
Laura Dahlmeier hat bei der Biathlon-WM in Oslo für das beste deutsche Damen-Ergebnis seit 2011 gesorgt. Nur eine Starterin war erfolgreicher als die 22-Jährige. Bei den Männern verpasste Martin Fourcade den "Grand Slam".
Die einzigen, die "phänomenal" waren, sind die Franzosen, insbesondere Fourcade !
Korrektur: Laura Dahlmeier hat vier Einzelmedaillen geholt, nicht drei. Sonst wären's - zusammen mit den drei Staffelplaketten - auch nur sechs und nicht sieben.
Zitat von shopper34
Die einzigen, die "phänomenal" waren, sind die Franzosen, insbesondere Fourcade !
Ich für meinen Teil finde eine Nation, die von insgesamt 27 theoretisch möglichen Medaillen (24 in den acht Einzelwettbewerben, drei in den drei Staffen) sieben Stück tatsächlich gewonnen hat, ziemlich "phänomenal". Sogar, wenn andere noch besser waren.
Und was Fourcade angeht: Überragend, keine Frage. Aber Laura Dahlmeier, die sich so begeistert über die WM-Ergebnisse geäußert hat, ist mit fünf Medaillen heimgefahren. Mit 22 Jahren. Wenn Sie mich fragen: Phänomenal!
dass bei der dominierenden deutschen Spitzenathlethin alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Und sie kein Asthma, Herz oder sonstige Blutanomalien aufweist.
Stimmt, die Franzosen, vor allem natürlich Fourcade und Dorin Habert waren wirklich phänomenal. Aber ich finde die Leistung einer 22-jährigen Laura Dahlmeier mit 5 Medaillen bei 5 Starts ist auch absolut "phänomenal". Genauso wie der 42-jährige Biathlon-König Björndalen
nicht, dass jahrelang Schwächen beim schiessen da sind und nichts passiert.
Die einzige die phänemonales bei den Damen
geleistet hat ist Marie Dorin Haber!Sie hat 3xGold,2xSilber u.1xBronce gewonnen!!!
Zitat von herm16
nicht, dass jahrelang Schwächen beim schiessen da sind und nichts passiert.
.... Laura Dahlmeier hat wenig daneben geschossen... die Hildebrand für gewöhnlich auch, und auch die Preuß trifft oft. Die Gössner ballert immer daneben, und sie lernt es wohl auch nicht mehr....
Eine Rekonvaleszentin, die den halben Winter über krank ist, gewinnt 4 Einzelmedaillen und wird von der Journaille hochgejubelt.
Das ist nicht "phänomenal", das hat ein Geschmäckle. Wo hat sie denn die Form her?
Im Schlussspurt überholt sie noch Mäkärainen und hinterher im Interview mit dem FAZ-Redakteur Mitgefühl heucheln wollen, dass es "Gabi Soukalova ja auch verdient hätte", eine Medaille zu gewinnen, die am Holmenkollen komplett leer ausging. Das ist verlogen.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
526
Politik: Parteitagsbeschluss: SPD will Vermögensteuer wieder einführen
-
390
Wissenschaft: Klima-Konferenz in Madrid: Wir sind Hauptschuldige
-
306
Kultur: Greta-Beschimpfungen: Vielleicht haben die Pöbler einfach Angst
-
238
Wirtschaft: Geldanlage: Die Mär von den Minuszinsen
-
216
Karriere: Rätsel der Woche: Alles auf Rot