
Häufige Verspätungen, verpeiltes Personal, unklare Zuständigkeiten - früher waren das unverkennbare Merkmale der Deutschen Bahn. Inzwischen charakterisieren sie ein anderes Verkehrsunternehmen viel besser.
Als Berufspendler zwischen München, Düsseldorf und Frankfurt kann ich zwar bestätigen dass auch die Lufthansa mal zu spät kommt, oder gar ein Flug gestrichen wird. Die Systematik, mit der ICEs zwischen München und Düsseldorf gar nicht verkehren, oder was passiert wenn der geplante Anschluss nicht erreicht wird, das ist aber bei Bahn und Luftansa/airberlin nicht vergleichbar. Jeder der um 22:30 am Gleis vergeblich gewartet hat, und sich dann einen "Schienenersatzverkehr" organisieren musste, weiss wovon ich spreche. Auch ist es nicht ganz fair eine Fahrt erster Klasse mit einem Discount-Ticket zu vergleichen. Business-Class Passagiere bekommen an allen Deutschen Flughäfen Kaffee und was zu essen. Was mir allerdings bei der Bahn am häufigsten passiert ist dass der ICE nur halb so lang ist, oder der Wagen fehlt in dem man eine Reservierung hat. Zwei Stunden stehend vor dem Klo machen dann definitiv keine Lust auf weitere Bahnfahrten....
Das waren noch Zeiten, als man für 1200.- Mark von München nach Hamburg geflogen ist, einen kostenlosen Kaffee und bequeme Sitzgelegenheiten im Wartebereich hatte, mit 3 Zeitungen dicke bepackt, ein nettes Frühstück auf dem Tablett und mit einer ausgesprochen hübschen Stewardess geflirtet hat.
Tempi passati. Heut kostet der Flug aber halt nur 125 Euro. Dafür kann man dann aber auch keine Schmankerln von Supermodels erwarten sondern bekommt das, was man halt so vom Aldi gewohnt ist. Normierte Standardware. Good enough eben.
Ja was einst der Stolz der deutschen Luftfahrtbranche ist ganz schön abgestiegen. Was die alles "Partner" nennen ist wirklich peinlich aber im zeitalter von Ryanair und anderen erfolgreichen Billigflugairlines im Kurzstreckenbereich musste das alles vermutlich passieren. Allerdings ist Köln ja auch ein echter Provinzflughafen, was den Passagierteil betrifft.
... kleine Zubringer-Airlines kaputt gemacht und auch über allen anderen schwebt ständig die Angst vor dem Ende. Der Konzern geht schäbig hoch drei mit allen Mitarbeitern dieser Fluggesellschaften um und die Stimmung ist dort zu Recht im Keller.
Germanwings ist okay, nicht okay ist aber, dass die Lufthansa nur noch ab ihren Hubs FRA und MUC selber Kont-Flüge anbietet und die Kunden ansonsten auf Germanwings umbucht. Die sind völlig okay, aber wer einen LH-Flug bucht und bezahlt will nicht bei einem No-frills-Anbieter einsteigen, der die Gäste folgerichtig nur transportiert, ohne nennenswerten Service.
Fliegt man tatsächlich mit der Lufthansa, trifft man auf durchweg arrogantes und "typisch deutsch" unfreundliches Personal. Hochnäsig im Cockpit, selbstgefällig in der Kabine.
hat seit dieser woche keinen Vertrag mehr mit der LH. Passiert uns also so schnell nicht wieder
Inzwischen kostet die Bahnfahrt zum Flughafen oft mehr als das Ticket selber. Für 9.99 nach Malle oder anderswo hin ist billig - und geht auch nur billig. Wie die Prollemik in diesem Artikel.
Weil guter Service vom Standort und Personal abhängt. Mal grottenschlecht, mal sehr zuvorkommend. Lufthansa hat aber wirklich deutlich an Qualität eingebüsst während die Bahn mit den positiven Ausnahmen freudig überraschen kann. Ich fliege am liebsten Ryanair, dort geht alles flott und der zukaufbare Service ist überall gleich. Und wer schonmal in Polen Bahn gefahren ist liebt unsere Bahn sowieso.
Die Strecke Berlin - Köln fahre ich nur noch mit dem Zug. Abgesehen von der hochwasserbedingten Sperrung ist man auch nur 1 Stunde länger unterwegs. Dafür fragt mich niemand nach meiner Gepäckmenge und keiner kommt auf die Idee mir zu unterstellen, ich wolle aus meinem Mineralwasser und der Handcreme eine Bombe bauen.
Inzwischen sind - bei Vorausbuchung - selbst die 1. Klasse Tickets deutlich günstiger als Flugtickets.
Es stimmt: Hat der Flieger 1 Stunde Verspätung regt sich niemand auf. Wehe das passiert bei der DB ,
Zitat von sysop
Häufige Verspätungen, verpeiltes Personal, unklare Zuständigkeiten - früher waren das unverkennbare Merkmale der Deutschen Bahn. Inzwischen charakterisieren sie ein anderes Verkehrsunternehmen viel besser.
mich doch neulich jemand warum ich nur noch mit SQ oder EK fliege?
Deswegen ! Lufthansa Nein Danke !
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
766
Panorama: Augsburger Weihnachtsmarkt: Ein merkwürdiges Verbrechen
-
545
Wirtschaft: Warnung vor zu harten CO2-Vorgaben: Deutsche Industrie sieht sich durch EU-Klimaziele
-
478
Auto: Deutschland: Erstmals mehr als eine Million SUVs und Geländewagen neu zugelassen
-
250
Wissenschaft: Klimastudie: So weit sind wir vom 1,5-Grad-Ziel entfernt
-
197
Wirtschaft: Insolventer Reiseveranstalter: Bundesregierung will Thomas-Cook-Urlaubern finanziell