschäftigt hat.
Na TOLL, und das, obwohl mit Katarina Barley eine exzellente Kandidatin zur Verfügung gestanden hätte, die u.a. in Paris studiert hat, fließend Französisch und Englisch spricht (Vater ist Brite). Und Topjuristin ist sie auch.
Mittlerweile wird immer deutlicher, welches "System" hinter der Personalauswahl der SPD steht: Je schwächer, farbloser und unbedarfter die SPD-Kabinettsmitglieder sind, desto stärker wirkt die künftige Parteivorsitzende Nahles, die dann mit dem Fraktionsvorsitz das "wirkliche Macht- und Kompetenzzentrum" der Partei bildet. "Laßt lauter Schwache um mich sein, damit ich die Stärkste bin". Gelungen!
Es wird Zeit, daß sich jemand die Filmrechte an diesem absurden Theater sichert.
kann nur noch den Kopf schütteln. Der Mann hat kein Problem an der Seite von Linksextremisten zu demonstrieren und fördert die ehemalige Stasiinformantin Kahane und deren dubiose Stiftung. Zu einer umfassenden Justizreform war er nie fähig, aber bei der Verfolgung Andersdenkender zeigt er Talent. Wenn das alles ist, was die SPD noch personell auf die Beine bringt, dann wird es Zeit, dass sie von der politischen Bühne verschwindet.
Schon anhand der ersten Kommentare fürchtet man dass irgendwelche Moskau-Trolle unterwegs sind. Ich freue mich dass der Russenfreund Gabriel raus ist und wünsche Heiko Maas alles Gute. Typisch deutsch, Hauptsache erstmals jammern. Wetten dass in Paar Monaten Maas der beliebteste Politiker sein wird. Das hat schließlich sogar Gabriel geschafft
mit dem Kabinett erledigen sich beide Parteien ...
Zeigt aber auch welche Macht Merkel hat - ernstzunehmende Konkurrenz gibt es in ihrem Kabinett jednfalls nicht.
Die Fehlentscheidungen der SPD setzen sich unvermindert fort ...
Der beliebteste Mann der SPD Sigmar Gabriel wird "in die 'Wüste" geschickt!? Da kann ich nur sagen:
Die Platzhirsche bangen um ihr Revier! -
Da hätten etliche Personen richtig Größe zeigen können und ihn eben gerade doch weiter als Aussenminister belassen können.
Wie das wohl weiter geht?
mutet uns Mitgliedern diese Entscheidung nicht zu. Wenn sich diese Personalentscheidungen der letzten Tage
fortsetzt, dann glaube ich steuert die SPD auf ein unglückliches Ende zu.
Zitat von hanfbauer2
...hat irgend jemand in seiner 4 jährigen Amtszeit was positives für uns Verbraucher bemerkt?
Ich meine die Frage durchaus ehrlich - und bin nicht darauf aus dem Heiko eine reinzuwürgen...
...gute Frage. Hat irgendjemand Herrn Maas darauf hingewiesen der er auch dafür Zuständig sein soll? Verbraucherschutz zählte wohl nicht zu seiner Kernkompetenz. Nein, ich habe nichts "positives für uns Verbraucher bemerkt" bemerkt.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
634
Wirtschaft: Medienbericht zu Klimazielen: Sprit müsste bis zu 70 Cent teurer werden
-
513
Auto: Entwurf für Leitantrag: SPD plant offenbar neuen Anlauf für Tempolimit
-
456
Politik: Witz auf Kosten von Barron Trump: Melania Trump keilt gegen Zeugin in Impeachment-Anh
-
235
Wissenschaft: Steigende Emissionen: Die Welt hat ein Erdgas-Problem
-
232
Politik: SPIEGEL-Umfrage : Wie junge Deutsche über die Klimakrise denken - und was sie dagegen