
Die Massentötung männlicher Küken ist mit dem Tierschutz vereinbar. Zu diesem Schluss kam das Oberverwaltungsgericht Münster und kippte damit einen Erlass der nordrhein-westfälischen Landesregierung.
Zitat von frank_w._abagnale
Eine weise und ökonomisch sinnvolle Entscheidung.
Weise? Was ist daran bitte weise?
Wie verroht muss man eigentlich sein, um das Schreddern von Lebewesen aus ökonomischen Gründen sinnvoll zu finden?
schon allein das Wort....
ich hoffe wir, die der Erde unseren Willen aufzwingen, kommen einestages alle als Regenwürmer im großen Hühnerstall wieder....
hässliche Fratze des Kapitalismus. Da schämt man sich der Spezies Mensch anzugehören. An solchen Meldungen erkennt man, dass es höchste Zeit für einen gesellschaftlichen Wandel ist. Wer meiner Meinung ist und das liest...beschäftigt euch bitte mit UBUNTU Movement.
Wie wär's mit einem Kompromis? Jeder Legebetrieb sollte dazu verpflichtet werden, männliche Küken an Privatpersonen oder Unternehmen zu verschenken. Den Rest der übrig bleibt, dürften Sie schreddern. Ich bin gespannt wie viele selbsternannte Moralisten dann ein Kükenleben retten würden.
Zitat von sumfuiesse
Wirtschaftlich ist Kükenschreddern natürlich sinnvoll, da dadurch eine Kostenersparnis und Nutzenmaximierung entsteht.
Die einzige Diskussionsgrundlage ist die Ethik bzw. Moral. Ist es verwerflich, Küken zu schreddern, die de facto nur für den Zweck leben, als Nahrungsmittel zu dienen und somit nur deshalb existieren?
Ähnlichen Mist hört man bisweilen auch in Spanien als Legitimation für das Stierabschlachten zur reinen öffentlichen Belustigung, denn `ohne den Stierkampf gäbe es diese Stierart nicht mehr´.
Traurig und lächerlich zugleich.
Welchen moralischen Wert hat der Begriff Tierschutz in unserem Land, wenn diese abscheuliche Schredderei als mit den entsprechenden Gesetzen vereinbar eingestuft wird? Und wieder einmal wird jedwede Moral rein wirtschaftlichen Interessen untergeordnet. Man sollte zwar Vorsicht im Umgang mit bestimmten Sätzen walten lassen, wenn sie im Zusammenhang mit den schlimmsten Verbrechen der Menschheitsgeschichte ausgesprochen wurden, aber angesichts dieser gerichtlichen Entscheidung liegt folgende Schlussfolgerung doch sehr nahe: "Der Tod ist ein Meister aus Deutschland". Leider wurde eine weitere Chance vertan, ein Zeichen zugunsten unserer Mitwesen zu setzen.
was ist denn daran weise und warum muss sich die Menschheit nicht in erster Linie moralisch sondern ökonomisch orientieren. Ich jedenfalls schäme mich für so ein Urteil!
Zitat von frank_w._abagnale
Eine weise und ökonomisch sinnvolle Entscheidung.
Jau, "ökonomisch". Darauf kommt es schließlich an.
Wie kämen wir auch dazu, die Margen von Tierfabriken durch entsprechende Vorschriften zu mindern, um so etwas zu verhindern.
... gehandelt und geurteilt werden kann, ist legal und gleichzeitig Beweis für die fortschreitende Verrottung der Werte in unserer Gesellschaft. Leider muß ich beobachten, daß dieses Phänomen in erschreckend vielen Bereichen zu beobachten ist.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
543
Politik: Parteitagsbeschluss: SPD will Vermögensteuer wieder einführen
-
447
Wissenschaft: Klima-Konferenz in Madrid: Wir sind Hauptschuldige
-
317
Kultur: Greta-Beschimpfungen: Vielleicht haben die Pöbler einfach Angst
-
250
Karriere: Rätsel der Woche: Alles auf Rot
-
205
Wirtschaft: Wahlen in Großbritannien: Aufrecht in den Untergang