
Bürger gegen Banken, Nord gegen Süd, Oben gegen Unten? Einer der größten Konflikte in den Euro-Krisenstaaten wird meist totgeschwiegen: Die Alten leben auf Kosten der Jungen. Höchste Zeit, dass die Jugend gegen ihre Eltern auf die Barrikaden geht.
Zitat von sysop
Bürger gegen Banken, Nord gegen Süd, Oben gegen Unten? Einer der größten Konflikte in den Euro-Krisenstaaten wird meist totgeschwiegen: Die Alten leben auf Kosten der Jungen. Höchste Zeit, dass die Jugend gegen ihre Eltern auf die Barrikaden geht.
Na ja, ein wenig vorsichtiger wäre ich schon. Wer Abitur und Studium durchlaufen hat, hat die ersten 25-30 Jahre seines Lebens auch nur Kosten verursacht für Eltern und Staat. Junge Menschen mit einer Ausbildung haben in diesem Alter dagegen schon bis zu 10 Jahre Steuern und Sozialabgaben bezahlt.
Wer dann erstmalig auf die Zahlseite in diesem System wechselt, ist häufig überrascht wir heftig sich die früher geforderten sozialen Wohltaten beim eigenen Einkommen niederschlagen.
Der Generationenvertrag hat doch eigentlich so lange funktioniert, bis die neoliberalen Horden über Deutschland eingefallen sind. Da dieser Klassenkampf von Politik und Wirtschaft gegen das gemeine Volk geführt wird, ist es logisch die Schuld am Nichtfunktionieren dieses Neoliberalen Schwachsinns bei anderen zu suchen.Einmal sind es die H IV-Bezieher und zum anderen die Rentner. Auch Billiglöhner gegen H.IV- Bezieher werden gegeneinander aufgehetzt, nur um vom Scheitern des neoliberalen Sektierertums abzulenken. Logischerweise sind hier auch die Schreiberlinge am Werke, die ihren Senf meistbietend dazu geben. Jeder dieser unbedarften gewinnorientierten Schwachköpfe sollte mal darüber nachdenken 1. das auch er alt wird,
2. das die Ursachen für dieses Dillemma ganz woanders zu suchen ist, und irgendwann die Bevölkerung aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht und merkt wie sie von Politik, Mietmäulern und gedungenen Zeitungsschmierern Vera..t worden ist.
Dann dürfte es ein böses Erwachen geben.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
617
Politik: Wahl in Großbritannien: Die Gänse haben für Weihnachten gestimmt
-
414
Politik: Tory-Triumph in Großbritannien: King Boris
-
1020
Panorama: Augsburger Weihnachtsmarkt: Ein merkwürdiges Verbrechen
-
233
Politik: Klimafreundliche Technologien: Die Bahn kommt - in China wirklich
-
217
Politik: Forderung nach mehr Geld: US-Verteidigungsminister wettert gegen "Schmarotzer" in der