
Straffrei soll Russlands Krim-Intervention nicht bleiben, darin sind sich die EU-Mitgliedstaaten einig. Doch vor harten Sanktionen schreckten sie bislang zurück - auch weil die Kosten erheblich sein könnten.
Zitat von petrocelli
(Hat Putin nicht Recht)...wenn er behauptet, dass in der Ukraine ein Staatsstreich stattgefunden hat und er aus Sicherheitsgründen agiert?
...
das war wohl eher eine sorfältig vorbereitete Aktion, für die Putin dann auf den passenden Zeitpunkt gewartet hat.
So funktioniert Machtpolitik nun mal.
Russland liefert Rohstoffe. Russland ist ein Land der Dritten Welt. Würden Sie bei einem arabischen oder afrikanischen Land, das überwiegend Rohstoffe liefert auch von gewaltigen Verpflechtungen reden?
Und wie wäre es zur Abwechslung mal mit einem detaillierteren Artikel über die Folgen für Russland, wenn ihr wichtigster Handelspartner seine Maschinen nicht mehr liefert z.B. für die Gas- und Ölindustrie. Das Europa mit höheren Energiepreisen rechnen muss, wissen wir ja jetzt.
Danke!
Zitat von MENA-Experte
Weshalb machen die USA nicht ihre Sabktionen alleine? Die EU sollte sich mal dazu Gedanken machen, was für sie selbst gut ist!
Wie man dem abhörten "Fuck the EU"-Telefonat aus dem State Department entnehmen konnte, wollen die USA die EU vor den Karren spannen, um nahe Russland einen Stützpunkt aufzubauen. Dazu gehört natürlich auch, dass die EU den Preis für die Sanktionen zahlen soll.
Wie man gestern im TV sehen konnte, lässt sich Kerry in Kiew als Befreier und Held feiern. Widerwärtig und richtig unsympathisch. Dagegen wirkt Putin übersichtlich: er macht, was er sagt....
Zitat von thkarlau
daß wir unsere Energieversorgung nicht weitgehend autonom behalten haben, wie es früher einmal war. Die deutsche Steinkohle war zu teuer, also schloß man alle Zechen. Dabei wäre es durchaus sinnvoll gewesen, weiterhin Kohle abzubauen, wenn auch subventioniert. Denn die Versorgungssicherheit ist niemals umsonst, auch nicht bei Energiebezug aus dem Ausland. Nun haben wir die Folgen dieser kurzsichtigen Politik zu tragen, und über ein Drittel des Erdgases bei uns kommt aus Russland. Das ist ein russischer Hebel, den wir nicht unterschätzen sollten.
waren die Russland bzw. die Sowjetunion immer vertragstreu, was Verträge mit dem "Westen" anging. Die Gaslieferschwierigkeiten vor ein paar Jahren hatten ihre Ursache in der Ukraine. Was und warum will die USA-Vasallen-EU eigentlich sanktionieren???
[QUOTE=MaKo;15059939]
Das ist mal wieder Polemik im Quadrat. Welches Land hat denn noch hohe Gasvorkommen, die auch für Deutschland erreichbar sind? Warum ist Putin nicht zu trauen? Verstehen Sie die russische Politik so genau?
Zitat von sysop
..Die USA rangieren nicht einmal unter den Top Ten von Russlands Handelspartnern...
Ausbaden dürfen es dann die Europäer.
Zitat von querdenkerle
Wenn man der Berichterstattung in Deutschland folgt und zudem des Russischen mächtig ist und die Pressekonferenz von Putin gestern gesehen hat, dann ist es haarsträubend welche Schlüsse und welche Meinung Putin zugeordnet wird. Krasse Übersetzungsfehler mit Interpretationen, die aus der Feder eines Fantasy(Crime) Autors kommen könnten.
war alles noch schlimmer ?
Zitat von querdenkerle
Sanktionen gegen Russland wären ein politisches und diplomatisches Desaster.
das ist das ziel sanktionen, sie sollen militärische aggression zu einem politischen und diplomatischen desaster für den aggressor machen.
die Angst ist berechtigt...
Macht Euch die Mühe und lest Euch in Ruhe den Spon liveticker durch.
Mittlerweile droht Purin mit Sanktionen.
Und der hat im Gegenteil von Euch wirklich was, was er einsetzen könnte!
Geht einmal mit Freundlichkeit auf ihn zu, anstatt Vasallenpolitik a la Kerry zu machen....
Danke!
... wenn man mit einer Diktatur Geschäfte macht. Man ist jederzeit erpressbar.
Unverschämter geht's nicht mehr:
Putin verstößt gg. das Völkerrecht, beginnt einen bewaffneten Konflikt in einem souveränen Land, ihm drohen Sanktionen und er beantwortet diese dann mit gleichen Mitteln.
Russland ist einfach kein Rechtsstaat und der Westen darf sich nicht in eine Abhängigkeit zu diesem Staat bringen.
Dass sich die EU erpressbar machen lässt, war schon klar, als die Gasverträge ausgehandelt wurden. Dies wurde damals aber stets kleingeredet. Heute bekommen wir dafür die Quittung.
Zitat von querdenkerle
Wenn man der Berichterstattung in Deutschland folgt und zudem des Russischen mächtig ist und die Pressekonferenz von Putin gestern gesehen hat, dann ist es haarsträubend welche Schlüsse und welche Meinung Putin zugeordnet wird. Krasse Übersetzungsfehler mit Interpretationen, die aus der Feder eines Fantasy(Crime) Autors kommen könnten.
Sanktionen gegen Russland wären ein politisches und diplomatisches Desaster.
WennSsie etwas behaupten , dann sollten Sie es auch belegen. Mal abgesehen davon dass es in den meisten Medien verkürzt dargestellt wurde. Brauchet man nicht viel tun. Herr Putin hat sich öfters selbst lächerlich gemacht.
Wenn er z.B. sagt mit Ukraine hate er keine Verträge , weil diese nach der Revoluion ja quasi ein neues Land ist. Dann ist mit der logik auch die Schulkdenzahlung für Gas hinfällig und der Pachvertrag für Sewastoplol ebenfalls. Darauf hat er aber einseitig bestanden der Logikkönig.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
634
Wirtschaft: Medienbericht zu Klimazielen: Sprit müsste bis zu 70 Cent teurer werden
-
513
Auto: Entwurf für Leitantrag: SPD plant offenbar neuen Anlauf für Tempolimit
-
454
Politik: Witz auf Kosten von Barron Trump: Melania Trump keilt gegen Zeugin in Impeachment-Anh
-
241
Politik: SPIEGEL-Umfrage : Wie junge Deutsche über die Klimakrise denken - und was sie dagegen
-
206
Politik: SPD-Führungsduo Walter-Borjans und Esken: Der Realitätsschock