
Das Wachstum schwächelt, doch China Teile der Wirtschaft auf Geldentzug: Branchen mit Überkapazitäten erhalten keine neuen Darlehen mehr. Die Gefahr von Kreditausfällen steigt trotzdem - denn die Kommunen des Landes sind möglicherweise höher verschuldet als bislang angenommen.
Bin ich der einzige, den diese Wortkreation irritiert? Worum geht es? Organhandel? Bubble Tea? Prostitution? Was "catchy" klingt, kann auch verfänglich sein.
Zitat von sysop
Das Wachstum schwächelt, doch China Teile der Wirtschaft auf Geldentzug: Branchen mit Überkapazitäten erhalten keine neuen Darlehen mehr. Die Gefahr von Kreditausfällen steigt trotzdem - denn die Kommunen des Landes sind möglicherweise höher verschuldet als bislang angenommen.
Das ist alles etwas dünn, weil Vergleichswerte fehlen. Die USA hatten 2012 ein Wachstum von 2,2%. Die Staatsverschuldung der USA lag 2012 bei 105% über die Gesamtverschuldung der USA kann man nur spekulieren, aber sie dürfte bei mindestens 200% liegen. Es fehlen eben die Vergleichswerte, daher sind die Aussagen problematisch. Es liegt auch nicht zwangsläufig an der Verschuldung, sondern daran, ob chinesische Firmen und China als Staat auf dem Kapitalmarkt Kredite bekommt. Beispielsweise bekommt Bulgarien nur sehr schwer Kredite, hat aber eine der geringsten Staatsverschuldungen in der EU, Japan ist quasi Spitzenreiter, kommt aber sehr leicht an Kredite.
Interessant ist aber, dass China einen komplett anderen Weg beschreitet als EU und USA in der Finanzkrise 2007/2008 bis heute. Mal beobachten wie sich das weiterentwickelt.
Wäre echt nett gewesen, mal dieses Konstrukt zu erklären.
Und das Chinesische Kommunen Schulden bis zum geht nicht mehr haben, schlimmer als Bremen, ist garnicht überraschend. Das war schon vor ein paar Jahren bekannt
Jahrelang wuchs China angeblich zu stark und jetzt zu wenig...bei den Ökonomen und allen anderen Komentatoren, kann man nach 5 Jahren Finanzmarktkrise und diesem hin und her mit Sicherheit davon ausgehen, dass sie im Grunde genommen unwissend sind bzw. sein wollen!
Zitat von sysop
China setzt Blasen-Branchen auf Geldentzug
Was? Die Urologen kriegen kein Geld mehr?
Zitat von sysop
Das Wachstum schwächelt, doch China Teile der Wirtschaft auf Geldentzug: Branchen mit Überkapazitäten erhalten keine neuen Darlehen mehr. Die Gefahr von Kreditausfällen steigt trotzdem - denn die Kommunen des Landes sind möglicherweise höher verschuldet als bislang angenommen.
Wenigstens ein Land, das ankündigt diesen Weg überhaupt gehen zu wollen.
In Europa wäre das undenkbar, da die Rettung der Banken alternativlos ist. Dabei wäre auch eine Aufrechnung, was Sicherheiten von Sicherheiten sind (also Papiere, die nur auf andere Papier wetten) und welchen Papieren echte Werte gegenüberstehen. Das ist immens kompliziert, aber notwendig um "notleidende Kredite" zu erkennen. Nun definiere ich "notleidende Kredite" nicht als alle Kredite und Sicherungen etc., sondern als diejenigen denen reale Werte gegenüberstehen.
Da dies eben so komplex ist scheint mir das chinesische Experiment schon interessant. Es vereinfacht und haut ein wenig mit dem Hammer drauf, aber in Europa wäre damit zu rechnen, dass die Lobbyisten die Gesetze so weit aufweichen, dass eh nichts geschieht und alles so bleibt wie bisher.
Zitat von Dramidoc
Das ist alles etwas dünn, weil Vergleichswerte fehlen.
Im Text ja, ansonsten gibt es die doch haufenweise.
Zitat von
Die USA hatten 2012 ein Wachstum von 2,2%. Die Staatsverschuldung der USA lag 2012 bei 105% über die Gesamtverschuldung der USA kann man nur spekulieren, aber sie dürfte bei mindestens 200% liegen.
Was genau meinen Sie mit Gesamtverschuldung? Die Bruttoschulden von Staat, privaten Haushalten und Unternehmen liegt seit 2009 recht unverändert bei 254% des BIPs. Der Unternehmenssektor wiederum ist mit rund 80% des BIPs verschuldet, also deutlich weniger offenbar als die chinesischen Unternehmen.
Zitat von
Interessant ist aber, dass China einen komplett anderen Weg beschreitet als EU und USA in der Finanzkrise 2007/2008 bis heute. Mal beobachten wie sich das weiterentwickelt.
Auch die Fed und EZB haben bis 2007/08 die Zinsen erhöht.
führt nicht so schnell zu Entzugserscheinungen.
Ein Wunder China geht es vielleicht Wirtschaftlich gar nicht so gut! Huch! Wenn man weiter hinschaut fällt vielleicht auch auf das China eine Diktaktur ist zwar im Mantel einer Komunistischen Parteiführung aber es bleibt eine Diktaktur. Und ach ja die USA hören uns Deutsche ab, noch so ein Wunder!
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
572
Politik: Parteitagsbeschluss: SPD will Vermögensteuer wieder einführen
-
543
Wissenschaft: Klima-Konferenz in Madrid: Wir sind Hauptschuldige
-
333
Karriere: Rätsel der Woche: Alles auf Rot
-
264
Auto: Klimaschädliche Dienstwagen: Kein einziges Politikerauto hält den Grenzwert ein
-
242
Wirtschaft: Wahlen in Großbritannien: Aufrecht in den Untergang