
Es war ein Foul mit schlimmen Folgen: Drei Monate fehlt Stefan Reinartz Bayer Leverkusen, weil Marco Höger ihm die rechte Augenhöhle brach. Nun hat sich der Schalke-Profi entschuldigt.
Das finde ich aber äußerst fair!!
Höger entschuldigt sich das er ihm absichtlich den Ellenbogen ins Gesicht schlug und damit riskirte eine lebensgefährliche Verletzung zu verursachen.
Dies ist grobfahrlässig und muß polizeilich geahndet werden, so sieht es aus!
aber die Verletzung bewusst in Kauf genommen! Diese Ellbogen-Fouls sollten viel härter mittels sofortiger roten Karte geahndet werden.
Nett von Höger, aber bestraft gehört er trotzdem. Es werden Millionen für Tor-Erfassung investiert, ein Spray revolutioniert den Fußball, aber diese dämlichen, extrem gefährlichen Ellenbogen-Checks bleiben oft ungestraft. Solche, vielleicht manchmal sogar unabsichtlichen, Fouls gehören direkt mit Rot geahndet. Zur Not per Videobeweis.
Bei aller Liebe aber wenn nur zum Kontakt gekommen wäre dann wäre die Augenhöhle nicht gebrochen und man merkt das wenn ich jemanden mit dem Ellenbogen im Gesicht treffe wäre die Verletzung nicht so schwer gewesen dann hätte Höger sich auch nicht entschuldigt da kommt jetzt das schlechte Gewissen bei ihm meiner Ansicht nach ist das eine Tätlichkeit und mit Rot vom Platz der Ellenbogen hat da nix verloren
ist bekannt für seine Ellenbogen-Attacken. daher gehört er für die verursachte Verletzungsdauer gesperrt.
Zitat von silversurfer2.1
Bei aller Liebe aber wenn nur zum Kontakt gekommen wäre dann wäre die Augenhöhle nicht gebrochen und man merkt das wenn ich jemanden mit dem Ellenbogen im Gesicht treffe wäre die Verletzung nicht so schwer gewesen dann hätte Höger sich auch nicht entschuldigt da kommt jetzt das schlechte Gewissen bei ihm meiner Ansicht nach ist das eine Tätlichkeit und mit Rot vom Platz der Ellenbogen hat da nix verloren
... für Herrn Reinartz, dass Herr Höger zwar absichtlich den Ellbogen einsetzte aber nicht bedachte, dass das auch Folgen zeitigen könnte. Jedoch: Höger "hat sich ja entschuldigt". Alles wird gut.
Nebenbei: Könnten Sie endlich damit aufhören, demjenigen, der eine Verfehlung zugesteht, auch gleich die Absolution zu erteilen? Höger bat vielleicht um Entschuldigung. Entschuldigen kann nur Reinartz ihn. "Hat sich entschuldigt" gegenüber "bat um Entschuldigung". Jeweils 3 Worte mit jeweils 19 Buchstaben (wenn ich richtig gezählt habe). Was ist es also, das sie dazu veranlasst, so häufig den falschen Ausdruck zu verwenden?
Zitat von silversurfer2.1
Bei aller Liebe aber wenn nur zum Kontakt gekommen wäre dann wäre die Augenhöhle nicht gebrochen und man merkt das wenn ich jemanden mit dem Ellenbogen im Gesicht treffe wäre die Verletzung nicht so schwer gewesen dann hätte Höger sich auch nicht entschuldigt da kommt jetzt das schlechte Gewissen bei ihm meiner Ansicht nach ist das eine Tätlichkeit und mit Rot vom Platz der Ellenbogen hat da nix verloren
Mit der Kritik an der falschen Verwendung von "entschuldigen" waren nicht Sie gemeint, sondern Spon. Tut mir leid, dass ich das nicht kenntlich gemacht habe.
Nu ja, Fußballer und Denken - 2 selten harmonierende laufende Welten. Soll er so lange gesperrt sein, bis er denken kann.
Zitat von naivi
aber die Verletzung bewusst in Kauf genommen! Diese Ellbogen-Fouls sollten viel härter mittels sofortiger roten Karte geahndet werden.
Die vielen Fehler der Schiris und die Uneinsichtigkeit von Herrn Fandel schaden dem Deutschen Fußball schwer. Wir haben eine Menge BL-Schiris die lassen alles laufen weil sie meinen vor Ihrem Chef gut da stehen zu müssen, wenn sie ohne Karten auskommen. Das aber geht zu Lasten der Spieler, weil die Gegenspieler sehr genau wissen der Schiri zeigt so schnell keine Karte da kann ich mir schon einiges erlauben. Dafür brauchen die Schiris glasklare Anweisungen und die scheut Herr Fandel. Lesen Sie einmal die Kritik von Frankfurts Trainer Schaaf an Herrn Fandel .
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
526
Politik: Parteitagsbeschluss: SPD will Vermögensteuer wieder einführen
-
390
Wissenschaft: Klima-Konferenz in Madrid: Wir sind Hauptschuldige
-
306
Kultur: Greta-Beschimpfungen: Vielleicht haben die Pöbler einfach Angst
-
238
Wirtschaft: Geldanlage: Die Mär von den Minuszinsen
-
216
Karriere: Rätsel der Woche: Alles auf Rot