
Die ersatzgeschwächte TSG Hoffenheim schlägt erschreckend uninspirierte Münchner und setzt damit ein Zeichen: Der FC Bayern ist verwundbar. Und: Manchmal reicht ein fixer Stadionmitarbeiter.
die Firma heisst FC Bayern München, aber das "München" wird immer unterschlagen so dass der unbedarfte denkt es wäre ein vom Freistaat Bayern aufgestellter "Verein"
Ich entfremde mich zwar zusehends vom Fußball weil ich die Schnauze voll habe nur noch als Zahlvieh betrachtet zu werden, aber mit einem Auge bin ich noch dabei. Ich schaue ab dieser Saison nur noch Sportstudio ( ohne Werbung oder Extrakosten ) ! Aber selbst als BVB Sympathisanten ist es mir egal wer Meister wird, nur die Bayern nicht! Die Bayern haben massiv dazu beigetragen das "mein" Fußball so dermaßen an Reiz verloren hat. Aber hier scheint sich ein Trend abzuzeichnen und nicht nur wegen dem Hoffenheim Spiel! Bei den perversen Kosten für neue Spieler kann nicht mal mehr der FCB so locker und frei den Konkurrenten die Spieler wegkaufen. Einen Dembele hätte man sich schon mal nicht mehr leisten können. Den Umbruch beim FCB, der ja augenscheinlich nicht so dolle funktioniert, hätte man schon viel früher einläuten müssen, aber da der Druck die CL gewinnen zu müssen so groß war wollte sich kein Trainer auf Nachwuchsspieler einlassen. Selbst Schuld! Auch scheint mir Ancelotti nicht derjenige zu sein, den die Bayern sich erhofft haben. Also um zwei Ecken herum haben die perversen Gehaltssteigerungen und Transfersummen zumindest für unsere Liga auch ihr gutes. Neben der Schwächung der Bayerndominaz können sich nun auch kleinere Vereine mit einem einzigen Transfer komplett sanieren. Man muss halt nur schauen den Wahnsinn nicht mitzumachen... Und Thomas Müller? Ist mir eigentlich total wurscht ob der spielt oder nicht!
Was will man mehr. Hoffentlich ist das ein Signal an die anderen Klubs der Liga. Vor diesen Bayern braucht keiner die Hosen voll zu haben.
.... aber es sieht so aus, als seien die Bayern 'ausgebrannt'. Der Kader, in dem die meisten fast schon alles erreicht haben, ist überaltert und auf dem Transfermarkt bekommt man auch nichts mehr gerissen, weil man die Exzesse aus Spanien, UK und Frankreich nicht mitmachen kann/will. Der Trainer macht jetzt auf mich auch nicht so den Eindruck, als sei er der Motivator in Person (kann mich natürlich auch täuschen).
es doch wieder Spaß machen Fussbal zu gucken, denn Bayern kann ja auch mal verlieren.
Elf Millionäre und Primaballerinen sind eben immer noch keine gute Mannschaft. Es ist Aufgabe des Trainers aus dem Kader die beste Kombination zu formen. Da hat Bayern mit den letzten beiden Trainern ins Klo gegriffen. Der eine fuhr die Mannschaft auf Verschleiß und der jetzige schafft es nicht die bestmöglichr Kombi zu finden.
... werden meine Bayern nicht Meister. Die Gegentore waren ärgerlich. Aber wirklich schlecht war, dass die Bayern keinerlei Torgefahr mehr ausstrahlen. Übrigens auch nicht Meckertante Lewandowski.
Auf den Trainer einzudreschen oder auf die Chefetage, die diesen Klub seit Jahrzehnten hervorragend managt, ist jedoch kurzsichtig.
Es fehlt an der Einstellung der Spieler. Einen Vidal habe ich heute z.B. vermisst. Oder überhaupt einen Spielertypen wie damals Effenberg. Einen, der seinen Mitspielern den A... aufreißt und bis zuletzt an einen Sieg glaubt.
Das erste Gegentor war unglücklich. Okay. Das kann immer mal passieren. Aber dann erwarte ich von "Mia san mia" das absolute Selbstbewusstsein und die Dominanz, dass diese Scharte noch in der ersten Spielhälfte ausgewetzt wird. Das aber fehlte.
Zuerst sind immer die Spieler schuld, dann der Trainer, aber die Machthaber in Hintergrund werden zu wenig beleuchtet. Der FCB hat sich zu einer Söldnertruppe entwickelt, aber ohne die Stringenz wie PSG oder Monaco. Wenn dann noch die eigen Identität, die Duftmarke fehlt, dann geht's halt bergab. Aber wer schafft das, den Neuaufbau? Rolex Kalle? Der kann Asienreisen für Stresssüchtige planen, und Uli H. ist leider nicht mehr der Alte, sondern im Knast alt geworden.
Auch sonst in den Gremien Gerontokratie.
Wenn man die vermeintlich zwei besten Spieler aus Hoffenheim kauft und dennoch im Grunde chancenlos gegen Hoffenheim agiert, müssten in der Vorstandsetage sämtliche Alarmglocken läuten. Da kann der Trainer noch so eine Koryphäe sein, diese ideenlosen Spiele, die sich ja nicht erst seit gestern ankündigen, gehen leider auf seine Kappe. Auch wenn es schwerfällt, der FC Bayern wird nicht umhin können, einen kreativen, mutigen Trainer a la Klopp, Tuchel, Nagelsmann oder wie sie sonst noch alle heißen mögen, zu verpflichten. Weiter wird man nicht umhin können, um auf Augenhöhe in Europa zu bleiben und wie es Lewandowski einforderte, mehr Geld bei Spielerverpflichtungen in die Hand zu nehmen.
die Weisheiten der Bayernhasser, ihre prophetischen Ejakulate, ihre neunmalklugen Analysen zu lesen.
Wenn all der Mist, den diese von sich geben,
wenigstens echter Dünger wär,
könnten die in Reichtum leben
und mir fiel's Lesen nicht so schwer.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
675
Panorama: Augsburger Weihnachtsmarkt: Ein merkwürdiges Verbrechen
-
545
Wirtschaft: Warnung vor zu harten CO2-Vorgaben: Deutsche Industrie sieht sich durch EU-Klimaziele
-
472
Auto: Deutschland: Erstmals mehr als eine Million SUVs und Geländewagen neu zugelassen
-
250
Wissenschaft: Klimastudie: So weit sind wir vom 1,5-Grad-Ziel entfernt
-
213
Kultur: Bürokratische Kuriosität: Wie ich unfreiwillig Reichsbürgerin wurde