
Das Boston-Debakel ist vorbei, Los Angeles greift nach den Olympischen Sommerspielen 2024. Der US-Bewerber hat gute Chancen. Arenen und Hallen sind vorhanden, der Rückhalt ist so groß wie die Erfahrung mit Mega-Events.
Wenn es L.A. wird, dann hat man auch im Fernsehen
seine Ruhe davor, der Zeitverschiebung sei Dank.
War doch erst 1984.
Wenn es L.A. wird, dann wohl ausschließlich aus wirtschaftlichen Gründen.
Dann kann man Olympia genießen und arbeiten gehen!
wieso hat man dann im TV seine Ruhe?
Wenn es dort losgeht ist bei uns beste Sendezeit
Zitat von flaviussilva
Wenn es L.A. wird, dann hat man auch im Fernsehen
seine Ruhe davor, der Zeitverschiebung sei Dank.
Da werden Sie (wie immer bei Olympia) Rund-um-die-Uhr-Beschallung haben: Liveübertragungen Ortszeit in Deutschland von ca. 19 Uhr bis 9 Uhr morgens, direkt im Anschluss Wiederholungen was nachts so passiert ist...
deus-Lo-vult: " War doch erst 1984. Wenn es L.A. wird, dann wohl ausschließlich aus wirtschaftlichen Gründen."
Was wäre es denn dann bei Hamburg, ein DANKESCHÖN von und ode für Herrn Bach, den deutschen Chef vom IOC
Kein böser Putin, alles ohne Korruption , kostet nichts und die Natur erholt sich auch noch dabei.
Solch demokratisch menschenrechlich und dopingfreien Spiele wünscht sich der aufgeklärte Bürger.
Wunderbar, da wird auch das kleinste Mitglied des IOC mit Freude für stimmen - oder es gibt Sanktionen.
Bekommt Los Angeles dann auch eine neue Wasserversorgung, um die Trockenzeit in Kalifornien zu überstehen?
Warum nicht immer LA?
Die olympischen Spiele passen doch mittlerweile gut zu Hollywood.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
617
Politik: Wahl in Großbritannien: Die Gänse haben für Weihnachten gestimmt
-
414
Politik: Tory-Triumph in Großbritannien: King Boris
-
1046
Panorama: Augsburger Weihnachtsmarkt: Ein merkwürdiges Verbrechen
-
250
Politik: Klimafreundliche Technologien: Die Bahn kommt - in China wirklich
-
284
Wissenschaft: Uno-Gipfel in Madrid: Klimakonferenz droht zu scheitern