
Das Angebot war zu verlockend: Bastian Schweinsteiger verlässt nach 13 Jahren als Profi den FC Bayern München und nimmt ein Angebot von Manchester United an. Im Vertrag: Eine zweistellige Millionensumme für den Bayern-Kapitän.
Zitat von CaptainSubtext
Seit Hoeneß' erzwungenem Abgang warte ich drauf, dass Rummenigge und Sammer den FCB demontieren. Das ist schon mal ein guter Anfang.
Publikumsliebling, Sympathieträger, Mister Bayern München. Wie kann man nur so dämlich sein? Mir soll's Recht sein. Vielleicht kann man für das Geld ja einen guten Spanier kaufen. Der moderne Fußballverein ist schließlich ein Wirtschaftsunternehmen, welches keine Identifikationsfiguren mehr braucht.
Naja, meistens sind es Leute wie Sie, die dann auch ganz laut "zu alter Kader" schreien. Reinster Opportunismus eben.
Zitat von pb-sonntag
Manchester sollte aufpassen, sollten sie mal gegen Bayern spielen! Der hat doch keinen Charakter.
Es ist schon interessant, wie 1000%ige Bayernfans einem zu einem großen Rivalen abgängigen Spieler Moral, Siegeswillen und Gesundheit absprechen. Da verlässt jemand die Gemeinschaft, und sofort wird er verteufelt. Das ist natürlich ganz anders, wenn Spieler anderer Vereine zu den Bayern gehen.
Das ist Sektierertum.
Fallen solche News nicht eigentlich in das Ressort "Wirtschaft"?
Zitat von Champagnerschorle
Fans mit Weitblick wollen einen Trainer mit Weitblick. Wenn Sie auf auf Stammtischfußballniveau diskutieren und das Ergebnis dieses stumpfen Unsachverstandes sehen wollen, dann gehen Sie doch zu den 60gern.
Trainer mit Weitblick? Toller Weitblick von Gurdiola nach dem Gewinn der Meisterschaft 2014 und 2015 zwei Jahre hintereinander so den Druck aus dem Team zu nehmen und umzustellen, dass man gegen Real und Barca in der CL nicht den Hauch einer Chance hatte. Der Mann hat keinen Weitblick sondern ein zu großes Ego dass ihm bei Entscheidungen, die gut für den Verein wären im Weg steht. Ich halte jede Wette das der Katalane das Ende der kommenden Saison beim FCB nicht überlebt - spätestens wenn Uli wieder das Heft in der Hand hat gibt es eh Knatsch zwischen den beiden Alphamännchen.
Der Pep Gartenjodler zertrümmert den FCB, mach weiter so Pep, meine Sympathien hast du.
Zitat von stern4
Hoeneß weg, Schweini weg, Kroos weg...was macht Müller jetzt? Das riecht nach Ärger mit den eigenen Fans. Seine Seele sollte man nie verkaufen. Sollte es bei Bayern mal nicht laufen, gibt es den großen Knall in München. Viele Bayernfans haben die Nase voll. In der kommenden Saison wäre die Meisterschaft und sonst nichts wahrscheinlich zu wenig. 14/15 sagen die Fans, dass "nur" Meisterschaft ok sei, jetzt bin ich mir nicht so sicher. Viele Brasilianer und Spanier sind dort. Das passt vielen Bayernfans nicht. Es bleiben zu wenige Identifikationsfiguren. Wolfsburg wirs sich das interessiert ansehen, jedoch werden die sich in der CL umgucken. Da weht ein anderer Wind.
Wenn irgendeinem Bayernfan "nur" die Meisterschaft nicht mehr genug wäre, sollte er mal so langsam wieder aus seiner Traumwelt kommen. Bayern hat 2013 zum ersten Mal überhaupt in der Vereinsgeschichte das Triple geholt aber einige scheinen tatsächlich zu glauben, dass man das mal eben wiederholen könnte.
Ich finde nach wie vor äußerst eigenartig, dass immer noch Leute Kroos' Abgang mit Guardiola in Verbindung bringen. Kroos hat seine Wertschätzung am Gehalt festgemacht und das war ihm in München zu niedrig, deswegen ist er gewechselt. Unter Guardiola war er Stammspieler.
Ich wünsche Schweinsteiger alles gute in Manchester. Für mich macht der Wechsel für alle Seiten Sinn. Bayern leitet den Umbruch ein, Schweinsteiger lernt eine neue Liga kennen und van Gaal bekommt einen seiner Wunschspieler.
Das mit den "vielen" Spaniern und Brasilianern finde ich nach wie vor übertrieben. Mit Costa ist nun ein Brasilianer mehr da als vor Guardiola, für den nicht unwahrscheinlich Fall, dass Dante geht, sind es genauso viele. Spanier sind es nun auch gerade mal drei, von denen einer auch schon vor Guardiola da war.
Zitat von sued78
Nur zur Info Bayern München ist gerade durch solche Entscheidung wie den Schweinsteiger ohne Groll ziehen zu lassen, der Best geführte Verein der Welt. Der nötige Umbruch wird vollzogen
Das sind Argumente, die für Effenberg und van Bommel galten. Aber wohl kaum für den Bayrischsten Bajuwaren der je für Bayern gespielt hat. Ein Umbruch mit einem 3 Jahre älteren zentralem Mittelfeldspieler ist übrigens ein ganz neuer Ansatz. Vielleicht können die anderen Vereine da was vom "best geführten" Verein der Welt was lernen. Ich bin gespannt.
PS: Die beste Vereinsführung der Welt hat aktuell keinen allzu großen Einfluss, da sie anderen gesellschaftlichen Verpflichtungen nachkommen muss.
PPS: Erkundigen Sie sich mal wie alt Lothar Matthäus war, als er bei den Bayern aufhörte.
Zitat von m_ocean
Auslandserfahrung zu sammeln ist wichtiger als das Geld, von dem Schweini bereits viel besitzen dürfte.
Das Geld dürfte bereits langjährige Auslandserfahrung haben.
Zitat von Pipopax
Schweini und Guardiola haben doch kaum noch miteinander gesprochen, da kann der Kalle erzählen was er will. Angeblich soll es im Training fast zu Handgreiflichkeiten zwischen den zwei gekommen sein. Ausserdem kann Schweini bei ManU wieder eine zentrale Position spielen, die ihm viel mehr liegt.
Woher wissen Sie das denn nur wieder alles? Wirklich amüsant, wie viele Insider hier plötzlich auftauchen nach diesem Wechsel.
gehen wenn es am schönsten ist hat nicht mal der Kroos geschafft. Immer FCB ist nicht für jeden.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
514
Wirtschaft: Warnung vor zu harten CO2-Vorgaben: Deutsche Industrie sieht sich durch EU-Klimaziele
-
408
Auto: Deutschland: Erstmals mehr als eine Million SUVs und Geländewagen neu zugelassen
-
376
Panorama: Augsburger Weihnachtsmarkt: Ein merkwürdiges Verbrechen
-
232
Auto: Autogramm Seat Mii electric: E für alle
-
223
Politik: Impeachment: US-Demokraten bereiten Anklage gegen Trump vor