
16 Tore bei Weltmeisterschaften: Marta hat gegen Australien die Bestmarke von Miroslav Klose eingestellt. Brasilien verlor trotzdem. Diskussionen entfachte der entscheidende Treffer.
Manno, Marta hat mit 16 Toren einen eigenen Rekord unter den Frauen aufgestellt. Man vergleicht doch auch nicht die 100m Weltrekord Zeiten. .. oder will man hier jetzt allen Frauen die Rekorde aberkennen, weil sie laufen ja die selbe Strecke. .. oder gobt es keine Frauen Hochsprung Rekorde mehr, weil selbst Landesmeister höher springen. .. Gleichmacherei ist meistens UNSINN!
Im Beitrag und von der brasilianischen Spielerin werden die Rekorde von M. Klose und eben dieser Spielerin verglichen.
Kann man denn Rekorde in verschiedenen Sportarten vergleichen? Niemand käme auf die Idee Leichtathletikresultate und Zeiten im Herren-, und Frauenbereich gegeneinander aufzuwiegen. Einfach adsurd!
ist zwar echt d**m gelaufen, aber: Die Australierin geht nicht aktiv zum Ball, behindert weder Torfrau noch Gegenspielerin, also ist es passives Abseits, und das Tor zählt. Warum man da rumjammern muss, anstatt den BRasilianerinnen den Vorwurf zumachen, dass sie nicht konsequent gespielt haben, ist mir ein Rätsel.
Frauen spielen nicht mit Männern zusammen. Frauen und Männer spielen nicht nur in verschiedenen Mannschaften, diese Mannschaften spielen auch nicht gegeneinander. Frauen und Männer sind im Fußball komplett getrennt. Es hat nichts mit Geschlechterrollen zu tun. Es hängt vom physischen Geschlecht ab. Daher kann man auch nicht deren statistische Daten vermengen. Marta hat nicht Kloses Rekord gebrochen.
Erst wenn Frauen und Männer in gemischten Mannschaften miteinander gegeneinander spielen, könnte man Männer und Frauen gemeinsam statistisch vergleichen.
Natürlich kann man aus dem Bauch heraus Martas Rekord einfach als einen Rekord der Menschheit betrachten. Das wäre aber statistisch nicht richtig. Man könnte natürlich Vergleiche anstellen. Dabei müsste man wohl betrachten ob beim Frauen- und Männerfußball unterschiedlich viele Tore anfallen. Wenn es einen Unterschied gibt, könnte man den heraus rechnen und die Statistiken aus Interesse vergleichen.
Das bliebe trotzdem nur ein Spaßvergleich weil Frauen und Männer im Fußball getrennt sind.
Wer etwas dagegen hat, soll sich dafür einsetzen, dass beide Geschlechter gemeinsam spielen.
das die Rekorde die im Herren Fußball aufgestellt nicht mit denen des Frauenfußballs zu vergleichen sind.
Vielleicht versuchen die Redakteure durch ihre provokanten Headlines mehr klicks auf die Berichte der Frauen WM zu generieren, aber an Hand der Foren-Beiträge sieht man ja wie es ,selbst in der Spon-Leserschaft, um das Interesse zu diesem Thema bestellt ist.
Bei allem Respekt fuer Martas Leistung - aber hier geht es um die Fussball-WM der Frauen und nicht der Maenner. Das sind ja wohl zwei absolut unterschiedliche Wettbewerbe, die man nicht in einen Topf werfen kann. Es freut mich fuer sie, dass sie den Rekord bei den Frauen hat aber Miro Kloses Rekord bei den Maennern bleibt bestehen. Er ist alleiniger WM-Torschuetzenkoenig bei den Maennern. Man kann es auch uebertreiben mit der ganzen Genderei.
Marta spielt gut Fussball. Etwas aus der Zeit gefallen. Das war es auch. Wenn sie den Ball hatte, gab es keinen Raumgewinn. Fussball auf dem Bierdeckeln nennt sich das. Und was Brasilien schon immer ausgezeichnet hat und die Frauen auch beherrschen, nicht verlieren zu können. Glattes unsportlichen Verhalten. Australien hat verdient gewonnen. Und ein super Spiel haben die Frauen hingelegt.
Hat Marta die 16 WM-Tore bei Männer-WM-Turnieren erzielt?
Sind dann alle Weltrekorde bei den Frauen nichtig, wo Männer bessere Ergebnisse erzielen (z. B. Leichtathletik)?
Also ich schaue es ja selbst ab und zu mal an, und war bei der letzten Frauen-Heim-WM sogar ab und zu draußen im Stadion.
Aber wenn die Damen selbst Vergleiche mit den Herren anstellen, begeben sie sich auf dünnes Eis.
TZ-Bericht vom 4.6.: "Frauenfußball im Schnitt ein Drittel langsamer".
Auch Testspiele gegen Jugendmannschaften mit 14-16jährigen Knaben gingen nicht gut aus.
Ich erinnere mich - Ende 2003 war das wohl - an ein 0:3 der Frauen-Nationalmannschaft gegen die B-Jugend des VfB Stuttgart in einem Testspiel direkt vor einem EM-Qualifikationsspiel.
Hinzu kommen Unterschiede bei der Leistungsdichte zwischen Männer- und Frauenmannschaften.
Also nehme ich mal an, dass Marta das wirklich scherzhaft gemeint hat, und der Journalist nur einen clickbait generieren wollte.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
671
Panorama: Augsburger Weihnachtsmarkt: Ein merkwürdiges Verbrechen
-
545
Wirtschaft: Warnung vor zu harten CO2-Vorgaben: Deutsche Industrie sieht sich durch EU-Klimaziele
-
471
Auto: Deutschland: Erstmals mehr als eine Million SUVs und Geländewagen neu zugelassen
-
250
Wissenschaft: Klimastudie: So weit sind wir vom 1,5-Grad-Ziel entfernt
-
213
Kultur: Bürokratische Kuriosität: Wie ich unfreiwillig Reichsbürgerin wurde