
Die Wirtschaftsweisen reagieren auf schwächelnde Exporte und den starken Einbruch der deutschen Konjunktur Ende 2012: Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Prognose für das laufende Jahr drastisch gekappt - sie erwarten nur noch ein Wachstum von 0,3 Prozent.
Zitat von sysop
Die Wirtschaftsweisen reagieren auf schwächelnde Exporte und den starken Einbruch der deutschen Konjunktur Ende 2012: Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Prognose für das laufende Jahr drastisch gekappt - sie erwarten nur noch ein Wachstum von 0,3 Prozent.
Solange man nicht einmal das Wetter für einen kurzen Zeitraum voraussagen kann, gebe ich nichts um solche Meinungen.
Oder sind irgendwo wieder Tarifverhandlungen? Dann wäre dies eine lohnende Quelle für die Verhandlungen - und zwar, um das Angebot von Arbeitgeberseite klein zu halten.
Kann man nicht die Namen dieser "Weisen"....ähm Eseln veröffentlichen? Wenn schon ein Narr in die Menge schreit, dann muss er gesehen werden.
Zitat von sysop
Die Wirtschaftsweisen reagieren auf schwächelnde Exporte und den starken Einbruch der deutschen Konjunktur Ende 2012: Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Prognose für das laufende Jahr drastisch gekappt - sie erwarten nur noch ein Wachstum von 0,3 Prozent.
macht unser Planet bei gleichzeitigem Bevölkerungswachstum
nicht mehr lange mit.
Andererseits sind die Menschen von Arbeit abhängig um
leben zu können.
Und was jetzt wenn eine Krise kommt,
und die kommt weil ohne Moos nichts los.
Entweder hauen wir uns wieder den Schädel ein
oder wir lassen uns was einfallen.
Das wird aber mit Kapitalisten nicht gehen oder?
Bürgergeld zum Beispiel.
Umdenken Leute wir müssen umdenken.
Lasst nur die Energiepreise weiter steigen, dann können Chemische Industrie ua. Stromgrossverbraucher nicht mehr hier produzieren, dann geht in D aber das Licht aus, der Earth Day ist dagegen eine Zirkusnummer. Die Realität lautet aber: Ein Aktionär kauft ein Auto, vielleicht auch zwei. Tausend Arbeitnehmer kaufen tausend Autos. Siehe aktuelle Statistik zu den Neuwagenverkäufen.
wenn sie die zukunft aus den innereien von schäuble,merkel,draghi lesen würden,hätte ihr geschwätz ansatzweise einen sinn.
ansonsten frage ich mich wie weit unten der mainstream angekommen ist und sich die blösse gibt.
dem gesabbel dieser versager/betrüger noch eine bühne zu geben.
Zitat von sysop
Die Wirtschaftsweisen reagieren auf schwächelnde Exporte und den starken Einbruch der deutschen Konjunktur Ende 2012: Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Prognose für das laufende Jahr drastisch gekappt - sie erwarten nur noch ein Wachstum von 0,3 Prozent.
da ist er doch endlich - der Aufschwung. Und das sogar rechtzeitig vor der Wahl ...
Zitat von sysop
Die Wirtschaftsweisen reagieren auf schwächelnde Exporte und den starken Einbruch der deutschen Konjunktur Ende 2012: Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Prognose für das laufende Jahr drastisch gekappt - sie erwarten nur noch ein Wachstum von 0,3 Prozent.
Es ist schon verwunderlich wie die Verkündigung des Endsieges immer unterschiedlich gehandhabt wird!
Seit 20 Jahren hat Deutschland "Leistungsbilanzüberschüsse eingefahren - gekoppelt mit einem Wachstum was auf dem Papier wunderbar aussah".
Nur diese Überschüsse waren keine "Einnahmen" sondern sie waren Schuldscheine die man einfach wie Sch... zum Essen hinzuaddiert hat .. da läßt sich wunderbar von Wachstum reden , wenn man sogar das Minus und vollkommen ungedeckte Schecks als wir haben "mehr" ausgibt!
Real fährt Deutschland nur noch jeden Tag mehr ungedeckte Schecks ein - das ist schon lange kein "Wirtschaftswachstum" sondern nur noch ein letztlich betrügerisches Zahlenspielchen geworden!
Klar wachsen die Zahlen wenn man die "miesen" immer ignoriert - da waren Kathrina für die USA ja auch "Wirtschaftswachstum = 400 Mrd.+" und Fukushima hat auch über 200 Mrd. Wachstum gebracht, man mußte ja all die Sch.. die man veranstaltete wegkarren, nur irgendwo ist das nicht Sinn eines Wirtschaftsystem durch Vernichtung ein Scheinwachstum vorzutäuschen - den wenn das der Sinn ist , dann sollten wir gefälligst alles was noch irgendwie heile ist kaputt machen , den dann MUSS die Wirtschaft ja auch wachsen .. man hat dann viele Gewinne am neubauen!
Zitat von sysop
Die Wirtschaftsweisen reagieren auf schwächelnde Exporte und den starken Einbruch der deutschen Konjunktur Ende 2012: Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Prognose für das laufende Jahr drastisch gekappt - sie erwarten nur noch ein Wachstum von 0,3 Prozent.
Man hat es geahnt, sämtliche Prognosen sind falsch. Die Realität ist eine ganz andere. Es geht aufwärts im Jahr 2013, dann der tiefe Fall. Ich frage mich, wie weise Wirtschaftsweise sind, es erinnert mich an die ständig ungenauen Wettervorhersagen, die angepasst werden, genaues weiß man nicht. Was kostest den Steuerzahler dieser Mumpitz, der nur durch seine Unfähigkeit überzeugt. Ständig bekommt man in den Medien widersprüchliche Aussagen mitgeteilt, tagtäglich wechselnd. Glauben kann man absolut nichts. Der Bürger hat die Wahrheit verdient zu wissen...., davon sind wir Lichtjahre entfernt. Der Frust greift um sich und der Wähler wendet sich ab, sucht nach Alternativen, gebe es sie nur.
Zitat von sysop
Die Wirtschaftsweisen reagieren auf schwächelnde Exporte und den starken Einbruch der deutschen Konjunktur Ende 2012: Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Prognose für das laufende Jahr drastisch gekappt - sie erwarten nur noch ein Wachstum von 0,3 Prozent.
kann es so gehen. Nachdem die Aktienkurse heute früh stark angestiegen waren, schnell veräußern und dann diese Prognose liefern. Anschließend bei den dann niedrigen Kursen wieder einsteigen. Sollte für einen tollen Reibach gereicht haben. Fazit: Gut gemacht!
Wen wundert es das die Wirtschaft wächst?
Noch einen Preisanstieg, und dann wachsen wir. Super Ihr Wirtschaftweisen!!!
Eher Waisen, als Weise ?
:)
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
514
Wirtschaft: Warnung vor zu harten CO2-Vorgaben: Deutsche Industrie sieht sich durch EU-Klimaziele
-
408
Auto: Deutschland: Erstmals mehr als eine Million SUVs und Geländewagen neu zugelassen
-
376
Panorama: Augsburger Weihnachtsmarkt: Ein merkwürdiges Verbrechen
-
232
Auto: Autogramm Seat Mii electric: E für alle
-
223
Politik: Impeachment: US-Demokraten bereiten Anklage gegen Trump vor