
Ein Aufsteiger soll Deutschland zu Gold in Rio führen: Freiburgs Nils Petersen steht überraschend im Olympia-Kader des Deutschen Fußballbunds. Bei den Frauen setzt Bundestrainerin Neid auf Routine.
Ein guter Kader, aber in einer Personalie liegt Herr Hrubesch aber sowas von daneben. Wie kann man nur auf Leonardo Bittencourt verzichten? Der Junge freut sich schon seit einem Jahr wie ein Schneekönig auf Olympia, hat Dutzende Tickets für seine weitreichende brasilianische Verwandschaft besorgt und ist (beinahe in jedem Interview) im absoluten Olympiafieber. Ihn nicht mitzunehmen ist fast schon eine menschliche Tragödie und wird ihm einen richtigen Schlag versetzen, das ist menschlich extrem schwach von Hrubesch!
OK, Olympia ist ja immer noch Leistungssport und kein Privatvergnügen, könnte man einwerfen. Aber auch hier ist die Ausbootung von Leo unverständlich. Bittencourt war absoluter Stammspieler in der U21, die sich für Rio qualifiziert hat. Er hat dort gute, teils sehr gute Leistungen gebracht und absolut gezeigt, dass es das Größte für ihn wäre, in Rio dabei zu sein. Zudem war er auch in der Bundesliga Stammspieler! Dafür fährt Serge Gnabry mit, der kaum Anteil an der Qualifikation hatte und auch in dieser U21-Saison nicht überragend gespielt hat. In der Liga hat er in der ganzen Saison 1(in Worten: EIN!) Spiel in der Premier League gemacht, darf aber mitfahren. Zudem ist Gnabry verletztungsanfällig. Also ich schüttle da nur den Kopf! Sollte das aber von Köln so gewollt sein, weiß ich nicht, ob die sich da einen Gefallen tun, denn der Frust wird den Spieler (der ja als 100% sicherer Olympiafahrer galt) Leo Bittencourt noch lange beschäftigen...
Zitat von kloppononstoppo
Ein guter Kader, aber in einer Personalie liegt Herr Hrubesch aber sowas von daneben. Wie kann man nur auf Leonardo Bittencourt verzichten? Der Junge freut sich schon seit einem Jahr wie ein Schneekönig auf Olympia, hat Dutzende Tickets für seine weitreichende brasilianische Verwandschaft besorgt und ist (beinahe in jedem Interview) im absoluten Olympiafieber. Ihn nicht mitzunehmen ist fast schon eine menschliche Tragödie und wird ihm einen richtigen Schlag versetzen, das ist menschlich extrem schwach von Hrubesch!
Wenn man dem Artikel von gestern glauben mag, hatte der FC wohl etwas dagegen, dass Bittencourt nach Rio fährt:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/olympia-2016-horst-hrubesch-und-die-rumpftruppe-a-1102770.html#ref=recom-veeseo
Man weiß nie, was da so genau dran ist...aber da müssten auch die Vereinsbosse mal über ihren Schatten springen, wenn sie einen zufriedenen Mitarbeiter haben wollen
Der kader defensiv mit bender zwillingen hat schon erfahrung und offensiv mit peterson und selke 2 gute stürmer. ich drücke die Daumen
Es heißt überall Hrubesch hätte 18 Spieler nominiert. Die vom SPON veröffentlichte Liste enthält aber 21 Namen. hat da jemand vergessen zu erwähnen, dass 18 U21-Spieler fahren plus drei Ältere?
Weshalb darf die Olympiaauswahl bei einem Turnier mit möglicherweise sechs Spielen für die ersten Vier (Verlängerung von 30 min ab dem Viertelfinale ist möglich) nicht 23 Spieler mitnehmen?
Die Liste des SPON enthält 17 Spielernamen. Weshalb dürfen eigentlich nicht 23 Spieler zu einem Turnier mit möglicherweise 6 Spielen, die ab dem Viertelfinale auch in die Verlängerung von 30 min gehen können?
Tolle Show, je 2 Spieler von den sogenannten Retortenclubs aber kein junges Fohlen für Olympia. :(
Ich kommentiere hier, weil mir eine andere Möglichkeit fehlt: Auf Ihrer Webseite gibt es den Link zu der Bildergalerie mit allen nominierten. Leider benennen Sie in der selbigen alle 3 Spieler, die über 23 sind, konsequent als "U23". Im Fußballjargon steht der Buchstabe 'U' für 'unter' (z. B. U21 = maximal 21). Der Buchstabe 'Ü' jedoch für 'über' (z. B. Ü23 = alter als 23). Demnach sind die 3 Spieler über 23 keine U23-Spieler, sondern Ü23-Spieler. Eigentlich gar nicht mal so abstrakt oder kompliziert...
Die Olympiaauswahl der Fußballer ist maximal eine
C- Nationalmannschaft.
Das reflektiert ihren geringen Stellenwert bei DFB und Vereinen, denen es wahrscheinlich am liebsten wäre,
wenn das Team schon in der ersten Runde rausfliegen würde.
Zitat von kagemusha
Die Olympiaauswahl der Fußballer ist maximal eine
C- Nationalmannschaft.
Das reflektiert ihren geringen Stellenwert bei DFB und Vereinen, denen es wahrscheinlich am liebsten wäre,
wenn das Team schon in der ersten Runde rausfliegen würde.
Nunja. Gehen wir mal davon aus, dass die Spieler, die gerade bei der EM waren, verdientermaßen erstmal ein Päuschen bekommen und die verspätete Saisonvorbereitung als Leistungsträger ihrer Teams mitmachen sollten. Das kann man den Teams mal sowas von null verdenken, wenn keine Abstellpflicht existiert. Bleiben also noch unverletzte Spieler mit über 1 Mio Marktwert in Deutschland, die vllt. in so ein Team gehören würden:
Öztunali, Gerhardt, Geis, Dahoud, Nico Schulz, Demirbay, Stark, Weiser, Heintz, Kohr, Timo Werner, Gideon Jung, die Freiburger Günter, Philipp und Meffert sowie Leipertz.
Sicherlich sind da ein paar dabei, die Sinn machen. Aber Leverkusen gibt zwei wichtige Mittelfeldspieler bereits frei, so dass Öztunali verständlicherweise nicht folgt. Selbiges bzgl. Geis und Schalke. Bei Leipzig verständlicherweise mit der Freistellung von Selke und den Freiburgern würde ich auch kaum Kritik üben.
Bleibt für mich nur die Frage, warum Gladbach und Hertha keine Spieler stellt, Weiser und Dahoud hätte ich erwogen.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
944
Panorama: Augsburger Weihnachtsmarkt: Ein merkwürdiges Verbrechen
-
560
Politik: Wahl in Großbritannien: Die Gänse haben für Weihnachten gestimmt
-
414
Politik: Tory-Triumph in Großbritannien: King Boris
-
196
Politik: Wahl in Großbritannien: Johnson sieht "starkes neues Mandat für Brexit"
-
188
Auto: Gelbe Scheinwerfer: Ist gelbes Licht tatsächlich sicherer?