Der massive Einsatz von Antibiotika in der Geflügelzucht hat*gefährliche Nebenwirkungen. Die Tierschützer vom BUND haben in deutschen Supermärkten in jedem zweiten Hähnchenprodukt resistente Bakterien entdeckt. Die*Keime bergen für Verbraucher*hohe Risiken.
Schon lange nichts von Ihnen gehört oder gesehen.
Keime im Hähnchenfleisch? Kein Grund zur Beunruhigung. Und sollte der Pöbel deshalb auf die Straße gehen, können Sie ja Truppen einsetzen wie damals bei dem Sülze-Skandal in Hamburg erfolgreich praktiziert.
Zitat von sysop
Der massive Einsatz von Antibiotika in der Geflügelzucht hat*gefährliche Nebenwirkungen. Die Tierschützer vom BUND haben in deutschen Supermärkten in jedem zweiten Hähnchenprodukt resistente Bakterien entdeckt. Die*Keime bergen für Verbraucher*hohe Risiken.
Die Mastbetriebe sind doch nach allesamt nach EU-Norm zertifiziert! Das hat doch seinen guten Grund, damit der Krauterbauer von nebenan vom Markt ferngehalten wird.
Zitat von sysop
Wiesenhof verweist zudem darauf, dass Geflügel stets unbedenklich verzehrt werden könne, wenn der Verbraucher die Regeln der Küchenhygiene einhalte und das Fleisch vollständig durchgare.
OK, aber was wenn sicher einer der 80 Millionen Deutschen ausnahmsweise mal versehentlich nicht dran hält? z.B. eine Krankenpflegerin, die in einem Krankenhaus arbeitet und dann geschwächte Patienten infiziert?
Diese Stichprobe sollte durch eine umfassende Studie verfiziert werden. Bei gleichem Ergebnis sollte den Mastbetrieben der Garaus gemacht werden. Es kann nicht angehen, dass die Lebensmittelindustrie die Verbraucher nachhaltig schädigt. Ich würde schon fast von Vorsatz sprechen, schließlich müssen die Leute wissen, was die Antibiotika in der langen Kette anrichten (können).
Meinethalben kann das Huhn ruhig mehr kosten, als die derzeitigen 3,50. Das ist kein reeller Preis und Qualität kann ich dafür nicht verlangen.
in dem man bewusst kein Geflügelfleisch mehr ist.
Zitat von ReneMeinhardt
in dem man bewusst kein Geflügelfleisch mehr ist.
sorry, tippfehler (vergessenes s)
Zitat von Indigoartshop
Die Mastbetriebe sind doch nach allesamt nach EU-Norm zertifiziert! Das hat doch seinen guten Grund, damit der Krauterbauer von nebenan vom Markt ferngehalten wird.
Gerade Wiesenhof, eine der schlimmsten, wenn nicht sogar die schlimmste Hühnerfabrik, die wir in wir in der BR haben!! Man müsste sie sofort schließen!
Zitat von sysop
Der massive Einsatz von Antibiotika in der Geflügelzucht hat*gefährliche Nebenwirkungen. Die Tierschützer vom BUND haben in deutschen Supermärkten in jedem zweiten Hähnchenprodukt resistente Bakterien entdeckt. Die*Keime bergen für Verbraucher*hohe Risiken.
Sie sollten eine Kennzeichnungspflicht für Geflügelfleisch einführen.
Auf dem Etikett der Verpackung sollte lediglich groß vermerkt sein, ob die Tiere mit Antibiotika behandelt wurden.Dann kann der Kunde selbst entscheiden, ob er das Produkt kaufen will und der Markt wird sich sehr schnell selbst regulieren.
Mehr braucht es gar nicht, diese Maßnahme wird schon voll ausreichen.
Und bitte eine namentliche Abstimmung im Bundestag, damit der Wähler erkennen kann, welche Abgeordneten sich für die Verbraucherinteressen einsetzen bzw. eben nicht. (Ich wweiß, Wunschdenken, seit wann geht es um die Wähler.....)
Zitat von ReneMeinhardt
in dem man bewusst kein Geflügelfleisch mehr ist.
Wenn das nur bei Geflügel so wäre, würde ich Ihnen zustimmen. Die Situation ist aber auch bei Schwein und Rind ähnlich. Das Problem wird nun schon seit Jahren angeprangert. Immer wieder erfolglos.
Die Folgen sind auch seit Jahren bekannt - nur interessiert es niemanden. Das geht schon damit los, dass Krankenschwestern die Gefahr von MRSA und ESBL oft unterschätzen - und damit ganze Stationen infizieren. In Deutschland kann man davon ausgehen, dass man nach einem längeren Krankenhausaufenthalt zumindest infiziert ist. Warum sollte man sich dann noch den Kopf machen, wenn man durch Geflügel nochmal infiziert wird?
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
477
Auto: Debatte über Spritpreiserhöhung: Autoland ist wutentbrannt
-
206
Wirtschaft: Geldanlage: Die Mär von den Minuszinsen
-
185
Wissenschaft: Wegen Feinstaub und Ruß: Umweltverbände wollen Holzkamine verbieten
-
155
Wirtschaft: Neue SPD-Führung: Wir hätten da ein paar Ideen
-
137
Politik: SPD-Parteitag: Weiter, immer weiter so