
Die Scheichs bleiben hart: Katar will trotz aller Proteste die Fußball-WM 2022 im heißen Sommer abhalten. Pläne, das Turnier in den Winter zu verlegen, hat der Generalsekretär des katarischen Verbands deutlich zurückgewiesen.
auf afrikanische Teams können Sie vergessen. Der Veranstalter hat doch schon angekündigt, dass in allen Stadien per Klimaanlage die Temperatur auf unter 30 Grad gesenkt wird. Das ist hier in dem Beitrag übrigens nicht erwähnt.
Ich wohne in Dubai and es ist schlicht nicht moeglich! Die koennem die Stadien kuehlen soviel sie koennen, aber was soll mit den Zuschauern passieren? Kein normaler Mensch laeuft 50 Meter in der Hitze sondern springt vom AC-Auto in den AC-Office zur AC- Shopping Mall und Schluss! Die Luftfeuchtigkeit ist unertraeglich und nichts fuer den Europaer der mal eine Stunde in der Warteschlange verharren soll. Das ganze ist eine verkappte Idee, wobei Millionen an Schwarzgeld geflossen ist. Keine Sport Veranstaltungen finden im Sommer in Dubai statt und jetzt soll eine ganze WM in Qatar im Sommer vonstatten gehen. Nur die letzten Schreibtisch Taeter koennen so etwas gutheissen und sind noch nie bei 50 Grad im Schatten unterwegs gewesen, bei 97 % Luftfeuchtigkeit! Die koennen die toten Touristen scharenweise einsammeln- wie hier in Dubai die regelmaessig ins Krankenhaus gekarrt werden.
Wer da hin fährt, unterstützt diesen Unsinn. Also bleibt zuhause und schaut euch die WM im Fernseher an - mal sehen wie doll die Stimmung bei einer ScheichWM ist, wenn keine echten Fussballfans hingehen. Das wird dann vielleicht auch den korrupten FIFA-Laden aufrütteln.
Wer sich das anschaut, unterstützt diesen Unsinn. Also schaut Euch was anderes im Fernsehen an oder noch besser: geht raus - mal sehen wie doll die Stimmung bei einer ScheichWM ist, wenn keiner zuschaut. Das wird dann vielleicht auch den korrupten FIFA-Laden aufrütteln. Solange es genug Werbeeinnahmen dank hoher Quoten gibt, ist es der FIFA herzlich egal, wie die Stimmung ist.
Zitat von Stelzi
Wer da hin fährt, unterstützt diesen Unsinn. Also bleibt zuhause und schaut euch die WM im Fernseher an - mal sehen wie doll die Stimmung bei einer ScheichWM ist, wenn keine echten Fussballfans hingehen. Das wird dann vielleicht auch den korrupten FIFA-Laden aufrütteln.
Ja stimmt, ganz einfach. Denn erstens könnten sich die Scheichs nichts Schlimmeres vorstellen, als dass das Stadion voll mit reichen Leuten ist, denen es niht um Fußball geht und die keine Probleme machen und sich unauffällig verhalten. Und zweitens unterstützt man durch das Schauen der Spiele (womöglich noch im Bezahlfernsehen a la Sky) auch nicht die Quote und letztendlich die Werbenden und letztendlich die WM.
Das schlmme an der ganzen Sache ist, wie offensichtlich der ganze Betrug ist.
Australien waehre definitiv mal "dran" gewesen 2022!
Dort existieren schon zig Stadien und Infrastruktur und noch dazu ist dann da eh "Winter", also optimale Fussballbedingungen. Aber leider regiert das Geld die Blatter-Mafia!
ich bin ja recht fantasievoll, aber ich kann mir einfach nciht vorstellen, wie erwachsene menschen mit gesundem verstand, eine entscheidung pro katar treffen konnten.
Hat sich die korrupte Clique in der FIFA die Bewerbungsunterlagen durchgelesen? Wohl nicht, aber um den Sport und die Fans geht es überhaupt nicht, sondern nur ums Geld.
Außer bei Blatter, bei ihm kommt noch die Sucht nach Macht und Geltungsbedürfnis hinzu ( beantragte kürzlich in einer Fifa Sitzung den hauptsächlich von ihm benutzten Fifa Jet in "Fifa One" umzubenennen).
Jetzt den Ausrichter zum bösen Buben zu machen ist wohl der Gipfel an Unverschämtheit.
In der freien Wirtschaft würden bei solchen dilettantischen Fehlentscheidungen die Köpfe rollen.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
279
Wissenschaft: Uno-Gipfel in Madrid: Klimakonferenz droht zu scheitern
-
254
Politik: Klimafreundliche Technologien: Die Bahn kommt - in China wirklich
-
224
Politik: Medienbericht: Altmaier attackiert Scholz' Kassenbonpflicht
-
213
Politik: "In überfüllten Zügen durch Deutschland": So kehrt Greta Thunberg heim
-
217
Politik: Forderung nach mehr Geld: US-Verteidigungsminister wettert gegen "Schmarotzer" in der