
"Eine bekloppte Idee", sagt Sigmar Gabriel. Ökonomen aber sehen keinen anderen Weg: Das Renteneintrittsalter soll auf 69 Jahre angehoben werden, so ihre Empfehlung. Wer hat Recht?
Zitat von Dr.Watson
Sie sind heute bereits 30 und meinen immer noch, das ein Herr Schäuble auf Milliarden sitzt?
Lieber Gott, falls es dich gibt, werfe einfach massiv Hirn von Himmel!
..das Gegenteil!
p.s. "das"nach dem Komma mit "ß".Sollte man mit über 30 Jahren wissen.
Zitat von Freedom of Seech
Mir kommen die Tränen. Es geht hier nicht um Rechts oder Links. Es geht hier um (Eigen-)verantwortung vs. Umverteilung/Egotrip. Wenn Sie Letzteres als linkspolitisch einordnen, dann bin ich gerne konservativ.
Ja, einen Lohn von dem man leben kann zu wollen und nicht jedes Jahr hoffen zu müssen, dass der Zeitvertrag auch verlängert wird ist schon ein echter Egotrip.
Da kann ich schon verstehen, dass Ihnen so etwas gegen den Strich geht.
Betonkonservativ höchster Güte!
Zitat von darksystem
...
Nachteile:
- Jeder Mensch ist selber für seine Altersvorsorge verantwortlich
Und hier liegt der Hase im Pfeffer: bei der Gruppe der Selbständigen, die von gesetzlichen Rentenzahlungen befreit sind, gibt es einen nicht kleinen Teil, der gerade so über die Runden kommt. Hier sind freiwillige Rentenzahlungen nicht möglich, alles spätere Aufstocker bzw. Hartzer.
Warum sollte dies bei rentenpflichtigen freiwillig versicherten anders sein?
Die Folge sind immens hohe Sozialkosten, die von den Lohnabhängigen und Arbeitgebern erbracht werden müssen!
Zitat von werjor
Die Franzosen werden vom großen Nachbarn ausgeplündert dessen Bevölkerung sich als Leibeigene verdingen lassen ohne zu murren und deren Produkte dann zu Ramschpreisen in den Euronachbarländern verkauft werden und deren Bevölkerung arbeitslos macht.
Schon mal überlegt was Exportweltmeister bedeutet oder das Deutschland Jahr für Jahr einen Exportüberschuss von nahe 9% in der Eurozone einfährt...erlaubt sind übrigens temporär 6% und nicht dauerhaft 9%. Aber davon reden wir nicht gerne...aber die 3% Neuverschuldung...die sind wichtig.., da hören wir dauernd was von, von den Spaniern, den Griechen, den Portugiesen...überhaupt vom faulen Club Med wo die Franzosen auch reingehören, nicht wahr ?
Im Jahr 2015: Aussenhandel Deutschland mit der Eurozone
Export: 435 Mrd.
Import: 426,5 Mrd.
Quelle: https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2016/02/PD16_040_51.html
Den anteilsmäßig dicken Überschuss machen wir mit EU Länder, die nicht im Euro sind, insbesondere dem UK.
Und natürlich mit aussereuropäischen Ländern. Mit der Eurozone ist der Saldo quasi ausgeglichen.
Frankreichs Probleme kommen eher daher, dass man die eigenen Industrieunternehmen konsequent aud em land vergrault hat. Einfach mal nachschauen, wo PSA und Renault ihre brauchbaren Modelle bauen.
Zitat von joomee
Es ist wirklich lächerlich...
Die allermeisten von uns werden gesünder älter und leben länger und die meisten 50jährige sind heute so fit wie früher mit 40 und trotzdem will man mit 60 in Rente. Es verschiebt sich doch alles nach hinten.
Ich glaube wirklich langsam, dass es eher so ist, dass viele nicht gerne arbeiten und deshalb so ein Geschrei machen, weil sie tendenziell eher etwas faul veranlagt sind.
Weder einen Blick in (Senioren/Pflege) Heime noch auf (Krankheits- / Krebs-) Statistiken geworfen, stimmt`s?
Ich schon. Denn ich bin dort beschäftigt.
Zitat von Nonvaio01
ist das was ich mit 15 gelernt habe, sehr schnell musste ich feststellen das man nur seine knochen hinhaelt, die gesundheit ist total im eimer.
Mehlstaub in der Lunge und ein kaputter ruecken sind nur einige der typischen leiden die man nach jahren hat. Keine chance das ein Kondito oder Baecker bis 69 Arbeiten kann.
Es geht bei 69 Rente genau DARUM.
Ein guter Teil der Arbeitnehmer kann nicht bis 69 arbeiten. Oder er bekommt keine Stelle mehr, weil ein viel jünger Arbeitnehmer die Arbeit billiger macht.
Und hat damit hat man einen geringeren Rentenanspruch.
Aber keine Sorge, die Renten sind ja sicher.
Zitat von Pless1
Den Exportüberschuss haben wir nicht, weil die potenziellen Käufer in Deutschland zu arm sind sondern weil der Rest der Welt ein bisschen größer ist als unser hübsches kleines ......
Doch, wenn die Binnenachfrage stiege (und dadruch übrigens auch das BIP stiege) näherten wir uns wieder einem Gleichgewicht, was ökonomisch das beste wäre. Dann wäre das Rentenproblem auch kleiner. Ech Schwachsinn, uns "Exportweltmeister" zu nennen, wenn es um den Überschuss geht, es schaden klar unserem Wohlstand...
Zitat von kopi4
Herr Börsch-Supan ist ein Scherzkeks. 50jährige Dachdecker gehören nicht aufs Dach, können aber Ziegel verkaufen oder im Büro arbeiten? Und wenn der Betrieb mehr als einen ü50 Dachdecker beschäftigt? Sollen Verkäufer und Bürokräfte aufs Dach? Sofern die nicht auch schon 50 sind selbstverständlich.
Liegt das Durchschnittsalter der Bauarbeiter bei über 50 Jahren....
Zitat von tpro
Das vermeintliche Allheilmittel "mehr Kinder=sicher Rentenbeiträge" ist Volksverdummung ohnes Gleichen. Das würde nur zutreffen, wenn es genügend sozialversicherte Arbeitsplätze für alle gäbe
Kinder sind Verbraucher.
Wie viele Arbeitsplätze gehen verloren, z.B. weil Schulen geschlossen werden, für Lehrer, Hausmeister, Handwerker für Instandhaltung, usw. ?
10 Jahrgänge je 400.000 Kinder fehlen.
mal auf den Bau. Diese Dummschwätzer würden keine 2 Tage durchhalten. nur jemand der für sein Geld noch nie arbeiten musste kann so einen Schwachsinn fordern.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
513
Wirtschaft: Warnung vor zu harten CO2-Vorgaben: Deutsche Industrie sieht sich durch EU-Klimaziele
-
408
Auto: Deutschland: Erstmals mehr als eine Million SUVs und Geländewagen neu zugelassen
-
347
Panorama: Augsburger Weihnachtsmarkt: Ein merkwürdiges Verbrechen
-
232
Auto: Autogramm Seat Mii electric: E für alle
-
223
Politik: Impeachment: US-Demokraten bereiten Anklage gegen Trump vor