
Der Preisauftrieb in Deutschland hat sich im Mai stark abgeschwächt. Die Verbraucherpreise lagen nur noch 1,5 Prozent höher als vor einem Jahr.
dass unsere Spareinlagen durch den Nullzins nicht noch schneller vernichtet werden......
die Energiepreise sind nämlich derzeit wieder auf Talfahrt, der Diesel nähert sich schon wieder der 1 Euro Grenze, der Ölpreis will auch nicht so wirklich steigen. Dem Verbraucher ist das nur recht, der wird ja bei den Löhnen schon seit Jahren versch***ert, so entwertet zumindest keine Inflation das stagnierende Gehalt und die Spareinlagen, für die es eh schon keine Zinsen mehr gibt. Und daß die Inflation direkt mit dem Wirtschaftswachstum zusammenhängt (welches von beiden ist wohl Ursache und welches die Wirkung?), muß unseren Superökonomen erstmal klar werden. Wenn man so Helden wie den hier kolumnierenden Herrn Müller heranzieht, der aus 1,5% Wachstum einen überhitzten Boom macht, kann das wohl noch dauern ....
http://www.spiegel.de/wirtschaft/inflation-nur-ein-phantom-kolumne-a-1129742.html
des deutschen Vermögens. Bei Null-Zinsen und fast 2% Inflation wird die deutsche Bevölkerung Tag für Tag ärmer. Ich war mir nicht darüber im klaren, dass Merkel bereit ist , einen derartig hohen Preis für das Wohlergehen anderer EU Staaten zu zahlen. So wird das nichts mit dem Abbau des Handelsüberschusses. Bleibt zu hoffen, dass die USA Handels-Sanktionen gegen Deutschland einleiten.
... Inflationsrate beträgt realistisch wohl eher über 5% pro Jahr, wenn man die Preissteigerung für diejenigen Produkte zugrunde legt, für die wir Normalbürger unser Geld jeden Monat fast ganz ausgeben: Mieten und Lebensmittel, insbesondere frisches Obst und Gemüse. Und öffentliche Verkehrsmittel. Andere Dinge wie z.B. Kühlschränke (hält bei uns 30 Jahre) oder Fernseher (hält bei und mindestens 25 Jahre) kann man dagegen vergessen. Und Autos und Benzin hat ebenfalls nichts in der Rechnung verloren, denn man kann sein Auto ebenfalls Jahrzehnte fahren und es auch mal stehen lassen. Das sind keine unabdingbaren Kosten.
angesichts der irrsinnigen mietsteigerungen, die in den deutschen städten zu verzeichnen sind, ist mir eine inflation unter 2% schleierhaft. die gewichtung bei der berechnung der inflation scheint da nicht ganz zu passen - zumindest in meiner wahrnehmung. aber die botschaft ist klar: uns geht's gut. die preise sind stabil. weiter so. (danke mutti.)
Zitat von querdenker1964
dass unsere Spareinlagen durch den Nullzins nicht noch schneller vernichtet werden......
Anstatt seit Jahren über die niedrigen Sparzinsen zu klagen, aber sein Geld trotzdem auf dem Sparbuch zu lassen, hat schon etwas ... hartnäckiges, finden Sie nicht auch?
Fahren auch trotzdem weiterhin an eine Kreuzung weiterhin geradeaus, auch wenn dort zwischenzeitlich ein Kreisverkehr entstanden ist?
Wenn das klassische Sparen als Geldanlage nicht mehr funktioniert, dann sollte man sich vielleicht Gedanken machen, ob es andere Geldanlagen gibt, welche eine höhere Rendite versprechen, anstatt weiter zu jammern.
Butter bei Aldi von 0,79 letztes Jahr auf 1,59 dieses Jahr.
Da braucht es wohl eine fünfte Grundrechnungsart, um auf 1,5 % zu kommen.
Letzen Herbst habe ich für den Wechsel der Winterräder noch 26 bezahlt. Vor drei Wochen kostete das selbe Prozedere schon 31. Also knapp 20% mehr als vor einem halben Jahr.
Merke: Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst "frisiert" hast.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
477
Auto: Debatte über Spritpreiserhöhung: Autoland ist wutentbrannt
-
207
Wirtschaft: Geldanlage: Die Mär von den Minuszinsen
-
185
Wissenschaft: Wegen Feinstaub und Ruß: Umweltverbände wollen Holzkamine verbieten
-
155
Wirtschaft: Neue SPD-Führung: Wir hätten da ein paar Ideen
-
158
Kultur: Greta-Beschimpfungen: Vielleicht haben die Pöbler einfach Angst