
Finanzkrise, war da was? Die Wall Street zahlt wieder horrende Boni: Laut US-Rechnungshof hat die New Yorker Finanzbranche ihren Managern 2012 insgesamt 20 Milliarden Dollar überwiesen - ein kräftiges Plus im Vergleich zum Vorjahr.
Ich verstehe die Aufregung der (linken) Spiegel Leser zu diesem Thema überhaupt nicht. Ist doch letzlich nur praktizierter Sozialismus: Die Arbeitnehmer (bösen Banker) kriegen alles, Aktionäre gehen fast leer aus und der Staat (dumme Steuerzahler) steht dafür gerade wenn etwas schief geht... Wo sonst gibt es einen Wirtschaftszweig, wo die Mitarbeiter alles bekommen? Banker müssten eigentlich das Traumbild der SPD sein, oder?
kann das sein? Dieses System wird an seinen eigenen Auswüchsen kaputtgehen. Aber es wird bis zum Crach getrieben ...
Das sind umgerechnet $1.000.000 für 20.000 Angestellte oder $ 100.000 für 200.000 Angestellte
Leistung muss sich lohnen! Und die Banker leisten etwas, das steht außer Frage. Sie haben teils mehrere Studienabschlüsse, arbeiten überdurchschnittlich hart und sind auch sonst überdurchschnittlich. Dass sie schlau genug sind zu wissen wie man ans Geld kommt kann man ihnen auch nicht vorwerfen. Schließlich versuchen das ja alle! Und auch zwielichtige Methoden gibt es auch überall, man denke nur ans Pferdefleisch im Köttelbullar!
Obwohl die Notenbanken seit Jahren die Geldmengen ausgeweitet haben, ist die Inflation bislang noch unter Kontrolle. Die Notenbanken behaupten immer das neue Geld auch wieder rechtzeitig abschöpfen zu können. Doch alleine dieser Bericht zeigt doch, daß das Geld immer zu einem Teil über Provisionen oder Ausschüttungen an Aktionäre in die Realwirtschaft durchsickert und in ein bis zwei Jahren eine Preis-Inflationsspirale lostreten wird.
Zitat von sysop
Finanzkrise, war da was? Die Wall Street zahlt wieder horrende Boni: Laut US-Rechnungshof hat die New Yorker Finanzbranche ihren Managern 2012 insgesamt 20 Milliarden Dollar überwiesen - ein kräftiges Plus im Vergleich zum Vorjahr.
JAWOLL, Genau!!!
DAS ist das richtige Signal für das gemeine, arbeitende Volk, welches ihre letzten Dollars/Euros für irgendwelche windigen Darlehen den noch viel windigeren Banken in den Rachen werfen.
Doch dies funktioniert nur wirklich solange, solange das Volk das nicht kappiert. Drum werden sie mit Brot und Spiele dumm und klein gehalten.
Wehe sie wachen auf und gehen auf die Barrikaden!
Zitat von sysop
Finanzkrise, war da was? Die Wall Street zahlt wieder horrende Boni: Laut US-Rechnungshof hat die New Yorker Finanzbranche ihren Managern 2012 insgesamt 20 Milliarden Dollar überwiesen - ein kräftiges Plus im Vergleich zum Vorjahr.
Während sich Peer Steinbrück bemüht auch die letzte deutsche Privatbank noch kleinzukriegen, haben in den USA die Banken unter Obama längst wieder ihre alte Macht zurückbekommen. Zusammen mit Chinas Banken teilen sie sich wieder die Top Ten der Multimilliarden.
Während kleinbescheuerte Deutsche immer noch glauben, mit Transaktionssteuer, Trennbankensystem und Basel III die Welt zu retten, ist das US-Bankensystem schon wieder auf Crashkurs zur nächsten Blase.
Der Dow klettert inzwischen über die 14.000er Marke, die Gewinne der US-Unternehmen explodieren und die Immobilienpreise steigen kräftig - das ist Obama-Land.
Ich habe das Gefühl, eben diese Banker stehen da und lachen sich tot über all die Dämlichen, die meinen, Banken retten zu müssen oder, noch schlimmer, über die, die sich dagegen nicht wehren können.... So viel Verachtung und Verantwortungslosigkeit sucht ihresgleichen. Aber mir fallen da spontan noch einige Leute ein, die sitzen in Berlin.
VW zahlt laut Tarifvertrag 10% des operativen Gewinns and die Mitarbeiter, da sind die 15% der Banker doch gar nicht so weit weg.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
617
Politik: Wahl in Großbritannien: Die Gänse haben für Weihnachten gestimmt
-
414
Politik: Tory-Triumph in Großbritannien: King Boris
-
1047
Panorama: Augsburger Weihnachtsmarkt: Ein merkwürdiges Verbrechen
-
252
Politik: Klimafreundliche Technologien: Die Bahn kommt - in China wirklich
-
285
Wissenschaft: Uno-Gipfel in Madrid: Klimakonferenz droht zu scheitern