
Gute Wirtschaftslage, niedrige Arbeitslosigkeit, hohe Löhne - und doch sehen die Menschen nirgendwo mehr Probleme als in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer europaweiten Umfrage. Am wenigsten Sorgen machen sich die krisengeschüttelten Iren.
Wo haben wir denn hohe Löhne, niedrige Arbeitslosigkeit, eine gute Wirtschaftslage? Die meisten Menschen können von ihrem Lohn nicht leben, die Arbeislosenzahlen sind derartig geschönt, dass es schon kriminell ist und die Wirtschaft schraubt ihre Erwartungen immer weiter runter: mal hüh, mal hott.
Wenn die Deutschen jammern, dann kann man daran erkennen, dass sie sich weder von den liniengetreuen Medien noch von der Regierung einlullen lassen.
Es ist nämlich keinesfalls Gold, was nach außen hin glänzt - oder glänzen soll.
Zitat von sysop
Gute Wirtschaftslage, niedrige Arbeitslosigkeit, hohe Löhne - und doch sehen die Menschen nirgendwo mehr Probleme als in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer europaweiten Umfrage. Am wenigsten Sorgen machen sich die krisengeschüttelten Iren.
Lieber Herr Diekmann, hohe Löhne? Da müssen Sie doch selbst lachen. Bitte, verhöhnen Sie den Grossteil der deutschen Bevölkerung nicht.
Zitat von sysop
Gute Wirtschaftslage, niedrige Arbeitslosigkeit, hohe Löhne - und doch sehen die Menschen nirgendwo mehr Probleme als in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer europaweiten Umfrage. Am wenigsten Sorgen machen sich die krisengeschüttelten Iren.
Das hat damit zu tun das die wirtschaftliche Lage nirgendwo in der EU so beschönigt wird wie in Deutschland (wir müssen ja auch fleißig zahlen) und nirgends so dramatisiert wird wie in Irland (die sollen ja auch ordentlich Bankenrettung kriegen).
Wir machen uns halt immer Sorgen und arbeiten gegen diese Sorgen bis ins Grab. In anderen Ländern ist das halt anders - die Deutschen leben halt um zu arbeiten, die anderen arbeiten haltum zu Leben.
Wie heißt es so schön: "Wer viel hat, hat viel zu verlieren."
Das wundert mich nicht. Die Presse, allen voran SPON, wird ja auch nicht müde, dieses Land kaputt zu schreiben! Ich lebe sehr gerne hier.
Kann das daran liegen, dass der Deutsche sich nur dann gut und überlegen fühlt, wenn er wie ein Prolet die Geldbörse zücken und eine Runde schmeißen kann?
De Facto ist es die Politik, die eine nach der anderen Runde schmeißt - auf unsere Kosten.
schließlich weiß der rest europas ja, dass er vom dummen deutschen michel immer u. ALTERNATIVLOS gerettet wird! von daher brauchen die sich keine sorgen machen u. können entspannt die füße hochlegen. waren das irische bankster die uns neulich verhöhnt haben? wird zeit dass murksel u. co endlich von der AfD abgelöst werden...
In Deutschland ist alles prima? Davon habe ich noch nichts gemerkt. Da ich nicht mit Bänkern verkehre, sind mir hohe Löhne auch unbenkannt. Wenn auch die Presse hier Durchhalteparolen wie Anno 44 prediekt, die Deutschen verarmen immer mehr. Wieviele Preise alleine der Aldi in den letzten Wochen erhöht hat und was jetzt die Kartoffeln kosten. Viele Preise gerade bei Fleisch und Wurstwaren und das Brot haben sich nach der Einführung des Euro im Faktor 1 zu 1 nahezu verdoppelt. Ich bin und bleibe pessimistich und die Wahlergebnisse im Herbst glaube ich auch nicht.
die Zahlmeister der EU und viele haben alleine deswegen schon Sorgen. Was ist wenn einer der Länder tatsächlich komplett den Bach runter geht? Wie sollen wir das alles bezahlen? Außerdem der Wirtschaft geht es angeblich so gut, aber an den Löhnen merkt man doch kaum was, die einzigen Bereiche die seit Jahren florieren, das sind diverse ING-Berufe mit abgeschlossenem Studium und die Leiharbeit. Diverse Firmen nutzen heute vor allem die Leiharbeit absolut aus, da werden Leute gekündigt um dann wieder über die Leiharbeit angestellt zu werden, natürlich mit viel weniger Lohn. Und die Politik schaut zu und erzählt dem Volk, der Markt regelt es schon alles. Außerdem mit dieser Politik betreibt die Bundesregierung Lohndumping in den ganzen Grenzgebieten usw. Wer sich hier in dieser Hinsicht keine Sorgen macht, er gehört entweder zu dem einem Prozent der Bevölkerung oder er lebt total abgeschottet in den 4 Wänden und kriegt einfach nichts mit.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
634
Wirtschaft: Medienbericht zu Klimazielen: Sprit müsste bis zu 70 Cent teurer werden
-
454
Politik: Witz auf Kosten von Barron Trump: Melania Trump keilt gegen Zeugin in Impeachment-Anh
-
513
Auto: Entwurf für Leitantrag: SPD plant offenbar neuen Anlauf für Tempolimit
-
255
Politik: SPIEGEL-Umfrage : Wie junge Deutsche über die Klimakrise denken - und was sie dagegen
-
206
Politik: SPD-Führungsduo Walter-Borjans und Esken: Der Realitätsschock